Alle 899 Textkommentarantworten von IngeWrobel

20.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Inhalt von  Möllerkies: "Oops! So isses, wenn 'n Fischkopp wie ich versucht, in Mundart zu sprechen oder schreiben: peinlich. :D Ich meinte natürlich den Günt(h)er. ;-) Besagte Freundin hat oder hätte die Blagen "Gindor" geschrieben ... soweit ich mich erinnere ... oder hat se damit doch ihre bessere Hälfte gemeint? Manno! Dialekte machen mich ganz blöd im Kopf! :rofl: Grüßle! : )"

01.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mosambik von  FrankReich: "... hach! Immer diese Missverständnisse... nu issja allet juut! ;-) Grüßle! Inge :lach:"

31.01.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mosambik von  FrankReich: "Hallo Frank, hätte sich an meiner guten Beurteilung des Textes etwas geändert, hätte ich das deutlich zum Ausdruck gebracht und die Empfehlung gelöscht. Du kennst mich ja noch nicht so lange – deshalb hab ich das Lob sicherheitshalber nochmal erwähnt / nachgereicht. Alles klar? Liebe Grüße Inge"

31.01.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mosambik von  FrankReich: "Lieber Frank, ich würde nichts ändern. Mein zeitlicher Bezug zu diesem Land ist für mich mit den 1960er Jahren abgeschlossen. Dein Text kann als Personalisierung verstanden werden und ist somit, auch mit der Schreibweise, die bereits in den 1970er Jahren üblich war, durchaus stimmig. Deshalb nehme ich den letzten Satz in meinem obigen Kommentar zurück. Das Lob für den Text bleibt freilich bestehen. :-) Ich hatte damals Kontakt zu einem sehr gebildeten deutschstämmigen "Siedler" und meine "Übersiedlung" war denkbar. Diese fand dann nicht statt – was den Konjunktiv in meinem ersten Satz oben erklärt. (Mit dem ich übrigens den ersten Satz des Romans "Jenseits von Afrika" von Karen Blixen zitiere. ;-) ) Liebe Sonntagsgrüße Inge Antwort geändert am 31.01.2021 um 13:25 Uhr"

28.01.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  cello von  BeBa: "Hallo BeBa, ich hab meinen gesamten Rechner duchsucht – leider erfolglos. Mein Gedicht ist weg, im Orkus verschwunden. Das macht mich traurig, weil es mich an liebe Autorenkollegen erinnert, ich mich aber an den Wortlaut des Gedichtes nicht erinnern kann. Als ich es schrieb, war das Cello mein Lieblingsinstrument; Anton Dvoráks h-moll Konzert, gespielt von Pablo Casals, meine "Lieblingsplatte". Ach ja ... ich sollte mal wieder Klassik hören... Übrigens: Mir gefällt die neue Version Deines Gedichtes besser. Nochmals mein Lob und liebe Grüße in die Nacht! Inge"

18.01.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  To whom it may concern von  klaatu: ";-) ... isso ... ;-) : )"

17.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Winterschlaf: "... gähhhnau! (Schon überfällt mich wieder diese Müdigkeit!) Schläfriges Grüßle von der Inge :-)"

17.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Winterschlaf: "Corona begünstigt das ja gerade. Wenn da nicht die Grundversorgung gesichert sein müsste... Zwischengedanke: Halten Hamster eigentlich Winterschlaf? Naja und die Abstandsregeln machen Kuscheln auch komplizierter... Nee, Corona is doch nich so dolle! :-( (Wenigstens) Kuschel-Grüße zu Dir Inge ;-)"

14.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kalte Verwandte: "Hallo TT, von der Erderwärmung bis zu meinen immerkalten Füßen ist's ein langer Weg. Natürlich hilft Kuscheln, aber die derzeitigen Abstandsgebote erschweren das ja. :-( Da hilft momentan nur die Wärmflasche ohne Ohren. Ein warmes Grüßle zu Dir! Inge"

14.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kalte Verwandte: "Lieber Ekki, Deine freundlich gereimten Wünsche in der grimmigen Verwandtschaft Gehörgänge... Warme Grüße von der fröstelnden Inge : )"

Diese Liste umfasst nur von IngeWrobel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von IngeWrobel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/90

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  3 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen und  174 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram