Was ist mit den Gotteserfahrungen in anderen Religionen?
Essay zum Thema Glaube
von Bluebird
Kommentare zu diesem Text
Plakativ zu sprechen: Neben deiner Ehefrau sollst du keine anderen Frauen an deiner Seite haben. Sind deswegen andere Frauen Dämoninnen?
Augustus,
möchtest du mit deiner Frage andeuten, dass es außer Jahwe noch andere wahre Götter gibt, die keine Dämonen sind? Es letztlich egal ist, welchen Gott man sich aussucht?
möchtest du mit deiner Frage andeuten, dass es außer Jahwe noch andere wahre Götter gibt, die keine Dämonen sind? Es letztlich egal ist, welchen Gott man sich aussucht?
Es ist logisch klar, sobald sich jemand Christus hinwendet, dass andere Götter neben ihm nicht geduldet werden. Das Fremdgehen duldet auch keine Ehe. Gerade aber die Ehe anderer wird aus Perspektive seiner eigenen Ehe als dämonisch empfunden. Das Heilsversprechen anderer Ehen wird als trügerisch gebrandmarkt.
Diese inkohärente Dissonanz zwischen seiner eigenen Ehe und der Ehe anderer tritt ein, sobald einer sich zu Christus bekennt; also metaphorisch gesprochen, die Ehe eingeht, verlieren andere Frauen an positiver Bedeutung und erlangen negative Bedeutung, weil sie potenziell sogar für die Ehe gefährlich (dämonisch) werden können.
Diese inkohärente Dissonanz zwischen seiner eigenen Ehe und der Ehe anderer tritt ein, sobald einer sich zu Christus bekennt; also metaphorisch gesprochen, die Ehe eingeht, verlieren andere Frauen an positiver Bedeutung und erlangen negative Bedeutung, weil sie potenziell sogar für die Ehe gefährlich (dämonisch) werden können.
Scherzfrage, auf was sollte etwas das allgegenwärtig ist eifersüchtig sein? Also irgendjemand hat da vor langer Zeit eine Aussage verhunzt, und zu seiner Sichtweise uminterpretiert.
@augustus
Und da hinkt das Beispiel.
Jahwe ist nicht einer von vielen Göttern, sondern der einzig wahre Gott.
Alle anderen Götter sind Dämonen/Engel Satans, die für Gottheiten gehalten werden.
Ich denke, die grobe Linie wird hier deutlich, wenn es en detail auch einige Ungereimtheiten gibt
Und da hinkt das Beispiel.
Jahwe ist nicht einer von vielen Göttern, sondern der einzig wahre Gott.
Alle anderen Götter sind Dämonen/Engel Satans, die für Gottheiten gehalten werden.
Und es wurde hinausgeworfen der große Drache, die alte Schlange, die da heißt: Teufel und Satan, der die ganze Welt verführt. Er wurde auf die Erde geworfen, und seine Engel wurden mit ihm dahin geworfen. (Offenbarung 12,9)
Er sprach aber zu ihnen: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz. (Lukas 10,18)
Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen Mächte und Gewalten, gegen die Weltherrscher dieser Finsternis, gegen die bösen Geister in den himmlischen Bereichen. (Epheser 6,10)
Er sprach aber zu ihnen: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz. (Lukas 10,18)
Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen Mächte und Gewalten, gegen die Weltherrscher dieser Finsternis, gegen die bösen Geister in den himmlischen Bereichen. (Epheser 6,10)
Antwort geändert am 28.07.2025 um 15:38 Uhr
Als Dämonen wurden von den Christen ja auch bzw. gerade die heidnischen Götter gedeutet.
Das ist aber nur aus christlicher Perspektive so gesehen. Augustus will wohl darauf aufmerksam machen, daß es sich aus nicht-christlicher bzw. nicht-jüdischer Perspektive genau umgekehrt verhält - zumal Jahwe ja deutlich dämonische Züge trägt, etwa bei seinem Pakt mit Satan und der Wette um Hiob. Oder wenn er mitleidlose Tötungen von Nicht-Juden bzw. Juden, die seinem Willen nicht gehorchen, befiehlt oder gar selbst exekutiert (Sintflut).
Vgl. C. G. Jung: Antwort auf Hiob.
Dort wird die böse Seite Jahwes gut herausgearbeitet.
Gott/Götter vs. Dämonen - das ist ein Abgrenzungsspiel, das viele Religionen spielen.
"Mein Gott ist der wahre Gott, deiner ein Dämon!" - "Nein, mein Gott ist der wahre Gott, deiner ein Dämon."
Dem steht gegenüber ein anderer Typus von Religion, in dem andere Götter in den eigenen Kult integriert oder sogar mit eigenen Göttern identifiziert werden: Interpretatio Graeca, Interpetatio Latina usw.
Das ist aber nur aus christlicher Perspektive so gesehen. Augustus will wohl darauf aufmerksam machen, daß es sich aus nicht-christlicher bzw. nicht-jüdischer Perspektive genau umgekehrt verhält - zumal Jahwe ja deutlich dämonische Züge trägt, etwa bei seinem Pakt mit Satan und der Wette um Hiob. Oder wenn er mitleidlose Tötungen von Nicht-Juden bzw. Juden, die seinem Willen nicht gehorchen, befiehlt oder gar selbst exekutiert (Sintflut).
Vgl. C. G. Jung: Antwort auf Hiob.
Dort wird die böse Seite Jahwes gut herausgearbeitet.
Gott/Götter vs. Dämonen - das ist ein Abgrenzungsspiel, das viele Religionen spielen.
"Mein Gott ist der wahre Gott, deiner ein Dämon!" - "Nein, mein Gott ist der wahre Gott, deiner ein Dämon."
Dem steht gegenüber ein anderer Typus von Religion, in dem andere Götter in den eigenen Kult integriert oder sogar mit eigenen Göttern identifiziert werden: Interpretatio Graeca, Interpetatio Latina usw.
Der Vergleich mit der Ehe und dem Ehebruch ist sehr passend und wird von Religionswissenschaftlern auch öfters herangezogen: "Du bist mir Treue schuldig, und wehe dir, wenn du fremd gehst!"
Für einen Andersgläubigen verhält es sich genau andersherum. Uns so singen sie im Chor: "Dein Gott ist mein Dämon, Satan!"
Was für ein Gottesbild! Wie ein eifersüchtiger Ehemann!
Für einen Andersgläubigen verhält es sich genau andersherum. Uns so singen sie im Chor: "Dein Gott ist mein Dämon, Satan!"
Was für ein Gottesbild! Wie ein eifersüchtiger Ehemann!
Falls jetzt jemand sagt, Sintflut, Hiob & Co., das sei eben Altes Testament, während gemäß dem Neuen Testament Gott nur gut, lauter Liebe sei, den verweise ich auf die Apokalypse des Johannes. C. G. Jung arbeitet sehr gut heraus, welche exzessiv grausame, böse Seite Gottes hier zutage tritt. "Das habe ich", so schreibt er, "sonst nur bei Psychotikern angetroffen".
Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. (2. Mose 20,3)
Ihr habt euren heiligen Schwur (Berg Sinai) viele Male gebrochen. Meine Geduld ist erschöpft, ich strafe euch mit harter Hand, so wie ich es euch am Berg Sinai seinerzeit angedroht habe.
(paraphrasierte Rede Gottes nach entsprechenden Textstellen)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was daran falsch sein sollte
Antwort geändert am 28.07.2025 um 17:05 Uhr
Und welchen Schwur hat Hiob gebrochen, daß Gott mit Satan wider ihn paktiert?
Und was hat die maßlosen Rachegelüste, wie sie in der Apokalypse beschrieben werden, provoziert oder gar gerechtfertigt?
Du müßtest mal auf die genannten Stellen eingehen.
Ferner: Was haben die Hethiter, Amoriter, Kanaaniter, Perissiter, Hiwwiter und Jebusiter getan, daß Gott 5 Moses 20 ihre Vernichtung befiehlt?
Und was hat die maßlosen Rachegelüste, wie sie in der Apokalypse beschrieben werden, provoziert oder gar gerechtfertigt?
Du müßtest mal auf die genannten Stellen eingehen.
Ferner: Was haben die Hethiter, Amoriter, Kanaaniter, Perissiter, Hiwwiter und Jebusiter getan, daß Gott 5 Moses 20 ihre Vernichtung befiehlt?
Mußten die Hethiter & Co. diesen Gott nicht als dämonisch auffassen?
"Als das Maß der Sünden voll war, sandte Gott Gericht" ist ein beobachtbares Muster im AT
Meinst du, dass Hiob dich umsonst fürchtet? 10 Hast du doch ihn, sein Haus und alles, was er hat, ringsumher bewahrt. Du hast das Werk seiner Hände gesegnet, und sein Besitz hat sich ausgebreitet im Lande. 11 Aber strecke deine Hand aus und taste alles an, was er hat: Was gilt’s, er wird dir ins Angesicht fluchen!
Der HERR sprach zum Satan: Siehe, alles, was er hat, sei in deiner Hand; nur an ihn selbst lege deine Hand nicht.
Und was sagte Hiob am Ende der 2. Prüfung:
Darum hab ich ohne Einsicht geredet, was mir zu hoch ist und ich nicht verstehe. 4 »So höre nun, lass mich reden; ich will dich fragen, lehre mich!
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen; aber nun hat mein Auge dich gesehen. 6 Darum gebe ich auf und bereue in Staub und Asche. (Hiob 42)
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen; aber nun hat mein Auge dich gesehen. 6 Darum gebe ich auf und bereue in Staub und Asche. (Hiob 42)
Antwort geändert am 28.07.2025 um 18:00 Uhr
Der Allwissende prüft, im Zusammenwirken mit dem Satan!
Und der Ohnmächtige unterwirft sich ihm. Was sonst soll er tun?
Das empfindest Du als beruhigend, damit kannst Du Dich abfinden?
Meine Empfehlung: Lies einmal die genannte Arbeit von C. G. Jung: "Antwort auf Hiob". Er interpretiert die Situation als Psychologe.
Ich bin sicher, Du wirst auch zu 5 Moses 20 sowie zur Apokalypse des Johannes eine Rechtfertigung Gottes (er)finden; aber die wird sicherlich nur demjenigen einleuchten, der sich bereits fest für den Glauben entschieden hat, nicht für jemanden, der unvoreingenommen prüft - wie C. G. Jung.
P.S.: Ich kenne den Begriff "Prüfung" nur für Prüfer, die nicht wissen, was dabei herauskommen wird. Für einen Allwissenden ergibt das doch keinen Sinn.
Und der Ohnmächtige unterwirft sich ihm. Was sonst soll er tun?
Das empfindest Du als beruhigend, damit kannst Du Dich abfinden?
Meine Empfehlung: Lies einmal die genannte Arbeit von C. G. Jung: "Antwort auf Hiob". Er interpretiert die Situation als Psychologe.
Ich bin sicher, Du wirst auch zu 5 Moses 20 sowie zur Apokalypse des Johannes eine Rechtfertigung Gottes (er)finden; aber die wird sicherlich nur demjenigen einleuchten, der sich bereits fest für den Glauben entschieden hat, nicht für jemanden, der unvoreingenommen prüft - wie C. G. Jung.
P.S.: Ich kenne den Begriff "Prüfung" nur für Prüfer, die nicht wissen, was dabei herauskommen wird. Für einen Allwissenden ergibt das doch keinen Sinn.
Antwort geändert am 28.07.2025 um 18:39 Uhr
Übrigens schwankst Du nach meinem Eindruck zwischen zwei sehr unterschiedlichen Standpunkten: Entweder prüfst Du den Glauben an Gott - dann solltest Du möglichst unvoreingenommen sein; oder Du verteidigst den Glauben an Gott - dann bist Du nicht unvoreingenommen.
D.h. schwanken ist wohl nicht das richtige Wort; Du hast Deinen Standpunkt als Verteidiger des jüdisch-christlichen Glaubens eingenommen, möchtest jedoch den Eindruck erwecken, daß Du dennoch ohne Vorurteil prüfst. Das geht aber nicht - man weiß immer schon vorher, was bei Deiner Prüfung herauskommen wird: die Wahrheit des christlichen Glaubens.
D.h. schwanken ist wohl nicht das richtige Wort; Du hast Deinen Standpunkt als Verteidiger des jüdisch-christlichen Glaubens eingenommen, möchtest jedoch den Eindruck erwecken, daß Du dennoch ohne Vorurteil prüfst. Das geht aber nicht - man weiß immer schon vorher, was bei Deiner Prüfung herauskommen wird: die Wahrheit des christlichen Glaubens.
man weiß immer schon vorher, was bei Deiner Prüfung herauskommen wird: die Wahrheit des christlichen Glaubens.
Übrigens heißt meine Serie "Ein Plädoyer für die Richtigkeit des christlichen Glaubens". Also der Leser könnte wissen, was ihn erwartet!
Gleichwohl bin ich bemüht auf Gegenargumente einzugehen.
Wobei für mich aber immer die Prämisse gilt:
Beim Verfassen und Verstehen der Bibel ist immer der Faktor Mensch zu berücksichtigen. Ungereimtheiten, Fehler, Widersprüchliches in der Bibel sind nicht per se ein Problem
Wenn Du das Gleiche auch für Anhänger anderer Religionen gelten läßt, also das Christentum nicht gleich in der Pole Position siehst, ist das ja in Ordnung.
Jedem seine praktischen Erfahrungen.
Jedem seine praktischen Erfahrungen.
Meine eigene Einstellung zu Religionen ist übrigens offener, als es erscheinen mag. Zu den intoleranten monotheistischen Religionen, denn mit dem einzig wahren Gott, halte ich allerdings Distanz.
Du liebäugelst mit dem Buddhismus? Er mag ja sanftmütiger und friedvoller erscheinen. Aber ist er auch wahr?
Fragte der eifersüchtige Christ seinen dämonischen Nachbarn. Jeder der auch nur einen Funken Ahnung von Eifersucht hat, weiß wo da was dämonisch ist.
Wie eigentlich wollen die Kirchen die Austritte aus der Kirche verhindern? Schätzungsweise treten jährlich bis zu 100.000 Menschen aus der Kirche aus. In 10 Jahren sind es 1 Millionen, in 100 Jahren bereits 10 Millionen und wodurch die Existenz der Kirche in Deutschland bedroht wird, während der Islam die größte religiöse Gruppierung in Bundesgebiet bilden wird.
Antwort geändert am 29.07.2025 um 12:28 Uhr