Alle 2.946 Textkommentare von Regina

11.03.24 - Kommentar zum Text  kein Gas mehr wegen Putin und Klimawandel von  Thal: "Ob Deutschland so demokratisch ist, wie manche meinen, ist fraglich. Die Betriebe, vor allem die kleineren und mittelständischen operieren nach dem Führerprinzip. Was der Chef sagt, gilt. Bei den großen hat man eine gewisse Mitbestimmung über die Gewerkschaften eingebaut."

11.03.24 - Kommentar zum Text  Die Katze... von  Mondscheinsonate: "In der Mitte des Textes sehe ich einen Bruch, als das Thema von der Beschreibung des Katzenverhaltens plötzlich zu den menschlichen Eigenschaften wechselt. Das finde ich nicht so recht gelungen. Nichts für ungut. Gruß Gina"

10.03.24 - Kommentar zum Text  Tierleid und Tierfreude von  Mondscheinsonate: "Tierhaltung darf nicht in Tierquälerei ausarten! LG Gina"

09.03.24 - Kommentar zum Text  Frühstücksfernsehen und tiefe Sorge von  eiskimo: "Ich ziehe mir diesen ganzen Mist nicht mehr rein. Gruß Gina"

08.03.24 - Kommentar zum Text  Ich bin zu alt dafür langweilige Gespräche zu ertragen von  B_B: "Drogen machen kaputt, langweilige Gespräche auch, aber langsamer. Warum nicht beides vermeiden?"

08.03.24 - Kommentar zum Text  Heidi und Peter von  Teo: "Wusstest du, dass Ziegenpeter auch eine Kinderkrankheit ist, die andernorts Mumps heißt, dick geschwollene Wangen und Fieber?"

08.03.24 - Kommentar zum Text  Die Weltmeister der Bekloppten - Zeichnung von  pentz: "... und aus diesem Zustand kommen wir nicht mehr heraus."

08.03.24 - Kommentar zum Text  Giorgia on my mind von  LotharAtzert: "Mit diesem Text hat sich Lothar jetzt selbst übertroffen. Eine flüssig geschriebene Erzählung, die so spannend dargestellt wird, dass man sie trotz ihrer Länge von vorne bis zum Ende an einem Stück durchliest. In klarer Sprache stellt er hier eine lange zurückliegende Episode aus seinem Leben dar und bleibt dabei den Verhaltensweisen der betroffenen Personen und auch sich selber gegenüber beobachtend neutral. An keiner Stelle verfällt er über sein Unglück in Selbstmitleid. Auch die Umgebung, in der das Drama stattfindet, wird so bildhaft beschrieben, dass der Leser buchstäblich mit auf die Reise geht und sieht, fühlt und atmet die Luft, wo der Protagonist sich gerade befindet. Ein beachtliches Stück Literatur, das man nur loben kann. Wer etwa geglaubt haben sollte, Lothar könne nicht strukturiert schreiben, wird hier eines Besseren belehrt."

07.03.24 - Kommentar zum Text  Giorgia on my mind - Teil 9-10 von  LotharAtzert: "Eine spannend erzählte Geschichte aus dem wahren Leben, aus der wir lernen können. Ein großer Altersunterschied ist nicht per se ein Ausschlusskriterium und kann sogar präferiert werden.  Hier aber wird deutlich sichtbar, dass die junge Frau und auch ihre Familie vom väterlichen Partner nicht nur die Kostenübernahme für die Fahrkarte erwartete. Vielmehr sei er auch für die sichere Ankunft verantwortlich und habe Unwägbarkeiten im Voraus auszuschließen.  Das Vertrauen geht verloren, als das "Kind" alleingelassen am Frankfurt-Hbf. steht, keinen Kontakt bekommt und also eine eigenständige Entscheidung treffen muss. Ein zweites Mal will sie sich diesem Risiko nicht aussetzen. Eine auf Augenhöhe angelegte Beziehung hätte die Telefonpanne weggesteckt und einen weiteren Versuch gemacht, sich zu treffen. Das aber war weder dem Mädchen noch Mutter und Bruder zu vermitteln. Kommentar geändert am 07.03.2024 um 15:10 Uhr"

06.03.24 - Kommentar zum Text  Giorgia on my mind - Teil 5-6 von  LotharAtzert: "Klasse, und echt so spannend, dass ich es an einem Stück bis hierhin las. Aber ich ahne Schlimmes: mit Giorgia wird es nichts."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Regina. Threads, in denen sich Regina an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 10/295

Regina hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Definitionskommentar,  18 Kommentare zu Autoren,  20 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram