Alle 1.457 Textkommentarantworten von Bergmann

19.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  DU BIST NICHT AUSZULOTEN von  EkkehartMittelberg: "Dein Spruch bringt mich zum Schmunzeln ... alter Charmeur!"

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Goethe in Weimar: "Ich studierte Germanistik in Bonn - WERTHER bei Prof. Peter Pütz - und erlebte die von dir genannte Blockade in allen Köpfen, bis auf Pütz, der sich mit dem jungen Handke befasste. Über FALSCHE BEWEGUNG / WILHELM MEISTER schrieb ich meine Examensarbeit.  Von Goethe liebe ich wie du FAUST, PROMETHEUS,  Kickelhahn-Episode, aber auch WERTHER, DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN und einige andere Gedichte. Mir hat auch WILHELM MEISTER gefallen, beide Teile! Faust II habe ich noch nicht genügend verstanden (= mir anverwandelt).  - Thomas Mann, dessen Romane ich liebe (Budden... Zauber... Joseph... Krull...), hat mit LOTTE nicht sein bestes Buch geschrieben, dafür ist mir die stilistische Gestaltung zu manieriert, da wäre mir ein Essay lieber gewesen), aber mir gefällt seine Arbeit an einem angemessenerem Goethe-Bild.  Mir scheint, TM hat Goethes Sohn August aufgewertet. Ich kann's aber nicht beurteilen.  - Was mir missfällt in unserer Zeit: Dass TM so abfällig bewertet wird von vielen, vor allem auf kv fällt es mir immer wieder auf.  - Dir alles Gute, lieber Werner! Herzlichst Uli"

02.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kunstvoll-künstlich?: "Hoffen wir es.  Es ist ohnehin müßig, KI zu bekämpfen. Bisher wurde jede Technologie entwickelt, die sowohl nützt als auch vernichten kann.  Ob wir Menschen wirklich dafür gebaut sind, die virtuelle Kommunikation (per Netz, social media, Videos etc.) zu bestehen, werden wir sehen (müssen).  Skeptisch bin ich durchaus.  Gesellschaftliche Verfassungswirklichkeiten werden immer komplexer, undurchsichtiger, ambivalenter - ähnlich den Kriegen unserer Zeit."

31.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Goethe in Weimar: "Liebe Rosalinde, das tut mir sehr leid mit deiner Allergie gegen Thomas Manns Schmatzstil. Lies ihn lieber nicht mehr!  Mit Goethe geht es dir vermutlich besser. Ich lese Goethe gern, weil ich in jedem Satz mit ihm verbunden bin - er atmet so schön, genau wie ich!  Allerherzlichst Uli"

30.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Goethe in Weimar: "Lieber Peter,  mich interessiert ja, was ich besser machen könnte oder sollte, also was dich nicht überzeugt und warum nicht. Herzlichst Uli"

08.08.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erste Kunstbegegnungen: "DAS Bildungsbürgertum ist heute gern der Prügelknabe, wenn die dargebotene Kunst schwierig wird, weil es an Wissen, Können, Übung, Verständnisbereitschaft und -fähigkeit fehlt. Das, was von Döbereiner referiert wird, ist wohl als kauziger Scherz (= Humbug) gemeint."

08.08.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erste Kunstbegegnungen: "Die Musik spielt in und mit verschiedenen Grammatiken.  (Die Dichtung aber auch.)"

08.08.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erste Kunstbegegnungen: "... altersmilde: teils, teils ...  Herbert Marcuse schreibt zu Beginn seiner Autobiografie: in seinem höheren Alter habe der Druck zugenommen, weise zu werden. Davon spüre ich noch nichts, aber es gelingt mir hin und wieder mal, freiwillig und durch Einsicht weise zu sein. Ich gab mir also sanft den kategorischen Befehl."

16.03.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Taumel der Stille: "Ich stimme dir zu.  (Ich denke, es lohnt sich nicht, den Text neu zu schreiben ...)"

06.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Memento: "Man sieht: je nach Kontext oder Framing ändern sich die Bedeutungen ...  Alles Gute! Uli"

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/146

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  93 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram