Alle 1.212 Textkommentarantworten von W-M

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ἡ Λήθη *: "nun, das ist nicht so schlimm, liebe Christa, man/frau muss nicht immer schlau werden aus einem gedicht, oft genügt eine emotion, eine reaktion, ein nachdenken, die sprache, die ist immer ichtig, eine empfindung usw., danke sehr, und sorry, wenn es unbefriedigend für dich bleibt, werner"

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Husum: "ja, danke, habe es beherzigt, und schön, dass du wieder hier bist, sei umarmt, werner"

14.10.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  eigentlich nackt von  Alpha: "Lyriker sind oft sehr sensibel ..., aber bitte, gern: . dieses dreimalige unpersönliche "man" gefällt mir nicht, wer ist das? doch wohl nicht das lyrische ich?! dann das "eigentlich" im titel auch nicht so ganz, weil die fortsetzung im ersten vers nicht ganz zu dem eigentlich passt "und überhaupt", was soll das? die relativsätze mit "die" eingeleitet machen eher langweilig und irken ie deutschaufsatz einstudiert, viel zu korrekt für ein gedicht, zu viel passiv dadurch, warum nicht: nackt später verstehe ich sie nicht mehr dinge erklären sich anders beispiele nicht wiedergefunden [erscheint mir irgendwie überflüssig der ganze vers?] ich hatte sie besonnen gewählt im rahmen der umstände gerne hätte ich noch so vieles gewusst [ich allerdings auch] liebe grüße, werner"

23.09.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  winterjasmin: "oh, das ist ja.., nur danke, und freut mich sehr, wenn es dir so gut gefällt, herzliche grüße, werner"

23.09.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  feld versuch: "ja, so in etwa vielleicht.. danke, werner"

16.09.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meersburg, August zwanzig zwölf: "da könnte was dran sein, das ende ist vielleicht wirklich überflüssig.. ?"

01.09.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  versuchs feld: "oder, da ist es schon vorbei? danke sehr, werner"

01.09.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  versuchs feld: "ja, die sache mit dem schreiben kann sehr tückisch sein, es muss genau auf den punkt kommen, danke sehr herzlich, werner"

01.09.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  suen *: "ist es humorvoll, oder doch fast tragisch? danke, dass Du es magst, werner"

28.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  engel: "aber eigentlich wurde ich konkret angeregt zu dem Gedicht durch das Titelbild meines neuen Büchleins, die photochemische Malerei "Engel", 1996, von Carmen Oberst, Hamburg, das sie mir freundlicherweise zur freien Verwertung für das Buch überlassen hat ... wenn es Dich interessiert, derzeit hat sie noch (zusammen mit anderen) bis zum 16. September eine Ausstellung "PHOTO.KUNST.RAUM - Künstlerische Photographie und Malerei" im Schloss Bruchsal laufen, am 16. wird sie persönlich ihre Bilder abholen kommen und anwesend sein, nur schade, dass ich sie da nicht wiedersehen kann nach über 30 jahren, weil ich Besuch aus Karlsruhe bekomme, wenn Du Zeit hast, es lohnt einen Besuch ... ich kenne ja Carmens Anfänge vor 40 Jahren im elternlichen Badezimmer in Knielingen, das ihr als Dunkelkammer für erste Versuche diente, sie hat eine ausgezeichnete Entwicklung genommen ... übrigens das Antlitz in dem Egel-Bild ist die Künstlerin höchst persönlich (Antwort korrigiert am 28.08.2012)"

Diese Liste umfasst nur von W-M abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von W-M findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 114/122

W-M hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  2 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram