Aphorismen

Eine Textserie von EkkehartMittelberg
Diese Serie besteht aus 135 Texten.

alle Textauszüge ein-/ausblenden
  •  Sumpf der Korruption
    Aphorismus, 04.06.15

     | 50   1159   10  +7    | 
  •  Süßer Vogel Jugend - hässliche Krähe Alter. Update
    Aphorismus, 18.03.16

     | 156   911   +9      | 
  •  T O T. Aphorismen
    Aphorismus, 09.08.13

     | 36   1293   18  +8      | 
  •  Tücke der Gelegenheit
    Aphorismus, 05.10.12

     | 18   1887   14  +8      | 
  •  Themafixierung
    Aphorismus, 19.11.12

     | 14   1907   20  +16      | 
  •  Um Haaresbreite
    Aphorismus, 21.10.14

     | 33   1384   19  +3      | 
  •  Unmögliches
    Aphorismus, 17.12.14

     | 20   1228   10  +2    | 
  •  Unterstellungen
    Aphorismus, 21.08.12

     | 14   1498   16  +1      | 
  •  Verlassen
    Aphorismus, 09.10.12

     | 17   2097   21  +3      | 
  •  Verlust
    Aphorismus, 01.05.17

     | 53   672   12  +6    | 
  •  Versuchung
    Aphorismus, 09.12.13

     | 18   1564   20  +2      | 
  •  Was darf Satire?
    Aphorismus, 11.10.12

     | 17   1723   14  +12    | 
  •  Wegelagerer
    Aphorismus, 26.03.13

     | 75   1352   15  +3      | 
  •  Weiterführend
    Aphorismus, 16.01.14

     | 19   1107   13  +6      | 
  •  Wer beim Lesen die Welt vergisst,.......
    Aphorismus, 17.01.15

     | 45   1118   14  +5      | 
  •  Wer fragt, kann gewinnen
    Aphorismus, 08.05.17

     | 49   660   11  +2    | 
  •  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß
    Aphorismus, 07.02.11

     | 118   2184   15  +2      | 
  •  Wie man sich selbst überrascht
    Aphorismus, 24.01.13

     | 19   1584   20  +9    | 
  •  Wundertüten
    Aphorismus, 07.08.12

     | 21   1404   16  +6      | 
  •  Über sich hinauswachsen
    Aphorismus, 01.04.15

     | 57   1265   +4      | 
  •  Zum Fliegen
    Aphorismus, 20.02.13

     | 10   1222   13  +2    | 
  •  Zur Gestaltung von Aphorismen
    Aphorismus, 22.07.11

     | 806   2059   18  +4      | 
  •  Zweifel
    Aphorismus, 17.11.11

     | 111   2177   15  +4      | 
  •  Sockenpuppen
    Aphorismus, 07.06.16

     | 10   1296   11  +8      | 
  •  In die Netzhaut eingebrannt
    Aphorismus, 29.11.16

     | 79   939   12  +4      | 
  •  Immer wieder Frühling
    Aphorismus, 17.03.17

     | 116   779   13  +31    | 
  •  Die Quelle der Erinnerung
    Aphorismus, 08.10.17

     | 72   383   +3    | 
  •  Aphorismus zum Krieg
    Aphorismus, 07.04.17

     | 21   599   10  +7    | 
  •  Hinter die Ohren schreiben
    Aphorismus, 24.11.16

     | 90   1000   14  +2      | 
  •  Die Sprache der Blumen
    Aphorismus, 04.01.18

     | 80   563   17  +3      | 
  •  Das geht nicht in den Kopf
    Aphorismus, 24.03.17

     | 60   744   13  +5    | 
  •  Die Faszination des Neuen
    Aphorismus, 02.10.17

     | 49   499   12  +2    | 
  •  Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Kann man sich über Schönheit verständigen?
    Aphorismus, 18.07.18

     | 142   452   10  +3    | 
  •  Hand aufs Herz
    Aphorismus, 24.07.18

     | 53   340   10  +1    | 
  •  Lächle mal
    Aphorismus, 28.08.17

     | 29   434   12  +3    | 
 
/Seite /S.
Seite 3/3
Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu dieser Textserie

Dieter Wal (58)
(16.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 17.02.13:
Ich habe mich mit der erweiterten Struktur ein bisschen schwer getan und danke dir für deine Hilfe, Dieter.
MelodieDesWindes (36)
(17.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 EkkehartMittelberg antwortete darauf am 17.02.13:
Merci für deine Anerkennung, MedeWi. Sie bedeutet mir viel.
VG
Ekki
kolibri (52)
(17.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 EkkehartMittelberg schrieb daraufhin am 17.02.13:
Grazie für dieses schöne Kompliment, Kolibri.
Liebe Grüße
Ekki

 Lala (17.02.13)
Hallo EkkehartMittelberg,

ja, genau. Ja, ich weiß. Aber: geht halt nicht anders. Klar es sind Deine Aphorismen, Sinnsprüche, Kalenderweisheiten, Toilettenweisheiten. Ja das klingt defätistisch, liegt aber leider in der Natur der Sache, dass ein subjektiver Gedanke, ein pointierter Gedanke, ein Gedanke voller Reiz, den Leser reizen muss und sei es auch zum Widerspruch - was beileibe nicht das unedelste Motiv ist. Der Widerspruch und die Kritik kann so arg werden, dass der Widersprechende - zumal wenn alle schon am Kränze flechten sind - drastischer in seiner Wortwahl werden muss.

Wie sagte Thomas Mann? Wenn sich alle in einem Boot auf die eine Seite setzten, setze ich mich auf die Andere - auch wenn ich da ursprünglich nicht sitzen wollte. Was also stört mich? Hier hast Du eindrucksvoll - ich habe sie nicht gezählt - unter gut 50 Absätzen (Warum Absätze?) 1000 Aphorismen eingestellt und ein Absatz, genau ein Absatz ist streitbar. Meinst Du damit, dass der Meister, der 1000 Aphorismen in 1000 Tagen sich abgerungen hat, bei einer handvoll sich nicht sicher ist, ob sie Aphorismen sind? Ober es Aphorismen sind, die streitbar sind? Beides ist m. E. komplett lächerlich. Albern geradezu bei Aphorismen. Ein Absatz von 50 Absätzen ist vielleicht, mitunter bei Vollmond und wenn der Dichter schläft(?) streitbar? Ich hoffe doch sehr, dass alle streitbar sind?

Wer so seine Rubriken, Kapitel, nein, Entschuldigung: Absätze kommentiert, der ist Absatz-Meister aber ob er auch Aphorismen meistert?

Gruß von Deinem

Lala
(Kommentar korrigiert am 17.02.2013)

 EkkehartMittelberg äußerte darauf am 17.02.13:
Hallo Lala,
etwas von dem, was dich stört, konnte ich bedenkenlos ändern. Also ich habe die „Absätze“ gestrichen, bevor sie sich schief laufen. Und das Attribut „meine“ auch. Es gibt mir eh keiner etwas dafür. Danke.
Du hoffst sehr, dass alle Aphorismen streitbar sind. Da velwechserst du etwas, mein Gutester. Ich hoffe sehr, dass niemand glaubt, die meisten meiner Aphorismen seien un-bestreitbar. Den Anspruch, dass man ihnen nicht widersprechen könne, erhebe ich nicht. Gute Aphorismen fordern auch Widerspruch heraus und regen zum Denken an.
Aber es gibt viele „friedliche“ Aphorismen, seit ihrer Entstehung . Wie kommst du auf die Idee, dass alle streitbar sein sollten?
Leider bin ich kein „Absatz-Meister“, ich habe nichts gegen ein gutes Geschäft. Aphorismen möchte ich nicht meistern. Es ginge Spontaneität verloren, die sie interessant macht.
Gruß´
Ekki

 Lala ergänzte dazu am 19.02.13:
Gute Frage wie ich darauf komme. Da mute ich dem Aphorismus vielleicht zu viel zu, aber einen Aphorismus hielt und halte ich für einen Geisteblitz der scheinbar vertraute Regeln, Denkweisen,. Sichtarten aufbricht. Eben schnell mal gegooglet und einen Karl Kraus zugeschriebenen Aphorismus gefunden: Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit. Hähähä. Das Wörtchen Familienbande hatte ich in diesem Lichte nie gesehen.Vielleicht illustriert der Begriff "Stolperstein" meinen Ansatz besser. Der Aphorismus ist m. E. die Entdeckung eines Stolpersteins auf einer bis dato flach- und glattgeteerten Straße. "So habe ich das aber noch gar nicht gesehen!", wäre eine typische Reaktion und natürlich auch die Beseitigung des Stolpersteins, um wieder glatt durchzukommen. Ein Apho hat daher auch für mich einen Janusköpfigen Charakter. Gut, wenn es denn friedliche Aphorismen geben soll, so will ich die leben lassen. Da ich, wenn ich tot bin, ganz viel Frieden finden werde, halte ich im Leben den Unfrieden für bemerkenswerter.

Friede sei mit Dir

Lala

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 19.02.13:
und mit deinem Geiste.

 AZU20 (18.02.13)
Werde Deinen ausgezeichneten Texten weiter nachspüren. LG

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 18.02.13:
Vielen Dank, Armin. das freut mich sehr.
LG
Ekki

Zur Zeit online: