Alle 1.568 Textkommentare von LotharAtzert

19.10.16 - Kommentar zum Text  Zwei Hindu-Heilige und die Göttin Kali von  Bluebird: "Ramakrishna war einer von den ganz großen Erleuchteten. Den anderen kenne ich nicht so genau. Du bist jetzt auf einem guten Weg, glaube ich, auch wenn Du das Thema erst später bringen willst: für mich ist zwischen Kali und Maria KEIN Unterschied. Es gibt halt verschiedene Namen für immer dasselbe, was leicht zu erklären ist (kulturell unterschiedliche Entwicklungen etwa). . Da wir kein Sanskrit sprechen (ich geh mal davon aus?) ist es immer wichtig, die Begriffe zu klären, so gut es eben geht. So hab ich zum Beispiel lange den Fehler gemacht, bei Kali-Yuga an die Göttin zu denken, doch die hat nichts mit dem Zeitalter, in dem wir uns heute laut Hinduphilosophie befinden, zu tun. Sie ist einfach nur die Mutter aller Wesen und hat viele Aspekte, unter anderem natürlich den, daß sie alles, was sie gibt, (Da heißt sie Durga )auch wieder zurücknimmt - wer geboren ist, muß sterben, dh. muß dem Irdischen möglichst noch vor dem Tod entsagen. ."

17.10.16 - Kommentar zum Text  Levitationen - oder das freie Schweben in der Luft von  Bluebird: "Darfst Deiner Liste noch Teresa von Avila hinzufügen. Man ließ sie irgendwann nicht mehr an die Essensausgabe, weil sie herumflog und zuviel kleckerte. Sie selbst bezeichnete diese ihre Fähigkeit immer als unbeabsichtigt und nicht erstrebenswert. . Warum willst Du das bewerten? Die Angst vor Dämonen ist für den, der liebt, unberechtigt. Jedenfalls sagen meine buddhistischen (für Graeculus "vajrayanabuddhistischen") Lehrer übereinstimmend folgendes: "Nichts fürchten Dämonen mehr, als die Liebe. Sobald sie geliebt werden, werden sie unsicher und verschwinden - oder zeigen Interesse, unterwerfen sich und lernen." Das hätte auch Teresa so bestätigt, die immer wieder durch ihre Sanftmut sogar die Inquisiteure verblüffte, die zu ihrer Zeit jeden der Ketzerei bezichtigten, der nicht "fundamentalistisch" genug war. "... John Ruskin, Rosetti und Edward Buyler-Loyton" - meinst Du Edward Bulwer Lytton? Ja, der war gut drauf! ("Zanoni!) - die andern beiden sind Maler gewesen, sogenannte "Präraffaeliten". (Endlich kann ich mal mein Wissen loswerden:-))))) danke Dir-"

15.10.16 - Kommentar zum Text  Flop Dylan von  Matthias_B: "Wie schon seinerzeit von Billy Wilder bemerkt: "Preise und Auszeichnungen sind wie Hämorrhoiden: Früher oder später bekommt sie jedes Arschloch.""

09.10.16 - Kommentar zum Text  Liebe (Aphorismus) von  Annabell: "Kein Feuer, keine Flamme, kann brennen so heiß, wie heimliche Liebe, von der niemand nichts weiß. LG L."

05.10.16 - Kommentar zum Text  Der Literaturclown von  toltec-head: "Es tut mir leid, daß Du so entsetzliche Probleme hast. Vor allem deshalb, weil ich mir gerade eine Havanna anstecke und mir von 72 Jungfrauen einen blasen lasse. Oh Mann wow ..."

04.10.16 - Kommentar zum Text  Scotty, beam me up! von  Bluebird: "Ist wohl Mode geworden, daß jeder jetzt über Dinge schreibt, von denen er lediglich gehört oder gelesen hat. Das ist ein großes Manko, gerade bei den östlichen "Religionen". Wenigstens einem einzigen Lehrer sollte man doch mal persönlich begegnet sein, das gehört zum Respekt, Herr Bluebird. Swami Prabhupada war ein Bhaktiyogi - Bhaktiyoga kann mit liebender Hingabe übersetzt werden - man verehrt Gott, in seinem Falle Lord Krishna, einer Ausstrahlung von Vishnu. (Die komplette Trinität besteht aus Brahma, Shiva und Vishnu, oder - frei übersetzt - Energie, Freude und Erlösung. Der Unterschied zwischen Götter und Dämonen ist ein gewaltiger, ist unverwechselbar. Ebenso zwischen Götter und Titanen. Und so weiter und so weiter. Dir fehlt offenbar jegliche Grundlage hierüber. Vielleicht liest Du das mal, bevor ich weiteres dazu sage:Bhavachakra"

30.09.16 - Kommentar zum Text  Konkrete Antwort von  Erdenreiter: "Angeregt durch den Vorkommentierer: Dir bleiben Loch und Löcher. LG L."

27.09.16 - Kommentar zum Text  Die Berufungsgeschichte des Orakelpriesters von Dungkar Gompa von  Bluebird: ""Sie ist für mich allerdings ein erschreckender Hinweis auf die Aktivitäten dämonischer Geister im tibetischen Buddhismus" Da Du Govinda zitierst und dieser ja eine Hinwendung zum tibetischen Buddhismus Vajrayana (Diamantfahrzeug)vollzog, nehme ich an, das Ganze nimmt ein gutes Ende. Da ich aber einem Christen wie Dir aus gutem Grund nicht ganz traue, will ich als Vajrayanabuddhist etwas dazu sagen: Bei den Orakel-Gottheiten und anderen handelt es sich um ehemalige Dämonen, welche zu Dharmaschützer wurden. Dh. sie wurden gebannt oder verpflichtet, sich in den Dienst des Buddhadharma zu stellen. Ob freiwillig oder unter Zwang, hängt von den Wesenheiten ab. Dh. weiter, es geht von ihnen keine Gefahr mehr aus, sondern das Gegenteil. Ein Beispiel dazu: Als die Chinesen beschlossen, Tibet zu besetzen, erfuhren das die Tibeter eben durch das Orakel frühzeitig und wer konnte, floh über die Grenze nach Indien. Man muß auch die Besonderheit des Vajrayana berücksichtigen: während im Theravada, der ursprünglichen Lehre Buddhas in Indien, ein durchschnittlicher Praktizierender noch viele Inkarnationen bis zur Erleuchtung (Buddhaschaft) vor sich hat, zielt das Diamantfahrzeug darauf ab, es in nur einem einzigen Leben zu verwirklichen. Das bedarf nun einmal Maßnahmen, die außerordentlich extrem sind und dem durchschnittlichen Christen ganz und gar abwegig erscheinen müssen."

25.09.16 - Kommentar zum Text  Die erschreckende Verwandlung des Orakelpriesters von  Bluebird: "I am very shocked brother - Vielleicht erzählst du uns doch auch mal was vom Venerable Lama Anagarika Govinda, Deiner Quelle, angefangen beim 17. Mai 1898, wo Er in Waldheim/Sachsen als Ernst Lothar Hoffmann geboren wurde und später den buddhistischen Orden Arya Maitreya Mandala gründete. Nach einem mehr oder weniger versteckten Hinweis in seinem Reisebuch "Der Weg der weissen Wolken" betrachtete er sich (und wurde darin bestätigt) als die Reinkarnation des Dichters Novalis Maytreya (Liebe) gilt den Buddhisten als der zukünftige Buddha und einige sagen sogar, Er weilte längst unter uns. Aber ich will Dir nicht vorgreifen."

25.09.16 - Kommentar zum Text  Ich bin mit Schwänzen durch, von nun an möchte ich dem Unausprechlichem direkt ins Gesicht sehen von  toltec-head: "Guter Vorsatz! Mal sehen, ob ich Dir erscheinen will."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von LotharAtzert. Threads, in denen sich LotharAtzert an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 141/157

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  2 Kommentare zu Autoren,  18 Gästebucheinträge,  8 Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram