Berühmte Philosophen und die Sinn- oder Gottesfrage
Dokumentation zum Thema Sinn/ Sinnlosigkeit
von Bluebird
Vorwort
Viele berühmte Philosophen haben sich an der Sinn- oder Gottesfrage abgearbeitet, und sind da durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen
(von Bluebird)
Inhaltsverzeichnis
- Abschnitt 1: Selbstverwirklichung - eine "Glücksformel" als der Weisheit letzter Schluss? (266 Worte)
- Abschnitt 2: Epikur und ein kurzes, vergängliches Glück als Maximum allen Seins? (317 Worte)
- Abschnitt 3: Nicolaus von Cues: Die Notwendigkeit einer Gottesoffenbarung (311 Worte)
- Abschnitt 4: Baruch de Spinoza: Ist alles Gott? (315 Worte)
- Abschnitt 5: Friedrich Hegel und die These vom werdenden Gott (138 Worte)
- Abschnitt 6: Arthur Schopenhauer und ein zu düsterer Blick auf die Welt! (265 Worte)
- Abschnitt 7: Voltaires lebenslanger Zwiespalt (587 Worte)
- Abschnitt 8: Blaise Pascal - wie ein brillanter Kopf seinen Frieden fand (560 Worte)
- Abschnitt 9: Die Pascalsche Wette in einer verbesserten Version (481 Worte)
- Abschnitt 10: Hat uns ein christlicher Philosoph wie Kierkegaard heute noch etwas zu sagen? (232 Worte)
- Abschnitt 11: Ludwig Feuerbach: Seine steile These und ein möglicher Haken (235 Worte)
- Abschnitt 12: Über Ludwig Wittgenstein und den entscheidenden Fehler in seinem philosophischen Denksystem (498 Worte)
- Abschnitt 13: Albert Camus: Der Verkünder der Sinnlosigkeit (291 Worte)
- Abschnitt 14: Von Lord Byron und seiner möglicherweise vergeblichen Suche nach Gott (291 Worte)
- Abschnitt 15: Wie Vincent van Gogh seinen Glauben verlor (333 Worte)