Alle 2.117 Textkommentarantworten von monalisa

26.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Findellicht: "Liebe Irma, vielen herzlichen Dank für deine intensive Beschäftigung mit dem Findellichtl, das ich nur vorübergehend in meine Obhut genommen habe ;). Dein Bedenken wegen des 'behext' kann ich gut verstehen - ich hab an dieser Stelle sehr lange nachgedacht, weil es wirklich herausragt aus dem 'niedlichen' Kontext. Aber weißt du, wenn ich auf soe ein Findllicht stoße, dann kommt irgendwann der Punkt, da ich regelrecht bessessen bin, dass es mir nicht aus dem Kopf geht, mich nicht rasten und ruhen lässt, ehe ich es 'versorgt', die Idee in ein 'würdiges Gewand', in die entsprechenden Bilder und Formen gebracht und zum Gedicht gemacht haben. Insofern ist 'anrühren' einfach zu lieb, denn manchmal passts mir eigentlich gar nicht, weil ich mich grade auf etwas anderes konzentrieren müsste ... Naja, mit dem 'hätscheln' ist schon auch ein wenig 'verhätscheln' gemeint, weil ich den begründeten Verdacht hege, dass ich dem Kleinen vielleicht ein wenig zu oft nachgebe ;-) Mit diesem wiederholten 'zu waschen, zu kleiden, zu hätscheln, zu kosen ... wollte ich in der etwas monotonen Aufzählung wollte ich herausstreichen, wieviele 'Handreichungen' so ein Gedicht braucht, wieviele Durchgänge, ehe es der Öffentlichkeit vorgestellt wird, vielleicht könnte man es so ein bisschen entschärfen 'zu waschen und kleiden, zu hätscheln und kosen' aber noch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich da überhaupt möchte. ;) Und nun noch zu de Geschichte mit dem doppelten Titel. Ein kleiner Tick von mir ist es, den Titel in den Text zu integrieren, entweder in den ersten Vers hineinzulesen oder den letzten Vers zu ihm hinzuführen - oder beides, da stört micht diese groß darüber thronende Überschrift mit Untertitelung von Genre, Thema und Autor, weil das die Nabelschnur zum Gedicht durchtrennt (jedenfalls empfinde ich das so). Vielleicht hat da jemand eine bessere Idee, den Titel enger an den Text zu binden. Ich habs halt auf diese Weise versucht, die mich auch nicht wirklich glücklich macht. Liebe Irma, ich danke dir herzlich für deine Anregungen und Tipps, auch wenn ich sie nicht unmittelbar umsetze, setze ich mich damit intensiv auseinander :) - und das sehr gern! Liebe Grüße, mona"

26.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Findellicht: "Auch dir ein herzliches Dankeschön, Janna! :)"

26.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Findellicht: "Danke, Sockenpuppe, freut mich, wenns gefällt. Ja, reimgesäumte Hosen sind schon recht speziell - Wortwindeln auch ;) Liebe Grüße, mona"

25.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... jetzt: "Freut mich, danke! Liebe Grüße, mona"

24.11.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ich bleibe nicht verschohnt. von  franky: "Ps: An mir ist ein guter Sehender verloren gegangen;-) Der ist doch nicht verloren gegangen, nur mehr ins Innere gerückt. Ums mit St. Exupéry zu sagen: 'Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.' Liebe Grüße, mona"

24.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Absage: "... ist erlaubt und auch erwünscht, Dirk, das gerade Gegenteil von den sauren Trauben, die zu hoch hängen. ;) Danke für deinen Kommi, liebe Grüße, mona (Antwort korrigiert am 24.11.2013)"

24.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Absage: "Vielleicht hab ich deshalb einen Kater. Der liegt jetzt auch lieber auf der Ofenbank und verschläft den Tag. Doch eigentlich geh ich auch gern im Regen spazieren - wenns nicht gar zu kalt und windig ist. Und selbst dann ist es herrlich, wenn man sich hinterher bei einem Häferl Tee drinnen aufwärmen kann. Hab vielen Dank für deine Rückmeldung. Liebe Grüße, mona"

24.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... jetzt: "Hi Styraxx, vielen Dank für deinen Kommi und die Empfehlung. Ich freue mich über deine Einschätzung. Liebe Grüße, mona"

24.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milchlandstraßen: "Ach, wie freu ich mich über deinen Kommi, liebe Sabine. Hab vielen Dank dafür. Schade, dass du die 'Vertraute' als 'nachträglich aufgestockt' empfindest. Mein erster Impuls war nun, deinem Einwand nachzugeben und die Vertraute zu entsorgen. Ich stelle aber jetzt fest, dass sie mir doch mehr fehlt, als ich gedacht habe. In Zeiten, da Freunde schon sehr inflationär gehandelt werden, ist mir das Vertraute, Sich-anvertrauen-Können, Vertrauen ... schon ein zusätzlicher Wert und als solcher wichtig. Ich denk noch mal in aller Ruhe drüber nach. Auch und besonders schade finde ich, dass die bandwurmartigen Spinnwebfeinfäden bei dir auf wenig Gegenliebe stoßen. Gerade das Bandwurmartige, das sich zwar fein und dünn, doch endloslang wieder und wieder um die Lieben schlingt, bis sie ganz darunter verschwinden wie in einem Kokon war ja beabsichtigt, finde ich nach wie vor treffend. Oder ist doch zu übertrieben? Sicherlich ließe sich etwas anderes finden, doch möchte ich das auch? Wie auch immer, ich danke dir herzlich für deine Anregungen, da noch einmal genua drauf zu schauen. Liebe Grüße, mona"

24.11.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... jetzt: "Liebe Sabine, ich trau meinen LeserInnen sehr viel Denkfähigkeit zu, trau ihnen auch zu, nicht in der gleichen Weise wie ich zu denken. Grundsätzlich ist es wohl so, dass ich diese Pünktchen mag und vielleicht manchmal auch etwas inflationär einsetze, um ein Hinein- und Herausgleiten in/aus einem Text zu begünstigen. Ich denk über deinen Einwand noch mal nach. :) Liebe Grüße, mona"

Diese Liste umfasst nur von monalisa abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von monalisa findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 206/212

monalisa hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Textserienkommentarantwort,  9 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  43 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram