Alle 9.516 Textkommentarantworten von Graeculus

25.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Nee, aus dem Kreis sind wir gerade ausgebrochen. Ich habe jetzt verstanden, was Du meinst. (Hoffentlich ist das jetzt kein Vorurteil meinerseits!)"

25.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Dem kann ich zustimmen! Wobei ich mir diese Definition hier in Auseinandersetzung mit Ralf_Renkking erarbeitet habe."

26.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "An wen denkst Du bei diesen 'bestimmten Kräften'?"

25.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Und wenn ich einem Geruch als unangenehm empfinde, ist das dann ein Instinkt, eine Intuition oder ein Vorurteil? Man möchte meinen: ein Gefühl, also kein Vorurteil. Aber mir fällt auf, daß es für die so feinriechenden Hunde kaum einen sn sich unangenehmen Geruch gibt (außer bei Senf und Zwiebeln); sie verbinden etwas mit dem Geruch, und je nachdem, ob das, was sie damit verbinden, nun angenehm oder unangenehm ist, empfinden sie auch den Geruch so. Wenn jemand sie streichelt oder füttert, ist sein Geruch angenehm; wenn jemand sie ausschimpft oder gar schlägt, ist sein Geruch unangenehm. Das kommt, weil es nicht unmittelbar, sondern vermittelt ist, einem Vorurteil schon sehr nahe. Aber ich weiß nicht, ob das auch bei Menschen so funktioniert."

30.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Da wir aus unserem Subjekt-Sein ja nun einmal nicht herauskommen, sehe ich nur zwei Möglichkeiten, um die Wirrnis zahlloser individueller Ansichten - wie die des Genannten - zu filtern und zu Entscheidungen zu gelangen: 1. durch die Meinungsbildung von Fachleuten (das ist der aristokratische Weg) und 2. durch Mehrheitsentscheidungen (das ist der demokratische Weg). Wie ich es sehe, haben wir in der BRD eine Mischform: Gewählte Politiker entscheiden nach Beratung durch Fachleute. Kennst Du einen besseren Weg?"

03.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Ich dachte, ich hätte auf Deinen letzten Gedanken bzw. die Frage darin geantwortet, was sich allerdings vom Thema Intuition/Instinkt vs. Vorurteil etwas entfernt hat: wie wir als Subjekte (!) zwischen subjektiven Ansichten und Tatsachen unterscheiden können. Eben: indem man sich auf (a) Fachleute oder (b) Mehrheitsmeinungen verläßt. Was ist daran nicht verständlich?"

28.03.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  ...UND KIEW WIRD ERNEUT ERSTRAHLEN von  harzgebirgler: "Verlo, manchmal könnte einem der Verdacht kommen, daß du nicht mehr alle Nadeln an der Tanne hast. Wer hat denn behauptet, daß "der Russe" in Kiew einmarschiert sei? Schonmal was von Luftangriffen gehört?"

15.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  (Einige) Beamte von  BerndtB: "Das hilft mir nicht unmittelbar weiter. Du könntest angeben, welche Beamte zusätzlich bei einer Bank ihr Geld verdienen - womit Du sicherlich nicht die Deutsche Bundesbank meinst."

07.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  (Miss-)Verständnis von  keinB: "Schöner Kommentar!"

20.01.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  §1. Wert von  Terminator: "Diese Quantifizierung von Werten befremdet mich. Die Teilung durch Unendlich ist klar. Das Leben, z.B., meiner Frau ist sehr wertvoll, die ihr Leben rettende Pille ist relativ darauf wertvoll. Sollte es nur diese einzige Pille geben und das Leben meiner Frau genau von ihr abhängen, wäre auch die Pille sehr wertvoll. Das ist doch common sense, oder?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram