Alle 2.411 Textkommentare von GastIltis

02.12.20 - Kommentar zum Text  Dummdideldumm bleibt fidel von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, da ich gerade ein Gedicht mit dem Titel „Zwei Dumme und ein Denkensmensch“, gut, etwas eigenwilliger Titel, verfasst habe, das ich demnächst einzustellen gedenke, halte ich mich mit einem weiteren Kommentar zurück. Dennoch, herzliche Grüße und weiter vielen Erfolg bei derartigen Betrachtungen wünscht Gil."

02.12.20 - Kommentar zum Text  Schaltwerk von  Moja: "Hallo Monika, fliegen? Wer redet denn im Flugzeug vom Fliegen? Oder anders, hast du noch nie etwas vom Autopiloten gehört? Mit fragenden Grüßen empfiehlt sich der (P)fluglehrer Gil."

28.11.20 - Kommentar zum Text  Was ich nicht missen möchte von  EkkehartMittelberg: "Ach, Ekki, und die vielen guten Erinnerungen und jede angenehme (noch so kleine) Überraschung. Dein Beginn der Anfangszeile ist übrigens der Titel eines ziemlich alten Gedichtes von mir, dessen erste zwei Zeilen so lauten: Ach, wie mich dein Lächeln freut, dieses Streicheln meiner Seele. Du siehst, zwei Seelen, ein Gedanke. Schöne Parallele. Liebe Grüße von Gil."

28.11.20 - Kommentar zum Text  Zugverkehr von  BeBa: "Hallo BeBa, es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ich glaube, dir hatte ich geschrieben, dass mein Geburtshaus in einer Bahnhofsstraße steht. Das Empfangsgebäude gibt es noch, den Bahnhof nicht mehr und die gesamte Bahnstrecke auch nicht. Dennoch, in meiner Erinnerung fahren immer noch die Züge. Holz wird verladen und die Abteile für Traglasten sind immer voll. Und die Rangiervorgänge waren Erlebnisse der besonderen Art. Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen einem Bahnhof und einem Haltepunkt? Na egal. Der Verkauf von Snacks ist es jedenfalls nicht. Aber Beiträge wie der von dir lassen mein Herz höher schlagen. Züge haben schon etwas für sich. Herzlich Gil."

28.11.20 - Kommentar zum Text  Festliche Parade von  plotzn: "Lieber Stefan, du kannst einem aber mit deiner Fülle das ganze Weihnachtsfest versauen. Worüber, frage ich dich allen Ernstes, soll unsereins jetzt noch schreiben? Hast du etwas vergessen, vielleicht mit Absicht? Wahrscheinlich nicht. Alles sehr tiefschürfend. Schade. Komm du mal hier irgendwo vorbei! Aber dich lassen sie ja zum Glück nicht rein. Sei dennoch einigermaßen freundlich gegrüßt von Gil."

28.11.20 - Kommentar zum Text  Fotoshooting von  plotzn: "Hallo Stefan, weißt du eigentlich, wie das zu DDR-Zeiten war? Sei froh. Da hatte man neben der Fahrerlaubnis (heute Führerschein) eine sogenannte Stempelkarte. Bei Verstößen wurde sofort, also etwa 500 m hinter der Messstelle kassiert und je nach Höhe der Verfehlung bekam man einen oder mehrere Stempel, die man nach vier Monaten (ein Stempel) oder acht Monaten (mehrere) löschen lassen konnte. Das Maximum waren fünf. Danach wurde die Fahrerlaubnis eingezogen. Ist mir nur einmal passiert. Die Fahrerlaubnis hatte ich aber am nächsten Tag wieder. Frag bitte nicht, wie! Übrigens, als du drei warst, hab ich das Fahren gelernt, bei einem Rennfahrer. Also weißt du, dass ich selten zu langsam war. Herzlich Gil."

27.11.20 - Kommentar zum Text  Darf ich bitten? ErlebteTänze von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, meine spezielle Leidenschaft hattest du ja gerade erst hervorgehoben. Deshalb will ich mich auch nicht wiederholen. Übrigens muss ich gestehen, dass ich kein Freund von Walzern jeder Art bin. Als ich noch aktiv war, meinte ich stets, dass man dafür ein drittes Bein benötigte. Wie auch immer. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

27.11.20 - Kommentar zum Text  November eben von  LottaManguetti: "Hallo Lotta, schön, dass du es mal wieder rausgeholt hast. Und völlig überraschend habe ich es auch bei mir wieder gefunden, samt meiner (bescheidenen) Reaktion von damals. Erinnerst du dich noch? November auf Schottisch (Variation) Oben Krähen, unten Räder, zwischendrin nur Stoff statt Leder, Nebel wallt und quillt. Bahnen schneiden bunte Lichter, ahnen unbequemen Dichter, dessen Wort nichts gilt. Und darüber lachen, krächzen, Krähen, die vor Wollust ächzen, Einsam geht ein Kilt. Liebe Grüße vom nahezu unermüdlichen Gil."

26.11.20 - Kommentar zum Text  Roter Saum von  unangepasste: "Ein Text, der mir aus der Seele spricht. Wenn man zwei Großväter hatte, die Schneider waren, und alle Vorfahren Gärten bewirtschafteten, die einen Teil des Lebensunterhalts mit zu tragen hatten (Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter), dann sitzt jedes Wort deines Gedichtes. Selbst die Nadelstiche und der Fingerhut passen haargenau. Und es war eine Singer, die Nähmaschine. Ohne E-Antrieb. Wer damit saubere Nähte ziehen könnte, musste sein Fach schon beherrschen. Deine Zeilen, ein Diamant! LG von Gil."

26.11.20 - Kommentar zum Text  Dr. Wunderlich und die Logik des Absurden. von  TassoTuwas: "Hallo Tasso, zum ersten Absatz empfehle ich die vierteljährlich erscheinende Zeitung „DreckSack“, eine „Lesbare Zeitschrift für Literatur“ vom Herausgeber Florian Günther, in der fast immer auf der letzten Seite Briefe aus dem Knast von jemand veröffentlicht werden, der Sicherheitsverwahrung hat, aber eigentlich nichts Ernsthaftes angestellt hat, außer dass er aufmüpfig war, u.a. vor Gericht. Für den zweiten Teil kann ich nur sagen, dass das Schwarzfahren offenbar doch was für sich haben muss! Zum dritten Teil berührst du ein mathematisches Phänomen, nämlich das der Unendlichkeit, an dem schon ganz andere als z.B ich gescheitert sind. Also, du offenbar nicht. Oder? Herzlich grüßt dich, etwas dichter dran an der scheinbaren Verkürzung, der alte Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 124/242

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram