Alle 1.212 Textkommentarantworten von W-M

21.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  die mondschale gefüllt: "danke für die hinweise, w."

09.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kletterübung: "gell, danke"

09.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kletterübung: "dann darfst du aber auch keine englischen, italienischen, spanischen, französischen Texte lesen, um nur mal ein paar unbedeutende weltsprachen zu nennen. ich schreibe quasi genau so, alles klein, nur die satzanfänge und die eigenwörter und namen groß (hier im komm. aus faulheit mit der shifttaste alles klein). wieso fällt es dir bei den anderen sprachen nicht schwer und schwindelig? nur wegen des gewohnheitstieres? also, nimm deutsch, das übrigens nicht immer die groß- und kleinschreibung kannte (das sind festlegungen), als eine von vielen sprachen, wieso soll sie sich im schriftbild so von den gängigen, gewohnten unterscheiden? aber danke und schön, dass du frau himbäre gefolgt bist. liebe grüße, werner"

25.06.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ungeschliffen von  Ravna: "bitte, aber rein vom klang, vom rhythmus her, immer sehr wichtig bei lyrik, jedenfalls mir, auch als leser, könnte es etwas geschmeidiger, flüssiger wirken, nicht ganz so abgehackt, auch wenn es ungeschliffen oder zerbrochen ist ... vielleicht? meine schwester sagte als wellen sich am ufer brachen traurigkeit zerbrochene vögel und stunden aus glas wir blickten in die ferne wo die sonne eilig verging fanden im jähzorn frieden ungeschliffen ist aber auch gefährlich, weil es gleich pathetisch wird und auf der kippe steht zum gefühlsdusel oder gar kitsch, ist geschmackssache und übung, manchmal halte ich die vielen zeilenumbrüche und bindungen für etwas übertrieben, um nicht zu sagen aufgesetzt, ich bevorzuge manchmal die natürliche atmung des sprechens, die automatischen pausen ... egal, es kommt so langsam, denke ich ... spannende sache, interessant, der titel könnte jetzt sogar wieder ohne das leid darüber, nur "weh", das ist so ein flüchtiger hauch und eines der schönsten worte überhaupt, das alleinige "weh", da fällt ab und läd sofort wieder auf? keine ahnung, bleib dran (Antwort korrigiert am 25.06.2012)"

12.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  klamm heimlich: "ja, und, in eine klamm kann man reinfallen, wenn man nicht aufpasst, wenn oben geht, im gelände über ihr, oder in den wildbach, der da meist ganz unten in der klamm fließt, ich kenne mich da aus ... interessante deutungen, die du abgibst, gefällt mir ... aber bitte liebe schneeleopardin, bleib mir noch ein weilchen erhalten, lieber ein langes als ein kurzes, danke"

06.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  klamm heimlich: "ja, ich erfinde immer gern (früher mehr, heute eher etwas weniger) "Werke", aus denen meine Texte stammen könnten, so eine "Quellenangabe" klingt auch wichtiger und gibt dem Text etwas mehr Bedeutung, die er selbst nicht immer hat. Oft sind diese "Quellenangaben" selbst kleine Texte bzw. sie "erläutern" manchmal den Text zusätzlich oder erklären ihn fast ... aber eben nicht immer, früher gab es kaum einen Text, der nicht aus etwas stammte, eine liebe Leserin von mir wartete förmlich immer schon auf die "Quellenangaben", das fand sie sehr interessant, sie probierte das System dann bei einigen ihrer Texte auch aus ... hier, die "verschwindungen", die ja dem Wort "verschwendungen" etwas ähnlich sind, soll andeuten, dass man in so einer Klamm plötzlich weg sein kann ... eine andere Leserin an anderer Stelle fragte in ihrem Kommentar sogar einmal nach dem Autor meines Textes, weil sie dachte, ich hätte hier einen Text (von jemand anderem) zitiert gehabt ... sympathisch?, witzig allemal! und vor allem ernst, mir scheint, das hat System.."

03.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  /freistunde/: "Danke sehr! Ich freue mich immer wieder über Deinen lieben Besuch. Umarmung und Kuss, werner"

02.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  /freistunde/: "Danke, ich weiß Deine Meinung immer sehr zu schätzen, Herzlich, werner"

02.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wellenspiel: "kann sein, vielleicht ist es noch gar nicht fertig, und: DANKE!"

02.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kletterübung: "puschel puschel"

Diese Liste umfasst nur von W-M abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von W-M findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 117/122

W-M hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  2 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram