Geschwätziges Alter

Glosse zum Thema Alter

von  loslosch

Senectus est natura loquacior (Cicero, 106 v. Chr. bis 43 v. Chr.; Cato Maior de senectute). Das Alter ist von Natur aus geschwätziger.

Cicero referiert im Kontext nur ein fiktives Gespräch des älteren Cato, kennt sich selbst in der Thematik bestens aus als etwa 62-jähriger und damit an der Schwelle zum Greisenalter stehend; denn dieses begann nach römischem Verständnis bereits mit 60 Jahren. Geschwätzig ist nicht gleichbedeutend mit gesprächig. Die alten Menschen hüten meist ihre Geheimnisse mit Bedacht. Die Geschwätzigkeit basiert auf einem voll funktionsfähigen Langzeitgedächtnis, das bekanntermaßen bis ins hohe Alter hoch aktiv ist. Schilderungen von Greisen über erlebte Geschichten aus längst vergangenen Zeiten können die Zuhörer nerven. Sie werden episch breit vorgetragen, nehmen, so der gelegentliche Eindruck, mehr Zeit in Anspruch als die reale Dauer der geschilderten Szene.

Cicero hat - in den Worten von Cato - genau hingesehen und treffend geurteilt. Die Glosse soll hier enden, bevor sie in Geschwätzigkeit zerrinnt.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 TrekanBelluvitsh (18.02.13)
...nicht nur das Alter.

 loslosch meinte dazu am 18.02.13:
... sondern?

 TrekanBelluvitsh antwortete darauf am 18.02.13:
Wie wäre es mit: Der Marktbesucher ist von Natur aus geschwätziger?

 loslosch schrieb daraufhin am 18.02.13:
im original lautet die ellipse ... als die jugend. hier würde sie bedeuten: ... als der nicht-marktbesucher. ein trivialer sinn. oder noch platter: die marktfrau ist geschwätziger als die nicht-marktfrau.

 TrekanBelluvitsh äußerte darauf am 18.02.13:
Genau. Und dieser Plattheit müssen wir uns stellen, denn darum gehen wir ja auch auf den Markt.
MelodieDesWindes (36)
(18.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 TrekanBelluvitsh ergänzte dazu am 18.02.13:
Ich kann mich nur wiederholen: ...nicht nur das Alter.

 loslosch meinte dazu am 18.02.13:
@MDW: natürlich altersbezogen. lo
Gruszka (62)
(18.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch meinte dazu am 18.02.13:
mag ja stimmen ...

wie sehn die quasselmäßig erst aus, wenn sie älter sind!!! je älter desto verquasselter bleibt richtig. so! lo

 EkkehartMittelberg (18.02.13)
Kommt darauf an, in welchen Gruppen sich alte Menschen bewegen. Ich kenne welche, die in Gesellschaft sehr kleinlaut sind, weil man ihnen über den Mund gefahren ist. Vielleicht wären sie andernfalls geschwätzig geworden.

 loslosch meinte dazu am 18.02.13:
das wäre ein exogener faktor.

meine mutter beklagte sich oft über widerwärtigkeiten von teilen der verwandtschaft. je älter sie wurde, umso länger wurden die storys. t.t. lo

 Bergmann (18.02.13)
Die Alten (ja, ab 60) reden gern, sie haben ja auch was zu sagen (im doppelten Sinne). Gemeint ist von Cicero sicherlich auch das schreiben. Auch hier gilt: Die Alten haben was zu sagen.
Das Geschwätzige daran ist perspektivenabhängig und situationsbedingt und ist von Fall zu Fall, von senex zu senex neu zu beurteilen.
Und: Ich beobachte schon lange, dass der Satz heutzutage nicht mehr so gilt wie in Ciceros Zeit.

 loslosch meinte dazu am 18.02.13:
der satz gilt weiter, uli. man muss differenzieren zwischen den einzelnen charakteren. nur haben sich die altersgrenzen verschoben. jetzt wird das schwatzhafte hoch in den 80 erst auffällig. einzelfälle wie helmut schmidt immer ausgenommen. bildungsstand und lebenserfahrung spielen eine tragende rolle. t.t. lo

ergänzung: und weizsäcker!
(Antwort korrigiert am 18.02.2013)

 Bergmann meinte dazu am 19.02.13:
Well, die Regel ist dreidimensional eingewickelt in Ausnahmen ...
ttU
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram