Literarisches Rätsel 20 Der Bestseller-Mechaniker ist fast vergessen
Ansprache zum Thema Betrachtung
von EkkehartMittelberg
Kommentare zu diesem Text
:)
hallo ekki,
seine werke liessen ladenkassen bimmeln
denn sie gingen wirklich weg wie warme simmeln
und eroberten so häufig den platz eins
im SPIEGEL-ranking wie seinerzeit sonst keins -
ein'ge titel leben sogar fort
bis heute als gefügeltes wort.
lg
henning

hallo ekki,
seine werke liessen ladenkassen bimmeln
denn sie gingen wirklich weg wie warme simmeln
und eroberten so häufig den platz eins
im SPIEGEL-ranking wie seinerzeit sonst keins -
ein'ge titel leben sogar fort
bis heute als gefügeltes wort.
lg
henning
Ekki, er hat großartige Romane geschrieben und viele Menschen glücklich gemacht.
ist eine intellektuelle Abwertung, die seinem Werk nicht gerecht wird.
Er hat immer heißen Eisen angepackt und würde heute, da Politiker bereits bei Satire Strafanzeige stellen, als ein "alter Nazi" differiert und verfolgt, wenn er Themen wie Corona- oder Flüchtlings-Mafia thematisieren würde.
Trivialliteratur
Er hat immer heißen Eisen angepackt und würde heute, da Politiker bereits bei Satire Strafanzeige stellen, als ein "alter Nazi" differiert und verfolgt, wenn er Themen wie Corona- oder Flüchtlings-Mafia thematisieren würde.
Gracias, Verlo, ich stimme deiner Einschätzung zu, aber an der Bezeichnung Trivialliteratur würde ich festhalten, weil er stilistisch nicht experimentiert. Aber seine Inhalte haben immer wieder Neugier ausgelöst. Mündige LeserInnen wollen lieber spannende Trivialliteratur haben als hohe Literatur, die langweilt. Das mit der Nazi_Keule könnte ich mir bei den von dir genannten Themen gut vorstellen.
Ja Ekki, wer kennt ihn nicht und die Werbung für seine Werke.
Du kaufst mir jetzt den S..... ab,
sonst schneid ich dir
ins Ohrläppchen.
Liebe Grüße,
Dirk
Du kaufst mir jetzt den S..... ab,
sonst schneid ich dir
ins Ohrläppchen.
Liebe Grüße,
Dirk
Grazie, Didi, ich kannte die Werbung nicht und vermute, dass kaum ein Ohrläppchen angetastet wurde.
Liebe Grüße
Ekki
Liebe Grüße
Ekki
Ach Ekki,
als ich Dirks Kommentar las, dachte ich es wäre Otto.
Aber nein.....
LG
Teo
als ich Dirks Kommentar las, dachte ich es wäre Otto.
Aber nein.....
LG
Teo
Alles okay, Teo, wenn du Otto folgst, hast du nicht versimmelt.
LG
Ekki
LG
Ekki
Er war es.

Prophezeiung einer Zeitschrift
Droben dann, im Bimmel-Himmel,
wartet schon der Marjo
.
Droben dann, im Bimmel-Himmel,
wartet schon der Marjo
.

Merci, Piccola,
ich trieb mich zu seiner Zeit in einigen Lehrplan-Kommissionen herum. Es hat lange gedauert, bis man den Bimmel-Himmel zur Kenntnis nahm.
Liebe Grüße
Ekki
ich trieb mich zu seiner Zeit in einigen Lehrplan-Kommissionen herum. Es hat lange gedauert, bis man den Bimmel-Himmel zur Kenntnis nahm.
Liebe Grüße
Ekki
Gab es da nicht einen Roman, der auch Kochrezepte enthielt?
Es muss nicht immer Kavier sein😂😂😂
Hallo Regina und Saudade,
Simmel machte die Kochrezepte in der Literatur salonfähig.
Nach ihm gehörten sie zu den Stilmitteln mehrerer Krimiautoren.
LG
Ekki
Simmel machte die Kochrezepte in der Literatur salonfähig.
Nach ihm gehörten sie zu den Stilmitteln mehrerer Krimiautoren.
LG
Ekki
Oma war bei Donauland, da bestellte sie oft Simmel zur Dekoration. Das war en vogue. Ich las den erst mit 20, fand die Wien-Locations gut, aber der gab mir nix. Lag aber am Genre, nicht an ihm.
Ein schönes Beispiel für seine Popularität. Ich habe ihn ernst genommen, weil er mit seiner Gesellschaftskritik vielen voraus war. Er äußerte zum Beispiel Kritik an der Verschwendungssucht Sadam Husseins, als dieser noch nicht in den Schlagzeilen war.
Da hätte ich mich beinahe versimmelt. LG
Merci, Armin. Damals war Deutschland schichten- übergreifend versimmelt.
LG
Ekki
LG
Ekki
Einen Roman von ihm las ich in den 80ern, aber mehr heimlich. Ähnlich einem Bildzeitungsleser. Die Auflagen werden verkauft aber keiner gibt zu sie zu lesen.
Tatsächlich hat mich
"Bitte lasst die Blumen leben"
damals richtig begeistert. Weniger begeisterte mich das neueste Werk des Herrn Günter Grass: "Die Rättin", da quälte ich mich eher durch die Zeilen.
Danke Herr Mittelberg, danke Herr Simmel. LG Nuna
Tatsächlich hat mich
"Bitte lasst die Blumen leben"
damals richtig begeistert. Weniger begeisterte mich das neueste Werk des Herrn Günter Grass: "Die Rättin", da quälte ich mich eher durch die Zeilen.
Danke Herr Mittelberg, danke Herr Simmel. LG Nuna
Merci, Nuna,
meistens ist sog. hohe Literatur spröder als Trivialliteratur.
Es gibt nur wenige Beispiele dafür, dass sie wirklich populär wurde, zum Beispiel Goethes " Die Leiden des jungen Werther", Schillers "Die Räuber" oder die Blechtrommel von Grass.
LG
Ekki
meistens ist sog. hohe Literatur spröder als Trivialliteratur.
Es gibt nur wenige Beispiele dafür, dass sie wirklich populär wurde, zum Beispiel Goethes " Die Leiden des jungen Werther", Schillers "Die Räuber" oder die Blechtrommel von Grass.
LG
Ekki
Bœuf Stroganoff zuzubereiten, habe ich aus "Es muss nicht immer Kaviar sein" gelernt.
Ah ja!😀
Lieber Ekki,
kaum schwenkst Du auf Trivialliteratur um, schon kann ich wieder mitreden. Seine Bücher waren mir in frühen Jahren eine willkommene Urlaubslektüre.
die Titel waren gut gewählt und zählen zum Teil heute noch zu den geflügelten Worten.
Liebe Grüße
Stefan
kaum schwenkst Du auf Trivialliteratur um, schon kann ich wieder mitreden. Seine Bücher waren mir in frühen Jahren eine willkommene Urlaubslektüre.
die Titel waren gut gewählt und zählen zum Teil heute noch zu den geflügelten Worten.
Liebe Grüße
Stefan