Alle 2.345 Textkommentarantworten von Regina

24.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Witz des Jahrtausends von  Sekrotas: ""Richtig, Frank, da hilft es nicht, dass Friedrich Merz die Reichen reicher und die Armen ärmer machen will und absurde populistische Behauptungen hinsichtlich des Zahnersatzes aufstellt." Das ist die Politik, die er machen will. Aber heißt das, dass er selber reich und reicher werden will? Das sind doch zwei verschiedene Sachen. Korrupte Politiker, die alles in die eigene Tasche stecken, gibt es diese geldgeilen Typen vllt. nicht in armen Ländern? Und der Mittelstand, ach herrje, die tragende Säule unserer Gesellschaft. Also, da muss ich dir sagen, als Hausmusiklehrerin haben mir oft Familien gefallen, die wenig hatten, aber die Oma hat ihre ganze Rente hingegeben, dass das Kind Klavier spielen kann. Oder diejenigen, die die Kunst mit Gelassenheit aus der Portokasse förderten. Aber bei den Mittelmäßigen, da war oft Wollen und nicht Können, Verkrampfung, spießiger Zwang und ungesunder Erfolgsdruck. Was die Politik treibt, das ist Lumpenprekariat gegen Superreich. Das ist gesellschaftlich ungesund, doch ich sage dir, Geldgier ist ein anderes Thema und vom aktuellen Besitzstand nicht abhängig."

24.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Witz des Jahrtausends von  Sekrotas: "Geldgeilheit habe ich bei so manchem Armen gesehen, während Reiche, die gewissermaßen ohne viel Anstrengung reich geworden sind, diese Gier evtl. weniger aufweisen. Aber alles gibt es auch umgekehrt: Arm, aber glücklich, reich unnd nie gesättigt."

18.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vive le Président .. oder wie echt sind Politiker von  eiskimo: ""Über Macron sagte ein Freund mir dieser Tage, er stehe unter dem Einfluß seiner Frau, gleichsam in einer Mutter-Kind-Beziehung."   Brigitte Macron hat in Frankreich wegen des Altersunterschieds viel Kritik einstecken müssen. Man warf ihr gar das Ausnützen der Abhängigkeitsbeziehung Lehrerin-Schüler vor und rätselt, wie das Eheleben wohl hinter den Kulissen aussehen mag. Aber schließlich ist die Partnerwahl Privatsache. Antwort geändert am 18.06.2024 um 21:42 Uhr"

18.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Haustierliebe: "Nicht jeder Text von mir verlangt nach einer tiefsinnigen Deutung. Dieser wurde eher zur Unterhaltung geschrieben, lässt aber verschiedene Sichten zu."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Jagen=Aggression gegen das Opfer.  Wen kann man im Zoo streicheln? Den Tiger oder die Ziege? Allerdings können die mit den Hörnern stoßen, wenn ihnen etwas nicht passt. Das Hippoptamus ist kein reiner Vegetarier. Es frisst gelegentlich auch Fleisch. Antwort geändert am 11.06.2024 um 11:14 Uhr"

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Verneige dich nicht zu tief vor ihm, seine provokativen Schweinetexte sind eine Form der verdrängten Aggression und sein Geschimpfe auf die Leser zeigen, dass er weit von der Selbsterkenntnis weg ist, die er postuliert."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Europawahl von  Sekrotas: "Nein, das meine ich nicht."

10.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Europawahl von  Sekrotas: "Abstoßend wirken aber auch Baerbock, Habeck, Hofreiter, Strak-Zimmermann und am Ende Scholz."

10.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Europawahl von  Sekrotas: "Vor allem aber, hihihi, wirkt sich das Desinteresse an Lothars Texten und den vier Quadranten verheerend auf die Politik aus. Hihihi!"

10.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Europawahl von  Sekrotas: "Gleichsetzen muss man das nicht. Aber willst du abstreiten, dass der Rechtsruck eine Reaktion ist?"

Diese Liste umfasst nur von Regina abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Regina findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/235

Regina hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Definitionskommentarantwort und  6 Antworten auf Kommentare zu Autoren verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram