Alle 225 Textkommentare von Willibald

23.07.19 - Kommentar zum Text  Plagiat von  klaatu: "Ich bin mir nicht sicher, ob die Wiederholung und die Neuheitsnorm belastbare Argumente liefern. Beispiel Biologie: Es gibt bereits bei Kindern ein ungeheures Interesse verschiedene Gesichter anzuschauen. Bei Erwachsenen ebenfalls. Dabei ist das immer das gleiche Schema im Gesicht zu finden. greetse ww"

17.07.19 - Kommentar zum Text  Achtung von  LotharAtzert: "Ich mag Relativitätstheorie und Quantentheorien, weil ich sie nicht verstehe, und sie geben mir das Gefühl, als ob sich der Raum wie ein Schwan bewegt, der sich nicht setzen kann, sich weigert, stillzusitzen und gemessen zu werden; und als ob das Atom eine impulsive Sache wäre, das immer seine Meinung samt Flugrichtung ändert. Man mag das bedauern. Andererseits: So eine gewisse Mehrdeutigkeit der Schwäne wie bei Heine, das hat schon auch was! Durch den Wald, im Mondenscheine, Sah ich jüngst die Elfen reuten; Ihre Hörner hört ich klingen, Ihre Glöckchen hört ich läuten. Ihre weißen Rößlein trugen Güldnes Hirschgeweih und flogen Rasch dahin, wie wilde Schwäne Kam es durch die Luft gezogen. Lächelnd nickte mir die Köngin, Lächelnd, im Vorüberreuten. Galt das meiner neuen Liebe, Oder soll es Tod bedeuten? greetse ww Kommentar geändert am 17.07.2019 um 13:18 Uhr"

17.07.19 - Kommentar zum Text  Wolkenbruch von  LottaManguetti: "Ein Naturvorgang und ein aufnehmendes Bewusstsein für Heftigkeit und kleine Komik (Schnabel haltende Amseln). (...) Dann ein Leaf- und Drop- und Cliffhanger mit seiner leisen Bewegung in der offenen tropfenden Zeile am Schluss. Ja.. greetse ww"

14.07.19 - Kommentar zum Text  Blickdichtung von  Isaban: "Wow! fast unsichtbar. Ohne Pathos: das ist leidenschaftslos präzises Parhos. greetse ww"

11.07.19 - Kommentar zum Text  Ode auf die Erinnerung von  EkkehartMittelberg: "Ekkeharts Ode schwingt sich in einen Echoraum. Dort klingt das berühmte, ironisch-romantisch-zynische Liebesgedicht, eine Art romantisches Volksliedspiel "Erinnerung an die Marie A.". Aufgenommen in der Hauspostille: "An jenem Tag im blauen Mond September/ Still unter einem jungen Pflaumenbaum/ Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe/ In meinem Arm wie einen holden Traum." Eine brechtische Stilübung, um es ein wenig böse zu sagen, im postmodernen Umgang mit tradierten Formen und unter satter Präsentation von Virtuosität und Brechung. Ekkehart wählt - fern jeder ironischen Brechung - den Musenanruf, genauer den Anruf der Mutter aller Musen. Und das verlangt nach mehr: Essay zu Ekkeharts Ode Vale ww Kommentar geändert am 11.07.2019 um 13:19 Uhr"

10.07.19 - Kommentar zum Text  Ein Abzug von  AchterZwerg: "let's go back in time a bit, in papers and music and movies: Back in Time/Back to the Future Allein schon das verdeckte Semantikspiel mit "Paper-Back", hach! beeindruckt und wehmütig und heiter ww"

09.07.19 - Kommentar zum Text  Oma boykottiert die Globalisierung von  Regina: "Alle diese Deine Fränkische-Oma-Texte sind so gekonnt wie herzwärmend klug, verehrte Regina. Respekt und Dank. ww"

05.07.19 - Kommentar zum Text  Brief an Rebecca von  TassoTuwas: "Salute, Tasso, das ist der Umgang mit dem Tod. Und der und das ist es. Würde und Witz. Greetse ww"

03.07.19 - Kommentar zum Text  Nachtblüher von  AchterZwerg: "Die Aspekte der Dinge, die für uns am wichtigsten sind, werden durch ihre Einfachheit und Vertrautheit verborgen. Und das Malen von Aspekten in Verszeilen, so reflektiert es auch sein mag, und so spontan es in den Anfängen war, zeigt dem Betrachter ein Mehr oder genau das, was wissenschaftlich-rationale Sprache noch nie oder noch nicht zeigen kann. Eine sehr feine Textur. Ungewöhnlich gut. ww"

29.06.19 - Kommentar zum Text  Heimspiel von  Moja: "Mir gefällt der kurze Text sehr gut. Er arbeitet geschickt mit den Stilregistern von Prosaskizzen (weiss jetzt keinen besseren Begriff): Keine Ich-Perspektive mit Betroffenheitsdrückern, sachliche Syntax mit Verzicht auf ornamentale Adjektive, keine Kommentaransätze des Erzählers. Der mündige Leser wird, wenn er empathisch liest, schnell in die Szene hineingezogen. Er kann (und muss ) sie verarbeiten und deuten. Ähnlich übrigens die interessante Skizze, eine Episode, ein Blitzlicht im "Wiedergänger" mit Ich-Perspektive. greetse ww Kommentar geändert am 29.06.2019 um 10:03 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Willibald. Threads, in denen sich Willibald an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 18/23

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  5 Kommentare zu Autoren,  2 Gästebucheinträge,  55 Kommentare zu Teamkolumnen und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram