Kein Grund zur Sorge
Satire zum Thema Welten
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Koinzidenz
Kommentare zu diesem Text
Dann hoffe ich, daß Du Bestellungen lieber über kleine Einzelhändler machst als über diesen ominösen Kraken. Leider hilft das den Bewohnern des Amazonas nicht; darauf haben wir kaum Einfluß.
Da hast Du sicher Recht, in allem, was Du anführst. Mir ging es nur um den Denkanstoß.
Verlo (65)
(23.07.23, 23:21)
(23.07.23, 23:21)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Die Römer haben Italien abgeholzt: für ihre Schiffe und ihre Bäder. Neu ist dieses Problem nicht, wohl aber der globale Umfang.
Und Amazon macht die Einzelhändler platt, gerade im Bereich von Büchern.
Und Amazon macht die Einzelhändler platt, gerade im Bereich von Büchern.
Verlo (65) schrieb daraufhin am 23.07.23 um 23:59:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Auch die Entstehung von Supermärkten hat damals den Einzelhandel in einer Krise gebracht. Inzwischen sind wir schon ein bis zwei Schritte weiter: Es verschwinden die Kaufhäuser. Ich weiß nicht, ob du da oben mitbekommst, was hier mit Galeria los ist (ehemals zwei Konzerne: Karstadt und Kaufhof).
Vielleicht kann man bald nur noch bei Amazon kaufen (was sicher das Ideal von Jeff Bazos ist) ... und dann gnade uns Gott. Was Karl Marx über die Monopolbildung geschrieben hat, ist dir sicher geläufig.
Nein, auch ich weiß nicht, was ich tun soll, um den Eingeborenen im Amazonas zu helfen. Immerhin weiß ich eines: nicht bei Amazon kaufen!
Vielleicht kann man bald nur noch bei Amazon kaufen (was sicher das Ideal von Jeff Bazos ist) ... und dann gnade uns Gott. Was Karl Marx über die Monopolbildung geschrieben hat, ist dir sicher geläufig.
Nein, auch ich weiß nicht, was ich tun soll, um den Eingeborenen im Amazonas zu helfen. Immerhin weiß ich eines: nicht bei Amazon kaufen!
Antwort geändert am 24.07.2023 um 00:29 Uhr
Verlo (65) ergänzte dazu am 24.07.23 um 00:21:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Gibt es nicht in Norwegen? Wie kommt das?
Verlo (65) meinte dazu am 24.07.23 um 00:40:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
@Verlo
Wie kommst du vom Regenwald auf muslimische Taxifahrer, Busfahrer und Väter in Norwegen?
Was ist mit nichtmuslimischen Vätern, die nicht zum Elternabend erscheinen, oder nichtmuslimische Väter, die ihr Kind an Pädophile „verleihen“?
Wird der Taxifahrer auch festgenommen, wenn er kein Muslim ist? Oder dauert es länger als zehn Minuten bei Nichtmuslimen?
Du wirst es sicherlich wissen, so als Gläubiger …
Wie kommst du vom Regenwald auf muslimische Taxifahrer, Busfahrer und Väter in Norwegen?
Was ist mit nichtmuslimischen Vätern, die nicht zum Elternabend erscheinen, oder nichtmuslimische Väter, die ihr Kind an Pädophile „verleihen“?
Wird der Taxifahrer auch festgenommen, wenn er kein Muslim ist? Oder dauert es länger als zehn Minuten bei Nichtmuslimen?
Du wirst es sicherlich wissen, so als Gläubiger …
Verlo (65) meinte dazu am 25.07.23 um 19:43:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
@ Verlo
Und ich beziehe mich auf deinen Kommentar an Graeculus und wiederhole:
Und ich beziehe mich auf deinen Kommentar an Graeculus und wiederhole:
Wie kommst du vom Regenwald auf muslimische Taxifahrer, Busfahrer und Väter in Norwegen?
Was ist mit nichtmuslimischen Vätern, die nicht zum Elternabend erscheinen, oder nichtmuslimische Väter, die ihr Kind an Pädophile „verleihen“?
Wird der Taxifahrer auch festgenommen, wenn er kein Muslim ist? Oder dauert es länger als zehn Minuten bei Nichtmuslimen?
Du wirst es sicherlich wissen, so als Gläubiger …
Was ist mit nichtmuslimischen Vätern, die nicht zum Elternabend erscheinen, oder nichtmuslimische Väter, die ihr Kind an Pädophile „verleihen“?
Wird der Taxifahrer auch festgenommen, wenn er kein Muslim ist? Oder dauert es länger als zehn Minuten bei Nichtmuslimen?
Du wirst es sicherlich wissen, so als Gläubiger …
Verlo (65) meinte dazu am 26.07.23 um 10:03:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Nicht alle scheinen den zynelnden Witz deines Textes verstanden zu haben, Eiskimo.
Macht aber nichts.
Ich selber gehöre zu den armen Menschen, die in ihrem Leben max. 10mal was übers Netz bestellt haben. Und dann nur, weil die Artikel woanders nicht erhältlich waren.
Selbst Zwerge können ihren ökologischen Fußabdruck noch verkleinern, wenn sie möchten. Und jeder andere könnte es auch.
Macht aber nichts.

Ich selber gehöre zu den armen Menschen, die in ihrem Leben max. 10mal was übers Netz bestellt haben. Und dann nur, weil die Artikel woanders nicht erhältlich waren.
Selbst Zwerge können ihren ökologischen Fußabdruck noch verkleinern, wenn sie möchten. Und jeder andere könnte es auch.
Vielleicht waren die Stichworte zu provozierend...
Du als Amazone (ich meine das höchst positiv!) machst Dir Deinen Reim, als kritische Konsumentin sowieso!
Auch Danke für die Empfehlung,
Eiskimo
Du als Amazone (ich meine das höchst positiv!) machst Dir Deinen Reim, als kritische Konsumentin sowieso!
Auch Danke für die Empfehlung,
Eiskimo
Etwas arg bemühtes Wortspiel.
Das war nötig, um am Ende diesen Trugschluss zu entlarven. Man lügt sich ja gerne was in die Tasche...
Gefühlt gibt es mehr Verpackungsmüll für die Papierherstellung als Bäume die abgeholzt werden müssen.
Oder wie kann man das in Zahlen darstellen?
Beislgrüße
Oder wie kann man das in Zahlen darstellen?
Beislgrüße
Hallo Eiskimo,
mit deiner Satire wirfst du einen Blick auf ein sehr trauriges Thema. Die indigenen Völker, die im Einklang mit der Natur gelebt haben, wurden so gut wie ausgerottet. Regenwälder werden auch zunehmend ausgerottet. Sie halten her für die Rinderhaltung, dem Sojaanbau, dem Ernten von Tropenholz, Palmölplantagen und Holzplantagen zur Papierherstellung (Amazon braucht viel von Letzterem).
Das Gefühl, das entsteht, ist Ohnmacht!
Traurige Grüße
Sigrun
mit deiner Satire wirfst du einen Blick auf ein sehr trauriges Thema. Die indigenen Völker, die im Einklang mit der Natur gelebt haben, wurden so gut wie ausgerottet. Regenwälder werden auch zunehmend ausgerottet. Sie halten her für die Rinderhaltung, dem Sojaanbau, dem Ernten von Tropenholz, Palmölplantagen und Holzplantagen zur Papierherstellung (Amazon braucht viel von Letzterem).
Das Gefühl, das entsteht, ist Ohnmacht!
Traurige Grüße
Sigrun
Liebe Sigrun!
Ohnmacht, das trifft auch meine Gefühlslage. Kommerzielle Interessen scheinen alles andere platt zu machen.
Zynismus ist normalerweise nicht mein Ding, hier war es eine Art Ventil.
Liebe Grüße
Eiskimo
Ohnmacht, das trifft auch meine Gefühlslage. Kommerzielle Interessen scheinen alles andere platt zu machen.
Zynismus ist normalerweise nicht mein Ding, hier war es eine Art Ventil.
Liebe Grüße
Eiskimo
Modefluss fliesst auch via Rio Amazonas -- NACHALTIGE QUELLE der künftige Energie wächst doch nachhaltig, oder warum der Namen dann?
elgö luga
elgö luga