Alle 899 Textkommentarantworten von IngeWrobel

26.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Um ein Haar von  eiskimo: "Die ursprüngliche Antwort wurde am 27.12.2020 um 00:01 Uhr wieder zurückgezogen."

19.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Konjunkdiva erzählt von  EkkehartMittelberg: "Ja, genau: Im Alltag, zeitgemäß "real life" oder auch schlicht RL, lehne ich den Konjunktiv strikt ab – passt er nicht in mein Denken und Handeln. Aber: Was machte mein "Dichterinnenherz" ohne ihn? Der Konjunktiv und die Phantasie leben in einer symbiotischen Hass-Liebe-Ehe miteinander. Ohne diese Verbindung gäbe (ich schreibe vorsichtshalber nicht "gibt" ;-)) es die Sehnsucht nicht, und ohne Sehnsucht keine zu Herzen gehende Literatur... Grüßle!"

12.06.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Marburg. Hommage auf Hölderlins "Heidelberg" von  EkkehartMittelberg: "Ja, das war der gute Helmut: http://www.keinverlag.de/autoren.php?autor=2702 Weil ich ihn schon vor diesem Treffen gut kannte, kamen meine Freundin und ich in den Genuss einer Marburg-Führung. Insgesamt also ein sehr angenehmes Treffen damals. Solltest Du selbst erwägen, ein Treffen in Marburg zu organisieren, melde ich Interesse meinerseits an. Würde auch meinen "alten Freund" Helmut gerne wiedertreffen. Liebe Grüße Inge : ) edit: Falls der Link nicht funzt, nach "Kuschelmuschel" suchen. ,-) (Antwort korrigiert am 12.06.2013)"

26.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Radio Eriwan interviewt den Lenz von  EkkehartMittelberg: "Gerne lasse ich den holden Lenz zum Fenster herein. Überhaupt nicht gerne jedoch, wenn – wie zur Zeit – der Bau-Feinstaub von gegenüber je nach Windrichtung zu mir geblasen wird. Da hilft dann nicht einmal das Schließen der Fenster – der dringt durch alle Mauerritzen... :-( Momentan kann ich die Fenster öffnen, da drüben Pause ist. So bekommst Du von mir staubfreie Lenzgrüße! Inge : )"

31.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Abgesang von  FrankReich: "Guten Morgen! Bitte nicht Amok "reiten" (auf Pegasus?), weil ich einen guten Vorschlag mache ... es wird ja nichts Wichtiges verändert, sondern nur die Optik verbessert: Entgegen der klassischen Anordnung der 14 Zeilen in 4 - 4 - 3 - 3 "Blöcke" hat die Shakespeare'sche Sonett-Endung die Aufteilung in 4 - 4 - 4 - 2. Diese Form kommt besonders Sonetten zugute, die sich zum Ende hin so entwickeln, dass die beiden letzten Verse die Aussage des Gedichtes konzentriert auf den Punkt bringen. Der liebe Ekki hat das ja schon oben erkannt ... und ich finde, dass es bei diesem Sonett eine gute Darstellungsform wäre. Durch die Leerzeile holt der Leser nochmal tief Luft, um dann die "Schlusspointe" bewusst als Kernaussage zu verstehen. ... deshalb mein Vorschlag. zum P.S.: Ich sehe Deinen obigen Text als eigenständig an – und meinen nicht als Fragment. Danke aber für Deinen Versuch eines Verbesserungsversuchs! Immerhin! *g* Dir einen schönen Tag! Inge"

31.01.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mosambik von  FrankReich: "Lieber Frank, ich würde nichts ändern. Mein zeitlicher Bezug zu diesem Land ist für mich mit den 1960er Jahren abgeschlossen. Dein Text kann als Personalisierung verstanden werden und ist somit, auch mit der Schreibweise, die bereits in den 1970er Jahren üblich war, durchaus stimmig. Deshalb nehme ich den letzten Satz in meinem obigen Kommentar zurück. Das Lob für den Text bleibt freilich bestehen. :-) Ich hatte damals Kontakt zu einem sehr gebildeten deutschstämmigen "Siedler" und meine "Übersiedlung" war denkbar. Diese fand dann nicht statt – was den Konjunktiv in meinem ersten Satz oben erklärt. (Mit dem ich übrigens den ersten Satz des Romans "Jenseits von Afrika" von Karen Blixen zitiere. ;-) ) Liebe Sonntagsgrüße Inge Antwort geändert am 31.01.2021 um 13:25 Uhr"

31.01.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mosambik von  FrankReich: "Hallo Frank, hätte sich an meiner guten Beurteilung des Textes etwas geändert, hätte ich das deutlich zum Ausdruck gebracht und die Empfehlung gelöscht. Du kennst mich ja noch nicht so lange – deshalb hab ich das Lob sicherheitshalber nochmal erwähnt / nachgereicht. Alles klar? Liebe Grüße Inge"

01.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mosambik von  FrankReich: "... hach! Immer diese Missverständnisse... nu issja allet juut! ;-) Grüßle! Inge :lach:"

01.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nachempfindung von  FrankReich: "Ja, so gefällt mir das (noch besser)! Das "in" ist sanft und absolut stimmig für mich. Ist mir so eine Empfehlung wert, Dein Gedicht. Nochmals liebe Grüße von der Inge"

07.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Niemand ist Sonett wie ich von  FrankReich: "Irgendwie gefällt es mir jetzt nicht mehr so wie beim ersten Lesen. 10 mal überarbeitet ... wahrscheinlich deswegen. Wie wäre es mit: "Zurück auf Los"? Du kannst das besser!!! Und ja: Ich bin mit dem Rotstift hinterm Ohr geboren worden (hi, hi). ,-) Grüßle!"

Diese Liste umfasst nur von IngeWrobel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von IngeWrobel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/90

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  3 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen und  174 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram