Alle 2.270 Textkommentare von Graeculus

23.07.23 - Kommentar zum Text  Fragen an das Echo von  Möllerkies: "Endlich wieder ein Möllerkies! Wer sich darüber nicht freut, dem ist nicht zu helfen. Schon der Einfall, aus dem bekannten Bürgermeister von Wesel eine ganze Reihe zu machen, ist köstlich."

21.07.23 - Kommentar zum Text  SinnSpiel #23 von  JohannPeter: "Alptraumhafte Filme sind das. Völlig, wenn ich mich recht erinnere, ohne die Alternative eines besseren Menschseins."

20.07.23 - Kommentar zum Text  Wolfgang Weimer: Logisches Argumentieren von  Terminator: "Geschrieben habe ich das Buch für interessierte Erwachsene; es als Schulbuch zu verröffentlichen, war eine Entscheidung des Reclam-Verlages. Das tut dem Umsatz gut, wenn Lehrer Klassen- bzw. Kurssätze bestellen, aber ich habe Zweifel, wie Schüler damit klarkommen. Hätte ich es für diese Gruppe konzipiert, wäre manches anders, etwas einfacher ausgefallen. Meine Neigung zum Quasseln hast Du gut erkannt."

19.07.23 - Kommentar zum Text  Schließt die Freibäder von  Gabyi: "Zwei Gedanken kommen mir dazu spontan: 1. Ich lasse mich ein auf die Vorstellung von 'migrantischen Machos'. Die sind doch durch deutsche Schulen gegangen? Was ist da schiefgelaufen? Konnte man ihnen dort den simplen Gedankengang, daß Freiheiten und Grundrechte auf Wechselseitigkeit beruhen, nicht vermitteln? 2. Ich stelle mir vor, wie ein Bewohner eines Asylantenheims, das zum Angriffsort für 'Rechtsradikale' geworden ist, zu ähnlich zynischen Überlegungen kommt. Schließt die Asylantenheime, sie sind überholte Relikte aus Zeiten, in denen man noch an das Grundgesetz geglaubt hat! Aber auch diese 'Rechtsradikalen' sind in deutsche Schulen gegangen. Was ist da schiefgelaufen? Konnte man ihnen dort nichts über die Würde des Menschen - des Menschen, nicht nur des Deutschen! - vermitteln? Was ist mit unseren Schulen los, daß sie trotz allgemeiner Schulpflicht nicht die Fragmentierung unserer Gesellschaft in partikulare Gruppen verhindern können? Wie konnte die Idee, "ich bin stolz, ein Deutscher zu sein", "ich bin stolz, ein Mann zu sein" usw., eine derart pervertierte Version annehmen, nicht mehr stolz auf einen eigenen Beitrag zur Kultivierung der Menschheit, sondern stolz auf eine ethnische oder generische Gruppe zu sein, wozu keinerlei eigene Leistung erforderlich ist, außer der, durchgängig zu atmen und zu essen? In einem tiefen Sinne, dessen bin ich mir bewußt, wird das Phänomen getragen von der menschlich-allzumenschlichen Neigung, sich der eigenen Identität durch Herabsetzung "der anderen" zu versichern. Schau, wo immer jemand über "die anderen" schimpft. Dort hat die Schule versagt; nicht nur die Schule, aber auch sie. Kommentar geändert am 19.07.2023 um 18:57 Uhr"

19.07.23 - Kommentar zum Text  Lingen von  Quoth: "Gekonnt. Das kann nur ein guter Schreiberling."

18.07.23 - Kommentar zum Text  Was, wenn nicht? von  Moja: "Wahrlich seltsam, was man manchmal in öffentlichen Verkehrsmitteln zu hören bekommt. Ob die Frau nicht die Mutter war? Falls doch, wäre die letzte Frage noch befremdlicher."

18.07.23 - Kommentar zum Text  Übrigbleiben von  miljan: "Wer weiß, was die Toten wissen?"

16.07.23 - Kommentar zum Text  8 Ode an das Oxygen von  Gabyi: "Lange galt es ja als Standard, daß, wenn man in der Atmosphäre eines Exoplaneten Sauerstoff nachweisen könne, dies ein Indiz für die Existenz von Leben auf diesem Planeten sei. In Spektrum der Wissenschaft 8.23 habe ich jetzt gelesen, daß man inzwischen davon abgegangen ist, d.h. es gibt auch andere Möglichkeiten, wie Sauerstoff in einer Atmosphäre entstehen kann. P.S.: Warum heißt Sauerstoff eigentlich Sauerstoff?"

16.07.23 - Kommentar zum Text  Ausverkauf von  eiskimo: "Wiederum ein eindrucksvolles Photo. Es fällt ins Auge, wie blau er ist, unser Planet. Was ich nicht verstehe, ist, daß einige Globen zu schweben scheinen."

13.07.23 - Kommentar zum Text  Bewegung von  eiskimo: "In Bewegung sind wir - manche weniger (die Schafe), manche mehr (die Zugvögel). Wohin? Wo es besser ist als hier oder wir das zumindest hoffen. Wieder ein sehr schönes Photo."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 41/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  18 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram