Wahrheit und Glaube

Predigt zum Thema Wahrhaftigkeit

von  LotharAtzert

Um an Gott zu glauben, muß ich an meine Urteilskraft glauben, mithin an meinen Verstand.

Schon beim Lokalisieren das erste Problem: in welchem Körperteil ist das Ich bei sich? Der Glaube, es sei wegen dem Denken das Hirn, ist ja, nur um nochmal dran zu erinnern, unabhängig von Religion.

Das Geglaubte ist nie gewußt – und vor allem unbewußt dh. im Sinne der Unummstößlichkeit wird Unterwerfung vorausgesetzt, um dazuzugehören, also gefordert. Da bin ich sofort bei der Titanik, sie galt als unsinkbar und war allein daher schon zum Untergang verdammt. Daß sich dahinter meine Ablehnung der kantschen Lehre verbirgt, kann nicht gesagt werden. Sie ist einfach von Grundauf falsch. Gott soll durch das Funktionieren von Kategorien sozusagen in Rente geschickt werden. Da wär dann die Schicksalsverdrängung perfekt.

 

Das Ich (und seine wichtig-ernste Miene im Stoffgrund) ist weder ernstnehmbar, noch fassbar, weil „es“ fließt und fließt durch Zeit und Raum, in Form, in Empfindung, Wahrnehmung, Bildekraft und Bewußtsein. Der Ernst, ja der ist einer meiner Lieblingsverdränger, weil er habituell sofort spiegelt, was im Bewußtsein am meisten fehlt: unendliche Gelassenheit.

 




Anmerkung von LotharAtzert:

Zus Ätzlich
Wenn die Anlehnung morsch wird, droht Lehnverlust“.

Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text


 Wastl (29.09.25, 16:04)
So, wie ich es gelernt habe, ist das „Ich” beides. Es ist sowohl fließend als auch fassbar, weil es wiedererkennbar ist. Ein „Ich” wird nicht vollkommen zu etwas ganz anderem, sondern es bleibt etwas übrig, das diese Wiedererkennbarkeit beinhaltet.

sagt der Wastl

 LotharAtzert meinte dazu am 29.09.25 um 16:27:
Aufgrund der Kürze des Textes blieb ich ein wenig im Plakativen. Natürlich stimmt was Du sagst, wobei das Wiedererkennbare nicht unbedingt die "persona", sondern Individualität meint.

sog i
servus

 Bluebird antwortete darauf am 30.09.25 um 12:22:
"Gelassenheit hat seine Zeit, das Kämpfen hat seine Zeit!"
Glaube einem erfahrenen Schachspieler!  8-)

 LotharAtzert schrieb daraufhin am 01.10.25 um 10:53:
Wo Du Recht hast, brauch ich nicht zu glauben, Bluebird.
(-dennoch ist die Gelassenheit ein Problem des Westens)

Danke fürs Kommentieren.
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online: