Alle 930 Textkommentare von monalisa

14.08.20 - Kommentar zum Text  Gestrandet von  FliegendeWorte: "Die fliegenden Worte haben mich sofort angeflogen, gefällt mir ausgesprochen gut, dein Kurzgedicht.. Hier greifen Bilder, Inhalte und gewählte Form ausgezeichnet ineinander, die unterschiedlichen Verslängen greifen die Wellenbewegung auf, die "schlichten" Reime (im positiven Sinn) drängen sich nicht auf, spielen sich nicht in den Vordergrund und transportieren die melancholische Stimmung, die eine vergangene Liebe, die ja nicht ganz vergangen ist (letzter Vers) hinterlässt, auf sehr nachdrückliche Weise. Der "Weite-Vers", der als einziger ohne Endreim ausklingt, dafür aber mit einer Binnen-Assonanz aufwartet, ist hevorragend gewählt und veranschaulicht das sich in der Weite Verlieren. Und zuletzt der Vergleich mit dem Treibgut, das Richtung Land gespült wird, mit LI, das zum LD hintreibt, gefällt mir sehr. Insgesamt sehr kunstfertig in seiner Schlichtheit und gerade darum berührend! Liebe Grüße mona"

09.08.20 - Kommentar zum Text  Wir parken im Wendekreis der Sackgasse von  unangepasste: "Dieses Bild der Gedanken, die wie Hunde an der Leine „vor sich her geführt werden“ ist wirklich originell und einprägsam – sie erhalten einen gewissen Freiraum, werden aber sofort gestoppt, wenn LI ihnen nicht mehr zu folgen bereit ist; sie werden „vor sich her geführt“, vorgeführt, möglicherweise tasten sie sich auch vor, auf die Reaktion des LD lauernd. Wie enttäuschend, dass LD sie (die Gedanken-Welpen) nicht streichelt, beachtet, aufnimmt… (im „Vorbeigehen mit ausgekühltem Blick“). Konsequent bleibst du im Bild – wenn die Gedanken sich am Abend, „wenn sie Schritte hören“ wie wilde Hunde gebärden und LI aus dem Gleichgewicht bringen, „die innere Uhr stören“, die den Herzschlag übertönt, die Angst durchdringt – dabei aber Schaden nimmt (in der Mitte verschrammt). Der Schluss ist meines Erachtens mehrdeutig, mag sein LI traut sich und spricht seine Gedanken, seinen Lebensentwurf endlich unumwunden vor LD aus oder verwirft stillschweigend seinen Lebensentwurf, indem vermutlich LD eine wichtige Rolle zugedacht ist. Am Wendekreis der Sackgasse zu parken, verspricht wenig Gutes, da scheint es nur Stillstand oder den Weg zurück zu geben. Toll gemacht, bin berührt und beeindruckt von der intensiven Bildsprache deines Textes! Liebe Grüße mona"

07.08.20 - Kommentar zum Text  Düfte aus meiner Jugendzeit von  EkkehartMittelberg: "Eine sinnliche Reise durch die Welt der Düfte, lieber Ekki, und ein leicht melancholisch angehauchter Blick zurück. Ob die Gerüche wirklich intensiver, oder nur die Nase sensibler - wer mag das entscheiden. Ist auch nicht entscheidend, viel wesentlicher ist die starke Verknüpfung von Duft/Geruch mit Empfindungen, Gefühlen und Assoziationen. Kaffeeduft etwa signalisiert mir Gemütlicheit, Pause, Geplauder und wohlige Nähe und wirkt gleichermaßen entspannend und belebend auf mich ... Du hast diese Verknüpfung in deiner Anekdote sehr fein und liebevoll herausgearbeitet. Liebe Grüße mona"

05.08.20 - Kommentar zum Text  Vermeert von  unangepasste: "Geheimnisvoll, kryptisch sprechen die einzelnen Bilder sehr intensiv zu mir, entstehen Stimmungen und Ahnungen, die ich nicht wirklich fassen kann. Das hat ja auch etwas schwebend Schönes, gleichzeitig Melancholisches. Doch der Wunsch bleibt, sie unter einen Hut zu bringen - unerfüllt. Liebe Grüße mona"

04.08.20 - Kommentar zum Text  Vorlauter Nebel von  DanceWith1Life: "Ein verfrühtes Nebeltänzchen? Hält der Herbst schon Einzug in Dichterseelen? Als "vorlaut" habe ich den Nebel noch nie betrachtet, aber ja, aufdringlich finde ich ihn schon - wenn man vor lauter Nebel den Nebel nicht sieht. - So gesehen ein ansprechendes Bild, damit hast du mich gleich am Wickel, eingewickelt - in Wiesenwellen gebadet. Gegen Ende hin verliere ich ein bisschen die Spur (im dichten Nebel kein Wunder), verliere mich im Nachsinnen, wer SIE sein mögen, die Birkenrinde als Sommersegel setzen? Schönes Gedicht! Liebe Grüße mona"

04.08.20 - Kommentar zum Text  Vergänglichkeitsdenken auf meinem täglichen Weg zu den Müllgefäßen von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, dem Kreislauf aus Werden und Vergehen kann sich niemand entziehen, wohl aber können wir den Fokus, wie wir etwas betrachten, was wir scharfstellen, verändern, wie deine Anekdote in leisen Tönen beweist. So können wir uns immer wieder grundlegend erneuern durch die Art und Weise, wie wir an etwas herangehen. Liebe Grüße mona"

03.08.20 - Kommentar zum Text  Novembernebel von  unangepasste: "Das finde ich sehr schön, von Sehnsucht durchzogen, den (Herz-)Sommer heraufbeschwörend, vielleicht ein Stück weit in den (Gefühls-)Winter rettend ("...herzwarm singt"), obwohl an den Fenstern Dunkeltöne hängen. Liebe Grüße mona P.S.:"legst mir Fremdgedachtes auf die Kissen" klingt sehr intensiv nach in mir, öffnet Gedankenräume - sehr schön! Kommentar geändert am 03.08.2020 um 09:18 Uhr"

02.08.20 - Kommentar zum Text  balkonabend von  BeBa: "Hallo Beba, da schwingst sehr viel mit in der Frage: "Was hält dich noch hier?" - von der Enge des Balkons bis zur Weite des Abendhimmels, von Monotonie (in den grauen Augen) zur Müdigkeit, vielleicht sogar zum Überdruss, im Blick. Da ist jemand (fast) am Ende, könnte man denken, aber der Flug der Schwalben könnte auch diesen Tiefpunkt überwinden helfen zu Aufbruch und Neuanfang verhelfen ... Gefällt mir sehr gut! Liebe Grüße mona"

22.07.20 - Kommentar zum Text  Tristans Mama / 2.Version von  minze: "Hallo minze, grundsätzlich denke ich, dass mir diese zweite Version in ihrer Erzählweise: eher in ganzen Sätzen, weniger "abgehackt", (z. B. Hausbau) stilistisch mehr entgegenkommt und ich finde sehr schön, wie du, obwohl der Fokus auf Tristans Mutter liegt, auch die Rolle des Mannes/Vaters in Schwangerschaft und Geburt mit hineinnimmst, teilweise gespiegelt aus der Sicht der Frau. Das ist ziemlich vielschichtig und für mich gar nicht langweilig. Allerdings hat sich der Fokus etwas von Tristan weg verschoben, der ersten Schwangerschaft/Geburt mit ihren Nachwirkungen wird viel mehr Raum eingeräumt. Man könnte überlegen, die Erzählung mit dem Absatz: "Ein zweites Mal schwanger zu sein, ist für sie schwierig ..." beginnen zu lassen und die Vorgschichte dazwischenzuschieben (?), um den titelgebenden Tristan wieder mehr herauszustreichen. Den letzten Absatz mag ich sehr, finde ich überaus berührend: die hilflos zärtliche Sorge der Mutter und der unausgesprochene Vorwurf an die Ärzte, trotz genauer Angaben nicht genug auf ihren Sohn und seine Bedürfnisse einzugehen. Da wird Mutterliebe sehr persönlich und (be)greifbar. Schön, dass du dich auf diese Weise (einmal nicht in der Ich-Perspektive) dem Thema Schangerschaft, Geburt, Mutter- und Vaterschaft gewidmet hast. Sehr gern gelesen! Liebe Grüße mona"

19.07.20 - Kommentar zum Text  Haiku 3 Wolkenspiel von  FliegendeWorte: "Hallo FliegendeWorte, deine Worte sind mich direkt angeflogen und haben mir eine wunderschön vertäumte Sonnentagsstimmung vermittelt. Nach zwei Regentagen sehr willkommen 😊! Ich versuche immer wieder zu ergründen, was denn nun das Wesen eines Haiku ausmacht. Und je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Deshalb bitte das Nachfolgende nicht als Kritik verstehen, sondern als Versuch, mich mit der Form auseinanderzusetzen: Ist "Wolkenspiel" nicht mehr als bloße Beobachtung, schon eine Zugabe des Dichters, seine Interpretation? "Entlang des Sonnentages" finde ich wunderschön, aber auch das ist bildlich kaum fassbar, der Sonnentag nicht in Gestalt sichtbar. Und die Phantasie ist gänzlich abstakt. Oder ist das mit der direkten Beobachtung nicht so ernst zu nehmen? Wie grenzt man nun Haiku und Senryu gegeneinander ab? Vielleicht könntest du so nett sein und mir da ein bisschen weiterhelfen? Liebe Grüße mona"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von monalisa. Threads, in denen sich monalisa an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 22/93

monalisa hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar und  33 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram