Schamanismus und Heilen

Essay zum Thema Glaube

von  Bluebird

Um dieses Thema kommen wir wirklich nicht herum. Denn der Schamanismus ist sehr alt und wesentlich für das Verständnis des spirituellen Heilens.                                      
Kurz gesagt, der Schamane stellt vorgeblich die Verbindung zwischen der Welt der Menschen und der Welt des Übersinnlichen, der Geister und Ahnen, her. Dort holt er sich das Wissen und die Kraft übernatürlich zu heilen.

Dies ist wirklich ein ganz zentraler Punkt. Ohne diese geglaubte oder tatsächliche Verbindung mit der Geisterwelt ist das Wesen des Schamanismus nicht begreifbar.

Die sich uns stellende Frage lautet allerdings: Sind diese Geister dem göttlichen oder teuflischen Bereich zuzuordnen? Sie a priori als göttlich einzustufen, hieße das Zeugnis der Bibel komplett zu ignorieren. Frei nach dem Motto: Übersinnliche Heilungen können nur einer göttlichen Quelle entspringen.
Dem Schamanismusexperte Hultzkrantz zufolge wird Krankheit als eine Störung der Harmonie zwischen der Welt der Menschen und der Welt der Geister gesehen. Heilung wäre demzufolge eine Wiederherstellung oder Erhaltung der ursprünglichen Harmonie zwischen beiden Welten. Und genau dafür ist der Schamane zuständig. Er ist der Mittler zwischen diesen beiden Welten.


Diese Verbindung mit der übernatürlichen Geisterwelt sehen wir auch jenseits des Schamanismus als eine zentrale Voraussetzung für spirituelles Heilen.Im Gegensatz dazu wird das übernatürliche Heilen im Christentum als ein Wirken des Heiligen Geistes verstanden. Nur durch ihn wird die Heilung zu einem göttlichen Wunder. Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Heilungen durch die Kraft anderer Geister wird in der Bibel als dämonisch betrachtet.
Diese glasklare Unterscheidung halte ich für richtig und werde sie im Weiteren untermauern.
                                                                                                               



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Regina (08.07.25, 14:33)
Glasklar? Nicht überall, wo "göttlich" draufsteht ist es auch drin. Die Unterscheidung ist nicht immer einfach.
Zur Zeit online: