Alle 1.474 Textkommentarantworten von Tula

13.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mysterium: "Hallo mein lieber Zwerg Genau! Oder besser: nur wer als letzter stürzt, hat niemanden, der ihn von der Piste tragen und verscharren kann. Wir kommen auf jeden Fall bald an, tot oder ganz tot. LG Tula Antwort geändert am 13.10.2021 um 22:10 Uhr"

13.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mysterium: "Hallo niemand Vielleicht hätte ich doch Versicherungsverkäufer oder Anlagenberater werden sollen. Du wärst auf jeden Fall mein Kunde :) Spaß beiseite, es musste ja ein Rätsel sein. Die Hinweise der plattgemachten Wälder und Zaungäste nicht unbedingt eindeutig genug. Wie dem auch sei, freut mich, dass es dir gefällt LG Tula"

13.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mysterium: "Hallo Ekki Des Rätsels Lösung habe ich oben nun angegeben. Weiter weiß ich leider auch nicht. Ein Geheimnis ist's am Ende ganz und gar nicht. Der Mensch ist ein soziales Wesen, das sich am liebsten von anderen ernährt. Ökonomischer Kannibalismus nennen's die einen, Wachstum die anderen. LG Tula Antwort geändert am 13.10.2021 um 22:03 Uhr Antwort geändert am 13.10.2021 um 22:15 Uhr"

13.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mysterium: "Hallo Lé Auch dein Pfeil traf ins Schwarze. Ja, das ist eine gute Frage. Vielleicht die der Umstürze jeder Art. Wenn die inneren Druck- und Temperaturunterschiede zu groß werden, gibt es gewöhnlich einen Riesen-Knall. LG Tula Antwort geändert am 13.10.2021 um 21:57 Uhr"

13.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mysterium: "Liebe Alma Marie Der Mensch hat grundsätzlich ein Problem mit jeder Art von Argumentation: er glaubt nur dann an die Argumente anderer, wenn sie ihm selbst ins Weltbild passen. Zahlen machen da keine Ausnahme. Die hier benannte Tragödie (siehe Antwort weiter unten) ist in Wirklichkeit so schockierend, dass wir noch selbst im Schlaf drüber heulen müssten. Keine Sorge, ich bin auch nicht besser. Vielleicht schon in einer Stunde schreibe ich ein Liebesgedicht ... LG Tula Antwort geändert am 13.10.2021 um 21:51 Uhr"

13.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mysterium: "Hallo Terminator Dein Pfeil traf das Ziel am nächsten und eigentlich hast du das Rätsel in seiner Absicht gelöst. Es geht zwar nicht um eine moderne Variante des Kapitals und dessen mathematische Grundlagen (das würde die Leser nun wirklich überfordern), aber doch um die Verteilung des Reichtums auf der Welt. Dazu benutzt man in statistischer Hinsicht meistens den sogenannten Gini-Koeffizienten. Eine konkrete Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gensverteilung Dort findet der Leser die folgende Zusammenfassung: "Einer Studie zufolge betrug im Jahr 2000 der Gini-Koeffizient weltweit 0,892. Demnach besitzt das reichste Prozent der Weltbevölkerung 40 % des Weltvermögens. Die reichsten 10 % besaßen zusammen 85 % des Weltvermögens, die ärmeren 50 % zusammen nur 1%. Der Ungleichheitswert von 0,892 entspricht annähernd einer Situation, in der von 100 Personen eine Person 90 % besitzt, während die anderen 99 Personen sich die übrigen 10 Prozent teilen." Wenn man sich das mal richtig durch die Hirnwindungen sickern lässt ... Und die Schere öffnet sich immer weiter, was ja auch "logisch" ist. Wer gewinnt, behält den Löwenanteil für sich. Dass sich solche Verhältnisse für die Demokratie selbst zu einem Problem entwickeln müssen, liegt eigentlich auf der Hand. Der Vormarsch populistischer Parteien scheint mir ein sehr eindeutiges Indiz zu sein. Immer mehr kommen zur Erkenntnis, dass der Kuchen immer größer und ihr Häppchen immer kleiner wird. LG Tula"

09.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  und Du?: "Hallo Regina Auch dir dankend lieben Gruß Tula"

09.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  und Du?: "Moin mein lieber Zwerg Der wichtigste Flügel bleibt natürlich der Humor. Wenn wenigstens der noch einigermaßen frisch bleibt, kann man hin und wieder leicht abheben und zwei drei Runden im Kreis drehen. Der letzte Grubengang ... oh je ... hoffentlich in Begleitung lustiger Gesellen. Darauf einen Apfel :) LG Tula"

08.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  und Du?: "Danke Ekki Mir auch, bis heute :) LG Tula"

08.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  und Du?: "Hallo Graeculus In der Tat, die Stelle mag man in bildlicher Hinsicht als Widerspruch sehen. Das 'ansonsten' als 'und dennoch' lesen, käme der Absicht näher. Ich werde über die Stelle nochmals grübeln müssen. Dankend lieben Gruß Tula"

Diese Liste umfasst nur von Tula abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Tula findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/148

Tula hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  18 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram