Alle 9.503 Textkommentarantworten von Graeculus

03.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ich 1985 beinahe Buddhist geworden wäre - aber gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommen habe von  Bluebird: "Das Problem ist die Ewigkeit. Wenn mir ein Film zu langweilig ist, schaue ich ihn nicht weiter; dieser Film aber ist endlos. Außerdem hatten wir ja schonmal festgestellt, daß Gott (über unserer Logik stehend usw.) nicht notwendig das ist, was wir als gut bezeichnen. Aber gegen die Hoffnung kommt man mit Argumenten nicht an."

03.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ich 1985 beinahe Buddhist geworden wäre - aber gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommen habe von  Bluebird: "Das mit der Loyalität will ich nicht bestreiten; aber da unsere Motive ja oft sehr gemischter Art sind: Welche Rolle spielt es für Dich, daß Du Dich auf diese Weise anderen Menschen überlegen, gleichsam als Lehrer, fühlen kannst? Mein Instinkt signalisiert mir bei Dir ein großes ICH. Für solche Menschen ist der Buddhismus übrigens gut geeignet, weil er das Ich verkleinert (bis hin zur Leugnung seiner Existenz), während z.B. Freuds Psychoanalyse etwas für Menschen mit einem schwachen Ich ist, weil sie das Ich (gegenüber dem Es und dem Über-Ich) stärkt."

04.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ich 1985 beinahe Buddhist geworden wäre - aber gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommen habe von  Bluebird: "Sich ein ewiges Leben wünschen, das ist die Idee eines Spieles, bei dem man weder die Regeln noch die Mitspieler kennt und aus dem man nicht aussteigen kann. Erst recht hat man keine genaue Vorstellung von dem möglichen Gewinn. Man muß schon sehr viel Angst vor dem Ende des Lebens haben, um sich auf ein solches Spiel einzulassen. Und man muß dazu neigen, Wunsch und Wirklichkeit zu vermischen (welche Neigung man gewöhnlich Hoffnung nennt)."

04.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ich 1985 beinahe Buddhist geworden wäre - aber gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommen habe von  Bluebird: "Kann es sein/ist es denkbar, daß Lothar sich vor einer Antwort drückt?"

09.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ich meinen Frieden im christlichen Glauben gefunden habe von  Bluebird: "Das darf er - wie ich oben bei princess schon geschrieben habe. Meine Bemerkung ist deskriptiv zu verstehen (was macht eigentlich sein spezielles Verständnis von Christentum aus und wie verhält es sich zu dem, was wir in der Bibel lesen und was gemeinhin unter Christentum verstanden wird?), nicht präskiptiv, was mir nicht zusteht und auch nicht in meinem Interesse liegt. Und deskriptiv stelle ich fest, daß es sich um eine Variante des Christentums handelt, in der das gesamte Gemeindeleben mit seiner speziell christlichen Struktur zurücktritt hinter Gotteserlebnissen, Wundern und Dämonen."

09.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ich meinen Frieden im christlichen Glauben gefunden habe von  Bluebird: "Ja, kann er machen. Aber in dem Augenblick, in dem er das christlich nennt, bringt er selber einen Maßstab in Spiel, oder? Dann darf man nachschauen, was Jesus Christus gemäß biblischem Bericht an seiner Lehrer betont & hervorgehoben hat und was daran ihn von anderen Religionsstiftern unterscheidet, was also das Spezifische bei ihm ist. Bluebird setzt andere Schwerpunkte."

25.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie irrational ist so ein Streik von  eiskimo: "Hat es eigentlich in Frankreich, das doch auf seine Tradition in rationalem Denken stolz ist, schonmal eine ruhige, sachliche Diskussion gegeben, wie sich die Kontrahenten die Finanzierung des Rentensystems angesichts steigender Lebenserwartung denken? *** In Deutschland geht es ja aktuell um etwas ganz anderes: Wie die Leute mit der Inflation zurechtkommen sollen. Daß höhere Löhne die Inflation ihrerseits anheizen, weil diese im Verhältnis von Geld- zu Warenmenge ihre Ursache hat, ist auch nicht ganz neu. Auch da wünsche ich mir eine rationale Diskussion der Konfliktparteien. Ein illusorischer Wunsch, fürchte ich."

25.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie irrational ist so ein Streik von  eiskimo: "Wie man mit diesem französischen Mischsystem auf die demographische Entwicklung (so nennt man das ja) reagieren kann, darüber müßte ich nachdenken. Aber reagieren muß man darauf!"

25.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie irrational ist so ein Streik von  eiskimo: "Mondscheinsonate, Du machst Politik mit dem Herzen, nicht mit dem Kopf. Nichts gegen das Herz und seine berechtigten Anliegen, aber die Lösungen kommen aus dem Kopf."

25.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie irrational ist so ein Streik von  eiskimo: "An eiskimo: Kurz durchgerechnet: 60 m² in Paris kosten dann also 1380 Euro. Kalt? Warm? Wie auch immer, mit den von Dir genannten Renten dürfte das Wohnen in Paris illusorisch sein. (Ohne den Zusatz, daß 65 % der Franzosen Wohneigentum haben. Die Arbeitslosen wohl eher nicht.) Antwort geändert am 25.03.2023 um 19:45 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram