Literarisches Rätsel 19 Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ansprache zum Thema Betrachtung
von EkkehartMittelberg
Kommentare zu diesem Text
Ein in der Tat extrem eindrucksstarker Roman.
Ein Beispiel dafür, daß es auch in Frankreich einmal als staatsgefährdend galt, die Wahrheit zu schreiben, d.h. die sozialen Verhältnisse so zu beschreiben, wie sie sind.
Ein Beispiel dafür, daß es auch in Frankreich einmal als staatsgefährdend galt, die Wahrheit zu schreiben, d.h. die sozialen Verhältnisse so zu beschreiben, wie sie sind.
Ja, man sollte die sozialen Verhältnisse so beschreiben, wie sie sind. LG
Wegen seiner Schrift J´accuse (Ich klage an) in der Dreifuß-Affäre wurde der Autor "noch 1898 vom Kriegsminister sowie von einigen Privatpersonen verklagt und in politischen Prozessen wegen Diffamierung zu einer Geld- und (kurzen) Gefängnisstrafe verurteilt. Er entzog sich der Strafe durch Flucht nach London, wo er fast ein Jahr blieb." (Wikipedia)