Alle 4.874 Textkommentare von harzgebirgler

25.08.22 - Kommentar zum Text  Früher und heute von  Pfeiffer: "das alter diktiert all'n hienieden letzten endes ruh' und frieden."

25.08.22 - Kommentar zum Text  Sehnsucht von  Tula: "Erinnert mich an: "O ihr Stimmen des Geschicks, ihr Wege des Wanderers! Denn an der (Augen) Schule Blau, Fernher, am Tosen des Himmels Tönt wie der Amsel Gesang Der Wolken heitere Stimmung, gut Gestimmt vom Dasein Gottes, dem Gewitter." (Hölderlin, Griechenland) LG harzgebirgler"

24.08.22 - Kommentar zum Text  Bija Mantra - die Macht der Bilder von  LotharAtzert: "Hier, bei Hölderlin, geht es, hochdichterisch, auch um Bilder: "In lieblicher Bläue blühet mit dem metallenen Dache der Kirchturm. Den umschwebet Geschrei der Schwalben, den umgibt die rührendste Bläue. Die Sonne gehet hoch darüber und färbet das Blech, im Winde aber oben stille krähet die Fahne. Wenn einer unter der Glocke dann herabgeht, jene Treppen, ein stilles Leben ist es, weil, wenn abgesondert so sehr die Gestalt ist, die Bildsamkeit herauskommt dann des Menschen. Die Fenster, daraus die Glocken tönen, sind wie Tore an Schönheit. Nämlich, weil noch der Natur nach sind die Tore, haben diese die Ähnlichkeit von Bäumen des Walds. Reinheit aber ist auch Schönheit. Innen aus Verschiedenem entsteht ein ernster Geist. So sehr einfältig aber die Bilder, so sehr heilig sind die, daß man wirklich oft fürchtet, die zu beschreiben. Die Himmlischen aber, die immer gut sind, alles zumal, wie Reiche, haben diese, Tugend und Freude. Der Mensch darf das nachahmen. Darf, wenn lauter Mühe das Leben, ein Mensch aufschauen und sagen: so will ich auch sein? Ja. So lange die Freundlichkeit noch am Herzen, die Reine, dauert, misset nicht unglücklich der Mensch sich mit der Gottheit. Ist unbekannt Gott? Ist er offenbar wie die Himmel? dieses glaub‘ ich eher. Des Menschen Maß ist’s. Voll Verdienst, doch dichterisch, wohnet der Mensch auf dieser Erde. Doch reiner ist nicht der Schatten der Nacht mit den Sternen, wenn ich so sagen könnte, als der Mensch, der heißet ein Bild der Gottheit." LG Henning"

24.08.22 - Kommentar zum Text  saubere geschäfte von  indikatrix: "dass die wer ausbremst was voll nötig wär' glaubt im grunde eh kaum jemand mehr! herzliche sommerabendgrüße vom harzer"

24.08.22 - Kommentar zum Text  Wer ich schon immer sein wollte von  Whanky931: "gefällt mir gut : ein-blick ins leben mit nehmen sowohl als auch geben! grüße harzgebirgler"

24.08.22 - Kommentar zum Text  Modern Art von  TassoTuwas: ":) ...begehbar sogar weil echt riesengroß wie niki de saint-phalle ihr „frauenschoß“*. :D herzliche schmunzelgrüße harzgebirgler *https://www.artfritz.ch/webfotos/kuenstlerspecials/niki-de-saint-phalle/700_hon.jpg"

23.08.22 - Kommentar zum Text  Romantische Sehnsucht von  EkkehartMittelberg: "hallo ekki, ein würdiges sonett für einen großen der sehnsuchtstore weithin aufgestossen. :)  lg henning"

23.08.22 - Kommentar zum Text  Wutbürger von  EkkehartMittelberg: "die herrschenden sind immer auf der hut vor der beherrschten aufkeimender wut und tun daran um ihrer selbst will'n gut sonst spült sie vielleicht weg des unmuts flut. lg henning"

21.08.22 - Kommentar zum Text  Alte Liebe von  EkkehartMittelberg: "...es hört das ohr nichts mehr hört auf das leben - dies aufhören kann rätsel schon aufgeben. sehr anrührend, lieber ekki! lg henning"

21.08.22 - Kommentar zum Text  Stille von  AlmaMarieSchneider: "fels in der brandung wäre wünschenswerter und vermutlich auch weit unbeschwerter. sommersonntägliche morgengrüße vom harzer"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von harzgebirgler. Threads, in denen sich harzgebirgler an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 153/488

harzgebirgler hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  12 Kommentare zu Textserien,  7 Kommentare zu Autoren und  einen Gästebucheintrag verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram