Alle 1.457 Textkommentarantworten von Bergmann

17.09.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ich und mein Kühlschrank von  Graeculus: "Oh, ich jetzt auch nicht mehr - gestern wusste ich's noch. Heute entscheide ich mich - angeregt durch Dieter_R für Lautréamont (dt. Übersetzung)."

17.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  America now: "Hans G. Skitter kenne ich nicht. - Klar hast du Recht, die Künste sind drei Ringe - wie in der Lessingschen Ringparabel. Aber lass mich dann, wenn schon nicht Jünger, als deinen Bruder im Geist fühlen. - Die -ismus-Plage! Versuchs mit -ik. Also Neosymbolik. Oder: Reliwettes neosymbolische Kunst. Reliwettie ... - Ich rufe dir zu: Gan bei (chines. Trockne das Glas!) und Prost! Dein Kunstbruder Uli"

17.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Grand Canyon Letter: "Interessanter Aspekt, junger Mann! Das wird wohl heute noch so sein mit der amerikanischen Mobilität, sie ist auch ein Kennzeichen der US-Kapitalismus-Kultur."

16.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mitochondrische Aphorismen: "Na also: Literatur bewirkt doch einiges :-)"

16.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mitochondrische Aphorismen: "Gut. Ich nehme 33 raus, ist auch allzu gekünstelt. Uli"

16.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mitochondrische Aphorismen: "Schön geflachst gegen die Eitlen auf unseren Wegen. Uli"

16.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  America now: "Danke! Ich werde mal meine Gedanken zu den USA, die ich 1970 in einem Brief äußerte, unbearbeitet auf kv veröffentlichen."

16.09.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer war in Nimbus? von  toltec-head: "Am Tag des kv-Treffens? Ich wäre so gern gekommen, zumal mich die kv-Magie Arterns reizte (wie schon 2006) und der charismatische Webmaster. Ich musste mein schon gebuchtes Hotel stornieren, weil ich am Sa, 26.8., von Halle (ich war also ganz nah) aus familiär wichtigen Gründen zurück nach Bonn musste. - Mir schwant nun, dass mir etwas Besonderes entgangen ist: die Begegnung mit dir."

15.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  America now: "In der Tat, den Film kenne ich nicht. Assoziationen gibt es oft wie Sand am Meer. - Auf Englisch habe ich nur zwei Gedichte geschrieben, und etliche Briefe, aber insgesamt kommt Englisch selten bei mir vor, und ich habe nur einen Roman auf Englisch gelesen: Aldous Huxley, Brave New World. Es ist oft die Zuneigung zu einem Land verfremdet durch subjektive Vorstellungen - wie etwa die Italien-Sehnsucht im 18. Jahrhundert -, also Projektionen, die von den Zuständen ausgehen, die das Land betreffen, in dem man hauptsächlich lebt. Ich gebe zu, dass ich vor vielen Jahren solche Projektionen hatte. Und es wird jetzt wohl so sein, dass sich meine Enttäuschung teilweise noch nährt von der Vergangenheit - während sich mein Bild, das ich von Deutschland, habe, im Lauf meines Lebens besserte, obwohl ich je älter desto realistischer wurde."

15.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  America now: "Ein Lob von dir, lieber Lothar, parbleu! Ich fühle mich very geehrt."

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 12/146

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  93 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram