Alle 1.455 Textkommentarantworten von Bergmann

11.02.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Winter im Rombergpark von  BrigitteG: "Offenbar sehen wir Dichtung sehr konträr. Für mich ist sie kein Ausgleich zum Beruf - sondern Fortsetzung (wo)anders. Ich respektiere deinen Standpunkt."

10.02.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Winter im Rombergpark von  BrigitteG: "Die Perspektive einer Biene oder eines Fischs - das meinte ich nicht. Die beiden schreiben keine Gedichte und interpretieren auch keine. Indem du überhaupt ein Gedicht schreibst, begibst du dich in ein ganz bestimmtes Perspektivenfeld (einer belletristischen Gattung). Du wählst aus, was du (nüchtern = ?) beschreibst - schon die Auswahl ist Interpretation vom Autor her gesehen. Dann kombinierst du (nüchtern?) - das ist die nächste Wahl (= Interpretation) Das Ganze gibt ein Bild, ob du willst oder nicht. Also: Alles ist symbolisch (alles ist Bild). SELBST DAS, WAS DU NICHT ALS GEDICHT SCHREIBST, IST BILD - jede wissenschaftliche Aussage ist ein Bild (eine Theorie ist ein komplexes, weitgehend überprüfbares Bild). Du denkst, es ist kein Bild - in deinem Gedicht, weil du dich für realistisch (nüchtern) hältst (beim Schreiben solcher Sätze = Verse), du meinst das, weil du dein Bild schwach hältst - dabei wäre ein stärkeres Bild noch viel aussagekräftiger, sogar in deinem Sinne von Objektivität und Nüchternheit. Schluss: Wer etwas Sprachliches formuliert, macht einen Text, den stellt er in einen größeren Kon-Text, und insofern bist du verloren im Symbolischen: Dein Text, der schon Interpretat ist, erzeugt im größeren Kontext weitere Interpretation. Selbst dein Schweigen wäre - in diesem Kontext - symbolisch."

09.02.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Winter im Rombergpark von  BrigitteG: "Doch. Alles muss interpretiert werden. Oder: Unser ganzes Sehen ist immer Interpretation, selbst dann, wenn wir uns dessen nicht bewusst sind oder wenn wir es nicht wollen. Der letzte Vers muss entweder gestrichen werden (er ist falsch!, andere hier meinen wahrscheinlich: überflüssig; aber er ist falsch!) oder der letzte Vers lautet: Alles ist symbolisch. (Dein Unverständnis im letzten Vers ist für mich das einzig Interessante an diesem sehr schwachen Gedicht.) (Antwort korrigiert am 09.02.2006)"

08.02.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Angst von  Aguaraha: "schön! das gefällt mir!"

08.02.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Angst von  Aguaraha: "Weglassen - oder: Ende? oder sogar: Anfang?"

27.01.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die kleine Biene von  Mondsichel: "ich bin echt gut, stimmts?"

27.01.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schneekristall von  Mondsichel: "wenn alles miteinander verbunden ist, dann - ;-)"

22.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  erster gesang [für kavau]: "tja. kein meisterwerk fällt vom himmel! *hhhhhhhhhhhhhhhhhhhh*"

22.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  SARAH: "sieh das gedicht als eine art motto. das gedicht ist (auch) als liebesgedicht lesbar... ich danke dir fürs lesen!"

22.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  SARAH: "dein urteil bedeutet mir sehr viel!"

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 139/146

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  93 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram