Das letzte Übel

Glosse zum Thema Tod

von  loslosch

Nullum malum magnum, quod extremum est (Seneca, um die Zeitenwende bis 65 n. Chr.; Epistulae morales). Kein Übel ist groß, wenn es das letzte ist.

Ein isoliertes Aperçu, losgelöst vom Kontext, aus einem Brief Senecas an Lucilius, wo er
diese Phrase nicht weiterverfolgt. Ein grandioser stoischer Gedanke. Die Rückmeldung des negativ Erlebten, ob Katastrophe oder persönliches Unglück, in Gestalt von Schock oder Trauer, fehlt nach dem sogenannten letzten Übel. Es gibt danach, logisch und tautologisch, kein Übel mehr. Ein einsamer Gedankenblitz, wie so oft beim glänzenden Stilisten, aber eher dubiosen Philosophen Seneca, getragen von aphoristischer Tiefe und Lebensweisheit. Beim Studium der Seneca-Werke sollten sich die Altphilologen einmal fragen: Hat Seneca selbst die insularen Aperçus inmitten von mehr oder minder belanglosen Betrachtungen in Bedeutung und Gehalt als Kind seiner Zeit erkennen können? Falls nein, so wären es Zufallsprodukte oder Momentaufnahmen von Stimmungen.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 toltec-head (18.11.12)
Seneca et hoc genus omne

Das schreibt und schreibt sein unausstehlich weises Larifari,
Als gält es primum scribere,
Deinde philosophari.

(geklaut)

 loslosch meinte dazu am 18.11.12:
geklaut ist das scribere/philosophari nicht. hier:  Musterphilosoph.

seneca als weises larifari? ich habs, glaube ich, erklärt. lo

 EkkehartMittelberg (18.11.12)
"Hat Seneca selbst die insularen Aperçus inmitten von mehr oder minder belanglosen Betrachtungen in Bedeutung und Gehalt als Kind seiner Zeit erkennen können? Falls nein, so wären es Zufallsprodukte oder Momentaufnahmen von Stimmungen."
Lothar, es gibt wohl kaum einen antiken Rhetoriker, der mehr als Seneca bewusst auf Pointen aus war (Cicero musste sich nicht sonderlich anstrengen, sie flogen ihm zu). Aus unserer Sicht wirken viele von Senecas Pointen krampfhaft bemüht, steif, misslungen. Aber einige von ihnen - so auch die von dir zitierte - haben die Zeiten überdauert und sind keine Zufallsprodukte.

 loslosch antwortete darauf am 18.11.12:
durch zt vielfaches lesen etlicher tausender sentenzen, mit blick auch auf autor und zeitabschnitt, habe ich mir schrittweise einen hauch von fachwissen angeeignet, lieber ekki. wenn du das dann interpretativ bestätigen kannst, war meine mühe (auch freudvolle beschäftigung) nicht umsonst. t.t. lo
AchterZwerg (65)
(18.11.12)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch schrieb daraufhin am 18.11.12:
heute in wdr5 von einem eher schlichten gemüt der satz: dass ich mal tod bin, damit kann ich leben. auf das sterben kann ich aber gut verzichten.

bei textvorbereitungen (so auch hier) stieß ich immer wieder auf (egon) gottwein aus speyer. der lateinlehrer glänzt im internet und überlebt ohne urheberrechtsprobleme!? merci, heidrun lo
Nomenklatur (63) äußerte darauf am 18.11.12:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch ergänzte dazu am 18.11.12:
damit wollte ich ausdrücken: manche volksschüler haben einen glasklaren blick. mir sagte mal jemand ohne weiterführende schulbildung: ans ewige leben kann ich nicht glauben. was war denn vor meiner geburt mit mir los.

einfach klasse. unverbildet!!
Nomenklatur (63) meinte dazu am 19.11.12:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram