Alle 9.516 Textkommentarantworten von Graeculus

27.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Walgesänge (Nachruf) von  Huhu: "Nein, "nur" dauerhaft gesperrt."

26.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  El Diablo von  Pearl: "Das hat schon Platon vermutet: Wird nun nicht, sprach ich, wer sich als der Verdorbenste zeigt, auch als der Unseligste erscheinen? Und wer die längste Zeit und am meisten tyrannisch geherrscht hat, der auch am meisten und die längste Zeit ein solcher wirklich gewesen sein? [...] Notwendig, sagte er, muß sich das so verhalten. [...] So wird auch wohl die tyrannisch beherrschte Seele am wenigsten tun, was sie gern wollte, wenn man nämlich von der ganzen Seele redet, sondern wie sie immer vom Stachel mit Gewalt getrieben wird, muß sie auch immer voll Schrecken und Reue sein. [Ich: Sokrates; Gesprächspartner: Glaukon] [Platon: Der Staat 576b ff.] (Der Gedanke wird im Text noch fortgeführt.)"

25.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Drittweltland von  Beislschmidt: "Der Unterschied zwischen Glosse und Satire?"

25.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Drittweltland von  Beislschmidt: "Aha. Eine Glosse ist allerdings etwas anderes."

25.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Witz des Jahrtausends von  Sekrotas: ""Geldgeil" und "machtgeil" sind Motive für ein Verhalten, also Vulgärpsychologie, nicht bloß eine Beschimpfung wie "Arschloch". Merz handelt so, weil ... Mein Zitat ist früher Dieter Nuhr; damals war er noch besser. Und selbst wenn es ein heutiges Zitat wäre und er ständig dagegen verstieße, hätte er mit dieser Aufforderung doch recht. Antwort geändert am 25.06.2024 um 00:25 Uhr"

24.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Witz des Jahrtausends von  Sekrotas: "Nein, warum Psychologie, wenn es doch Vulgärpsychologie gibt? Ich bin kein Psychologe und folge dem, was Dieter Nuhr mal einmal gesagt hat: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten." Macht- und geldgeil, das ist für mich ein Verstoß dagegen, das ist einfach der psychologische Holzhammer. Jemandem einen extremen Gegensatz zu unterstellen ("ethische Gründe"), das gehört zu dieser Methode."

24.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Träume #1: "Verstehe. Keine Zeugen, Prozeß verloren. Das ist bitter."

24.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Träume #1: "Die Lehrerin hätte möglicherweise auf der Straße gesessen, aber wieso Deine Eltern? Und dann hat man der Einfachheit halber Dir die Schuld gegeben, so daß "alles gut" war?"

24.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Als Entstehungszeit wird die Mitte des 3. Jhdts. v.u.Z. angenommen, mithin lange nach dem historischen Salomon."

24.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: ""Kohelet - Prediger" bedeutet wohl eher "Versammlungsredner". In Kap. 12, 9 wird der Verfasser richtig ein "Weiser" genannt. Wie alle Weisheitsbücher, einem spätjüdischen Brauche folgend, sich als salomonisch ausgaben, so stellt sich auch der Prediger als "König Salomo" vor, gibt aber nach dem 2. Kapitel diesen Anschein ganz auf. Man muß also nur über das von dir zitierte Kapitel 2 hinaus lesen, um zu merken, daß hier nicht Salomon spricht. Der eigentliche Verfasser ist nicht weiter bekannt. "Kohelet" kann ein Bei-, aber auch ein Eigenname sein."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram