Alle 9.505 Textkommentarantworten von Graeculus

07.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Ja, die Diskussionslage hier ist "schlimmer wie ein Liebes Chaos". Aber so verlaufen Gespräche halt oft. Der Film hat zu tun mit dem (möglichen?) Kontakt zu verstorbenen Menschen, die man liebt bzw. geliebt hat. Insofern gibt es vielleicht doch einen lockeren Bezug zum Thema."

07.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Nein, Lebensbejahung und Jenseitsverneinung sind gewiß keine Gegensätze. Ich persönlich hielt es für gut, da wir nun ja einmal sterben müssen, mich darüber zu vergewissern, ob danach noch etwas kommt. Ob es einen Gott und ein Gericht gibt, wie man es mir als Kind versichert hat, ist ja für die Lebensgestaltung nicht unerheblich. Oder siehst Du das anders? Antwort geändert am 07.06.2023 um 23:51 Uhr"

07.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Mir hat die Hirnforschung sehr geholfen mit ihrem Befund, daß unser Bewußtsein, unsere Persönlichkeit von unserem Gehirn abhängt; und das zerfällt ja bekanntlich im Tod. Wenn schon relativ kleine Veränderungen im Gehirn - wie etwa die Verklebung von Synapsen - derart extreme Auswirkung auf die Persönlichkeit haben, wie sollte diese die völlige Auslöschung des Gehirns überstehen? Ein Leben nach dem Tod, das irgendetwas mit mir (als Person) zu tun hat, würde mich daher sehr überraschen. Nichts, worauf ich etwas setzen würde. Bei Deiner Einstellung müßte eigentlich auch die Frage, ob Jesus wahrhaft von den Toten auferstanden ist, für Dich irrelevant sein. Oder irre ich mich da?"

07.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Eine andere Frage ist die, wie es dennoch zu dem so verbreiteten Glauben an ein Leben nach dem Tode kommen konnte. Ich vermute: weil die Toten uns in Träumen erscheinen, wobei es naheliegt, dies als ein Erscheinen noch real existierender Personen anzusehen."

08.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Aber inzwischen sind wir auch schon von diesem Thema (Film) wieder weg."

08.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Über die Reanimierungstechniken, die einen von Nahtoderfahrungen berichten lassen, verfügten die Menschen früher ja noch nicht; aber mir sind tatsächlich aus der Antike Auferstehungsberichte bekannt, teils allerdings mythischer Art, die hier eine Rolle spielen könnten. (Ich meine solche außerhalb der Evangelien.) Das Buch von Pinchas Lapide kenne ich nicht, habe nur einmal festgestellt, daß die Berichte über Jesu Auferstehung sich in den Details dermaßen unterscheiden, daß die ganze Sache vor Gericht wohl kaum Bestand hätte ... falls sie vor Gericht käme. Sehe ich das richtig, daß keiner dieser Berichte von einem Augenzeugen stammt?"

08.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Nicht zwingend daran gebunden, doch am häufigsten in diesem Zusammenhang vorkommend. Was man bei den antiken Berichten feststellen kann, ist der Umstand, daß das, was anschließend erzählt wird, ganz eng an den kulturellen Kontext gebunden ist. Sie berichten nicht von Engeln, sondern von Persephone usw. Wie verlaufen eigentlich Nahtoderlebnisse z.B. in Indien? Erzählen die Leute von Shiva? Würde mich das Buch freuen? Nun, ich würde Dich deshalb nicht von der Schwelle weisen, aber meine religionswissenschaftlichen Regale sind sehr voll. Ich muß auf den Platz achten. Was das Lesen angeht, so bin ich momentan eher in der Palöontologie und Exobiologie unterwegs - abgesehen von der täglichen Bestückung des Altgriechisch-Forums."

09.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Mit Veranlagung meinte ich nicht, daß er feminin war; das hätte sie selbstverständlich bemerkt. Er war pädophil, und das war für sie schrecklich."

14.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  9 Monate ohne Strom von  Manzanita: "Jetzt habe ich verstanden, wo es sich abspielt, und der Antwort auf Regina entnehme ich auch den (Hinter-)Grund."

30.11.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  A. von  keinB: "Man kann das auch so sagen, merke ich gerade: A ist kein B."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram