Alle 373 Textkommentare von IngeWrobel

22.12.20 - Kommentar zum Text  Zitieren kann sich rentieren von  Didi.Costaire: "Fällt zwängs der Last das Rentier um, schaut der Rentier entsprechend dumm. Wann wird er's endlich mal kapieren, und schiebt allein an den Klavieren? Danke für den Lacher auf d'Nacht! Inge :-)"

01.09.22 - Kommentar zum Text  Blaise Cendrars über das Leben und den Krieg von  eiskimo: ""Ich bin nicht von eurer Rasse. Ich bringe euch eine furchtbare Wahrheit: die Wirklichkeit des Lebens ..."  Ich hab den Roman "Moloch" Ende der 1960er Jahre gelesen. Zwar kann ich mich heute nicht mehr erinnern, weiß aber, dass er mich sehr beeindruckt hat.  Zwar gehe ich relativ gelassen mit meinem Altern um – traurig stimmt mich jedoch die Gewissheit, dass ich all die wunderbaren Bücher in meinen Schränken nicht, bzw. nicht ein zweites oder drittes Mal lesen kann.  Danke dennoch für die Erinnerung an Blaise Cendrars, den ich jetzt aus dem Schrank geholt und durchgeblättert habe.  Herzliche Grüße  Inge  PS: Ich würde das "Schimpfwort" tatsächlich BOSCH schreiben, da ja die Bezeichnung sich auf den Firmengründer und seine industrielle Macht bezog. Ein wenig enthielt die Anwendung des abfällig ausgesprochenen Wortes doch auch den Respekt vor der (typisch) deutschen Gründlichkeit – jedenfalls in den Augen der meisten Franzosen.  :angel: Kommentar geändert am 01.09.2022 um 01:07 Uhr"

27.06.20 - Kommentar zum Text  Der verhinderte Schriftsteller von  eiskimo: "Gerne und mit Schmunzeln gelesen! Liebe Grüße ins Wochenende Inge : )"

13.05.20 - Kommentar zum Text  Dominus vobiscum von  eiskimo: "Et cum spiritu tuo. Als Kind musste ich ... jetzt, nach fast 70 Jahren, antworte ich freiwillig. Bleib behütet! Inge"

14.04.20 - Kommentar zum Text  Endlich radikal sein von  eiskimo: "Nein, kein Traum, sondern Corona-Quarantäne. Nur ginge es dann nicht um "Ausbrechen" sondern um "In-sich-gehen". Ich zitiere mal ZHUANGZI, geb. zw. 365-370 v.Chr. und gest. zw. 286-290 v.Chr.: "Wer sich ausruht, spürt Leere; wer leer ist, kann Erfüllung finden. ... Gelassenheit,Teilnahmslosigkeit, Stille, Weite, Nichtstun – das ist die Wurzel der zahllosen Lebewesen." Dank Corona bin ich bereits einige Probleme losgeworden ... z.B. meinen Tinnitus. Entspannte Grüße Inge"

03.05.21 - Kommentar zum Text  Erinnerung an "le méteque" .. oder Georges Moustaki von  eiskimo: "Gerade habe ich (leider erfolglos) nach dem Titel einer Picasso-Zeichnung gesucht, die ich sofort mit dem Titel "Le Méteque" und Georges Moustaki in Verbindung bringe. Das Bild zeigt einen dürren Mann mit Vollbart in abgerissenen Klamotten – ich glaube, es heißt "der Bettler". Ich bewahre diese Kunstpostkarte in der Plattenhülle von dem Chanson auf. Für mich gehört das irgendwie zusammen: traurig und schön. Danke für diese Erinnerung! Liebe Grüße Inge"

03.09.22 - Kommentar zum Text  Face to face von  eiskimo: "Wieviele Seelen wohnen – ach! – in Deiner Brust?  Herzliche Grüße  Inge"

19.02.21 - Kommentar zum Text  Familiendrama (Kurzfassung) von  eiskimo: "Ach Gott, jetzt sind sie alle tot! Tat das Not? Minimal at it's best! Gruß!"

11.12.23 - Kommentar zum Text  Fischer, Fischer - wie tief ist das Wasser? von  eiskimo: ""... wie kommt man darüber?"  Ganz weit hinten in meiner Erinnerung lagerte es noch, dieses Spiel.  Passt gut zu Deinem Avatarfoto. ,-)  Diese Gruppenspiele waren sehr wichtig für meine Entwicklung zum sozialen Mitglied der "Gesellschaft". Besonders wichtig auch für das sich entwickelnde Selbstwertgefühl war "Liebesball": Da konnte man sich zu seinen Gefühlen für Andere bekennen, ohne dass es je peinlich gewesen wäre ... das fand ich toll!  Ach ja ... *soifz*  Ich habe nicht so wahnsinnig viele schöne Kindheitserinnerungen – deshalb freue ich mich über diese von Dir hervorgeholte sehr.  Liebe Grüße in die junge Woche  von der alten Inge  :D"

08.07.22 - Kommentar zum Text  Glücklich mit Arthur Rimbaud von  eiskimo: "Interessant finde ich, dass Du "... comme un bohémien" mit "wie ein Nomade" übersetzt / nachdichtest, Ammer mit "wie ein Zigeuner", was auch mein Wörterbuch als Übersetzung angibt, und Küchler spricht vom "Zigeunerkind".  Ich hätte spontan einen "Künstler" oder einen "Vagabund" aus ihm gemacht...  Die wunderbaren Gedichte Rimbauds haben mich darin bestärkt, Lyrik möglichst nur im Original zu lesen. Das fand wohl auch schon Franz Grillparzer (1791 - 1872) mit der Erkenntnis: "Ein Dichter lässt sich nicht übersetzen."  Nichtsdestotrotz freue ich mich über Deine Erinnerung an meinen Lieblingsdichter und Deine sensible Interpretation.  Liebe Grüße  Inge"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von IngeWrobel. Threads, in denen sich IngeWrobel an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/38

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Büchern,  einen Rezensionskommentar,  einen Definitionskommentar,  143 Gästebucheinträge,  3 Kommentare zu Teamkolumnen und  55 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram