Alle 1.455 Textkommentarantworten von Bergmann

02.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  SARAH: "mitten in der nacht: ich bin ein langschreiber, ich kann nicht anders. schlaf schön. sei wach."

17.12.05 - Diskussionsbeitrag zum Text  ...warum nicht einfach blind? von  bratmiez: "tut sie nicht, tut sie nur für faule türkische speisen (schwarzarbeit)"

13.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OFFENER BRIEF: "Wie seltsam, wie dialektisch das Leben: Eben noch, vor Tagen, sah ich alles so kritisch - und jetzt sehe ich manches anders. Die Lösung lag von Anfang an in der Luft: Beides tun! Hier bei kv Texte reinstellen, ausprobieren, Lob ernten, echtes und billiges. UND das andere nicht lassen: Sich mit Texten woanders bewerben. Ich habe inzwischen erfahren, dass ein gewinnbringender Dialog möglich ist: Ich bekomme durchaus Kritik, lande nicht sanft mit meinen Texten, gerate in nützlichen Streit, in niveauvolle Dispute. Wichtig ist: Hier nicht in Cliquenwirtschaft zu ersticken. Schlimm, wie sich manche Cliquen gegenseitig hochjubeln. Also ist es angemessen, nicht zu viel zu loben, nicht nur aufs Gefühlige abzufahren. Ich muss aber zugeben, dass es nicht leicht ist, mit Kritik in die Texte reinzuschlagen, auch wenn sie noch so berechtigt ist. Am leichtesten ist harte Kritik bei stärkeren Autoren. Es ist sinnvoll, allen hier ihre persönliche Plattform zu lassen, ich habe sie selber schätzen gelernt und kann dir zustimmen: Ich bin wegen einiger Leute gern hier. Das hätte ich nicht gedacht. Was die Kritik angeht: Ich wiederhole: Beides ist gut: Da draußen die kurze knappe Kritik, meist Schweigen, unbeantwortete Einsendungen - und das interne Gespräch (und Geschwätz) hier. Ich meine: Diese Community ist nicht statisch, sie ist in Bewegung, anders gesagt: Es gibt Teilcommunities, die in Bewegung sind, die Neues suchen und finden. ES GIBT EINEN DISKURS, ES GIBT EINE EVOLUTION HIER. Das ist das Wunder. Auch psychologisch lernst du hier. Bis hin zur Sperrung von oben. Literarisch lässt sich vieles beobachten: Hier in kv werden vorwiegend Aphorismen, kleine Prosatexte, Gedichte, Sonette, innere Monologe - zuhauf, aber hier finden sich die besten Texte! Besonders elijah = Elén will ich hervorheben - und (abgegriffen) witzige Texte ins Netz gestellt. Es gibt spitzenmäßige Texte hier - und verdammt viel Schrott, insofern sehe ich mich mit meinem OFFENEN BRIEF teils doch wieder bestätigt. Summa summarum lohnt sich kv - vermutlich die beste Internetseite dieser Art. Wir müssen nur aufpassen, dass unser Diskurs (etwa in den Foren) nicht nur (NUR) Hyde-Park-Funktion hat."

28.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OFFENER BRIEF: "Dank sage ich, späten Dank. UB"

28.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OFFENER BRIEF: "joghi findet alles zart und leise - auch das Nichts."

28.11.05 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wolf von  Alpha: "Die Dichterin sieht wohlwollend ihr lyrisches Ich an, beide lächeln sich liebend zu und sind einer Meinung: Wir lassen uns nicht von Bergmann, sondern nur von einem schönen Wolf hinreißen... UB"

28.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OFFENER BRIEF: "Wie es bei mir aussieht? Ich habe mehrere Motive! Darunter sind (ohne Rangfolge angeordnet): Eitelkeit; Selbstbefriedigung (mit selbsttherapeutischen Wirkungen, die ich nicht direkt und vollbewusst erstrebe, die aber dann da sein können); Liebe zur Schönheit; Sprachverliebtheit, Kommunikation mit anderen, Anerkennung durch Redaktionen, Herausgeber, Verleger, Leser; die handwerkliche Arbeit mit Sprache und Ideen...; ich bin gut beschäftigt, wenn ich schreibe; Schreiben ist Realitätsdeutung, ein anderes Denken und Reden. Ich MUSS nicht schreiben. Ich liebe sehr anderes: Meinen Beruf als Lehrer, Bistros und Lesen (vor allem Lyrik, obwohl ich hier nicht viel kann), Theater, Kunst, Oper, Konzerte (E-Musik), Reisen usw. Ich schreibe gern, ich leide nicht dabei. UB"

27.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OFFENER BRIEF: "P.S.: Im übrigen verweise ich auf meine zweite, heute geschriebene, Antwort an AndreasG (siehe ganz oben!), der als erster auf meinen Offenen Brief reagierte. UB"

27.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OFFENER BRIEF: "Lieber AndreasG, wenn ich heute diese allererste Reaktion lese (und meine knappe Antwort), so war schon alles gesagt: Ich akzeptierte die Einwände (zu generell) in ihrer Differenzierung. Eine schnelle Einigung lag in der Luft. Dann kam eine Lawine von Rechtfertigungen und Standortbestimmungen in Gang, die sich lohnte! So gesehen war es gut, dass wir uns nicht sofort einigten. Mein Fazit: Ich überzog meine Kritik. Das aber trug dazu bei, dass viele Aspekte angesprochen wurden, die letztlich die Qualiät von KV stabilisierten oder förderten. Die KV-Macher haben hier ein recht gutes Feedback, das vielleicht besser ist als professionelle Evaluierungen. Teile der Diskussion sind eine richtig gute Unterhaltung über Literatur und ihre Internetforen! Auch ich bekam mein Fett ab! Mir ist jetzt manches viel bewusster - was diese Internet-Community angeht. Ich beurteile das Ganze jetzt wohlwollender. Für viele Schreibende ist KV ein vorzüglich geeignetes Forum, das viele auch angemessen nutzen. Meine Kritik kann ich trotzdem so stehen lassen - jeder, der wollte, konnte sie relativieren und Konsequenzen aus den Reflexionen über KV ziehen, bleiben oder weggehen oder bleiben und weggehen. Ich werde bleiben, KV ist ein Teil meiner literarischen Heimat geworden. Herzlichst: Ulrich Bergmann"

27.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OFFENER BRIEF: "Starkes Stück. Auch ich bin ein Kind meiner Zeit. Ich stehe voll hinter mir. Das macht mich doppelt stark. Die Bemerkungen in meinem Offenen Brief verstoßen nicht gegen die Menschenrechts-Artikel."

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 142/146

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  93 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram