Alle 1.016 Textkommentarantworten von Quoth

03.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unaufhörlich von  AchterZwerg: ""Wenn sie beisammen sind Katharina, Sibilla, Kamilla, sprechen sie, plappern sie bald von dem, bald von der, bald von jener"; sang meine Mutter, wenn sie sich mal wieder über Kleinstadtklatsch und -tratsch geärgert hatte. Auch eine lateinische Version wird angegeben: Quando conveniunt Catharina, Sibilla, Kamilla sermones faciunt vel ab hoc, vel ab hac, vel ab illa. Carmina burana?"

03.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unfehlbar. von  franky: "Hallo Franky, genderkorrekt müssten wir ihn dann in "die Todin" umbenennen. Diese offenbar bis auf die Antike zurückreichende Erotisierung des Todes ist poetisch und schön, entkleidet ihn aber nicht seines Schreckens. Vielen Dank für deine Gedanken zu letzten Dingen! Gruß Quoth"

03.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unfehlbar. von  franky: "Hallo Graeculus, ich könnte mir denken, dass Ma (Kybele) gemeint ist, eine anatolische Muttergottheit, deren Verehrung sich bis nach Rom ausbreitete: https://de.wikipedia.org/wiki/Ma_(G%C3%B6ttin) Wahrscheinlich wurde sie auch in Troja verehrt und verbirgt sich hinter dem Palladion. Darüber hab ich mal ein Stück geschrieben ... Gruß Quoth"

02.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unaufhörlich von  AchterZwerg: "Blödeln hat ja auch was Schönes und Mehrdimensionales - nein, es geht um den Todfeind aller Ästhet*inn*en: das Banale. Die banale Kommunikation hält die Gesellschaft wie ein Mörtel zusammen. Man kann, muss sich ihr oft entziehen - sollte sie aber nicht zu geringschätzen. Nur das meinte ich! Gruß Quoth"

02.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ich kann nicht schreiben von  tueichler: "Genau, BeBa! Worte zur Lage abzugeben, ist hier niemandes Aufgabe! Wir sind keine Politiker*innen, keine Journalist*inn*en, und ein Stammtisch ist das hier auch nicht. Aber Betroffenheit zur Schau zu stellen ist Dir, tueichler, natürlich erlaubt! 8-) Gruß Quoth"

23.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seewind, Nachdichtung: "Hallo Dieter Wal, selbstverständlich kannte (und bewunderte) er "Les fleurs du mal", und wie Baudelaire war er vom Exotischen fasziniert und hat auch Poe übersetzt - viele Gemeinsamkeiten! Vielen Dank für Kommentar und Empfehlung! Gruß Quoth Antwort geändert am 23.03.2022 um 17:12 Uhr"

23.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seewind, Nachdichtung: "Hallo Agnete, der Webmaster will hier keine Übersetzungen, deshalb habe ich die ohnehin durchaus freie Übersetzung als Nachdichtung bezeichnet. Aber das rettet den Text auch nicht! Er will auch keine Nachdichtungen - aus urheberrechtlichen Gründen. Mallarmé ist zwar schon 124 Jahre tot - ich weiß nicht, welche Urheberrechte da noch existieren sollen - allenfalls ein Recht auf Nichtmissbrauch des berühmten Namens ... Was die Patina betrifft, amüsiert mich vor allem der Steamer mit Masten. Der Reichweite der kohleabhängigen Dampfschiffe hat man damals misstraut und sie deshalb besegelt - wie man heute sicherheitshalber Benzinmotoren in Elektroautos baut! Mallarmé lässt seine Phantasie also von einem Hybridschiff beflügeln! Mit Dank für Kommentar, Quoth"

23.03.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  gebunkerte ohnmacht von  monalisa: "Strucks berühmter Ausspruch, die Sicherheit Deutschlands werde auch am Hindukusch verteidigt, hat 2002 wenig bis nichts bewirkt. Würde heute jemand sagen, sie werde acu in Kiew verteidigt (und in Frage gestellt), wir würden diesem Jemand (auch wenn er weiblich ist) sofort glauben. Gruß Quoth"

18.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Spaziergang: "Nein, keinesfalls. Sie würden die Braunkohleverstromung mit all ihren Konsequenzen sicherlich vorziehen - genau wie die Eigenheimer, die die Windräder aus guten Gründen ebenfalls zum Teufel wünschen! Antwort geändert am 18.03.2022 um 12:50 Uhr"

14.03.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Teufelswerk von  eiskimo: "Tut mir leid, Dir und Eiskimo zu widersprechen. Nein, es ist Menschenwerk. Homo homini lupus. Gruß Quoth"

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram