Dem Trunk erlegen und ergeben? Am Stammtisch der Dichter und Philosophen
Ansprache zum Thema Betrachtung
von EkkehartMittelberg
Kommentare zu diesem Text
Darf ich Deiner Sammlung noch zwei weitere Zitate sowie eine kleine Anekdote hinzufügen?
An meiner früheren Schule wirkte eine Deutschlehrerin zugleich als Drogenbeauftragte, also um Schüler auf dem rechten Weg zu halten.
Dann besuchte sie die Ausstellung "Rausch und Realität - Drogen im Kulturvergleich" in Köln und berichtete anschließend erschüttert: "Ich habe alle meine Lieblingsdichter dort gefunden."
Das Geschlecht, der Alkohol, das Blut. Die drei dionysischen Elemente des menschlichen Lebens: Dem einen oder dem andern von ihnen entgeht man bestimmt nicht.
(Cesare Pavese: Das Handwerk des Lebens, 2. Juli 1945)
Und im übrigen glaube ich, daß die Menschheit den Alkohol so lange brauchen wird, als sie genötigt sein wird, sich über ihre eigene Unzulänglichkeit hinwegzutäuschen; also vermutlich noch ziemlich lange.
(Egon Friedell: Kultur ist Reichtum an Problemen)
(Cesare Pavese: Das Handwerk des Lebens, 2. Juli 1945)
Und im übrigen glaube ich, daß die Menschheit den Alkohol so lange brauchen wird, als sie genötigt sein wird, sich über ihre eigene Unzulänglichkeit hinwegzutäuschen; also vermutlich noch ziemlich lange.
(Egon Friedell: Kultur ist Reichtum an Problemen)
An meiner früheren Schule wirkte eine Deutschlehrerin zugleich als Drogenbeauftragte, also um Schüler auf dem rechten Weg zu halten.
Dann besuchte sie die Ausstellung "Rausch und Realität - Drogen im Kulturvergleich" in Köln und berichtete anschließend erschüttert: "Ich habe alle meine Lieblingsdichter dort gefunden."
Gracias, Graeculus, deine Ergänzungen eignen sich sehr als Fazit und die Drogenbeauftragte sorgt für den Lacher des Tages.
Ich weiß nicht, ob sie anschließend über das nachgedacht hat, was diese Ausstellung dokumentierte: daß jede Kultur ihre Drogen hat und daß diese also irgendetwas in der menschlichen Natur ansprechen müssen. Vielleicht das, was Friedell angesprochen hat?
Ein Gläschen Sekt, Ecki, da müsstest Du eigentlich Bescheid wissen.
lg Teichi
lg Teichi
Ja Teichi, du hast das mit dem rechten Maß aufmerksam gelesen.
LG
Ekki
LG
Ekki
Ich weiß, was Du meinst, Ecki. Ich habe bei jedem Kommentar schon das Interesse mit dem Autor in das Gespräch zu kommen.
Teichi
Teichi
Antwort geändert am 04.04.2025 um 18:46 Uhr
Drum trinken wir auch heut ein Bier
am Prenzlauer Berge hier.
am Prenzlauer Berge hier.
Verrätst du mir, welches Bier dort im Ausschank ist, Jack?
Das Märzen von Schlenkerla ist jetzt schon das Bier des Jahres. Diverse andere werden den Abend mitgestalten.
hallo ekki,
'im wein liegt wahrheit' – er bringt sie an den tag
die nüchtern im verborgenen sonst lag
woran ihr scheints auch gelegen
und löst die zunge dagegen.
beste grüße
henning
'im wein liegt wahrheit' – er bringt sie an den tag
die nüchtern im verborgenen sonst lag
woran ihr scheints auch gelegen
und löst die zunge dagegen.
beste grüße
henning
Merci, Henning,
mancher nüchtern in den Tag hinein döst, bis Wein ihm die beredte Zunge löst.
LG
Ekki
mancher nüchtern in den Tag hinein döst, bis Wein ihm die beredte Zunge löst.
LG
Ekki
Schön, wie Du die verschiedenen Zitate und Aspekte miteinander verwoben hast, lieber Ekki!
Um noch ein humorvolles Zitat zu dem Thema beizusteuern: "Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich sofort das Lesen auf." (Henry Youngman)
Liebe Grüße
Stefan
Um noch ein humorvolles Zitat zu dem Thema beizusteuern: "Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich sofort das Lesen auf." (Henry Youngman)
Liebe Grüße
Stefan
Merci, Stefan,
solche tugendhaften Menschen gefallen mir, die auf den ersten Wink sogleich konsequent handeln.
Liebe Grüße
Ekki
solche tugendhaften Menschen gefallen mir, die auf den ersten Wink sogleich konsequent handeln.
Liebe Grüße
Ekki
im Gasthaus “U Fleku” trank ich manches schwarzes Bier
die Gute schmeckt und bekommst du nicht hier
kommt die Wahrheit an den Tag
möchtest du es, dann eile nach Prag

Hallo Luga, nirgends habe ich so gut gegessen und getrunken wie in Prag. Das Restaurant hieß Berioschka. Weißt du, ob es das noch gibt?
LG
Ekki
LG
Ekki
Trinken hat was, muss ich zugeben, selbst beim Lesen Deines Textes. LG
Hallo Armin,
ich wollte dich nicht missionieren. Genieße das Trinken und meine Texte weiter.
LG
Ekki
ich wollte dich nicht missionieren. Genieße das Trinken und meine Texte weiter.

LG
Ekki
es hat nichts mit Moral zu tun, nicht zu trinken, sondern damit, dass man selbst gerne klar im Kopf bleiben will. Ein Gläschen in Ehren soll niemand verwehren. Aber eben nicht Saufen..
Interessant Ekki, was kluge Leute dazu so sagen.,..
lG von M.
Interessant Ekki, was kluge Leute dazu so sagen.,..
lG von M.
So sehe ich es auch, Monika. Der maßvolle Umgang mit Alkohol ist der Gesellschaft geschuldet, aber in erster Linie eine Frage der Selbstverantwortung.
LG
Ekki
LG
Ekki
Lieber Ekki,
ich muss an Oscar Wildes Worte denken: „Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ Dieses Zitat unterstreicht die ironische und zugleich tiefgründige Betrachtung des Trinkens als eine Suche nach dem Besten im Leben, sei es in Form von Wein, Gesellschaft oder Inspiration. Es passt gut zu der Idee, dass das Trinken nicht nur eine Flucht oder Feier ist, sondern auch ein Streben nach Qualität und Genuss.
Ich habe da ein edles Rotweintröpfchen und stoße auf dich und deine Gesundheit an!
Herzliche Grüße
Sigi
ich muss an Oscar Wildes Worte denken: „Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ Dieses Zitat unterstreicht die ironische und zugleich tiefgründige Betrachtung des Trinkens als eine Suche nach dem Besten im Leben, sei es in Form von Wein, Gesellschaft oder Inspiration. Es passt gut zu der Idee, dass das Trinken nicht nur eine Flucht oder Feier ist, sondern auch ein Streben nach Qualität und Genuss.
Ich habe da ein edles Rotweintröpfchen und stoße auf dich und deine Gesundheit an!
Herzliche Grüße
Sigi
Grazie, Sigi, gern erwidere ich dein Prosit und wünsche dir das Beste im Sinne von Oscar Wildes einfachem Geschmack.
Herzliche Grüße
Ekki
Herzliche Grüße
Ekki