Propaganda reloaded
Erörterung zum Thema Sprache/ Sprachen
von loslosch
Anmerkung von loslosch:
Aus aktuellem Anlass reloaded.
Kommentare zu diesem Text
Terminator (41)
(26.03.22, 10:05)
(26.03.22, 10:05)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
pi ar. überall die anglizismen.
Taina (39)
(26.03.22, 10:12)
(26.03.22, 10:12)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
:D
:)
Pro Pa Ganda... hört sich für mich nach Bonanza an...
bis 1989 hieß es an der ddr-grenze: gänsefleisch 'n goffaraum uffmachn.
ja, die sachsen und ihr sächseln!
Ich meine, dass sich unsere Erörterungen über Propaganda sinnvoll ergänzen.
prima vista scheint das so.
propaganda - das ist doch Neutrum im Plural.
Voll daneben.
grundform ist propagare. propagandus, a, um ist gerundivum. also singular nominativ und ablativ feminini generis, ebenso plural nominativ und akkusativ neutrum.
Ich bleibe ganz entschieden bei meiner Meinung:
Gerundivum von propagare Plural Nominativ Neutrum.
Ablativ ist doch hier völlig abwegig.
Gerundivum von propagare Plural Nominativ Neutrum.
Ablativ ist doch hier völlig abwegig.
Antwort geändert am 28.03.2022 um 23:32 Uhr
Ich stimme zu: Weder Ablativ noch Femininum sind hier plausibel. Hingegen Nominativ Plural des Neutrums: die zu verbreitenden Dinge, das zu Verbreitende.
Antwort geändert am 29.03.2022 um 01:30 Uhr
Graeculus (76) meinte dazu am 29.03.22 um 01:07:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Stimmt, die Sacra Congregatio de Propaganda Fide (die Heilige Kongegration für die Verbreitung des Glaubens, also die päpstliche Missionierungsbehörde, übrigens 1622 durch Gregor XV. gegründet) wurde kurz "die Propaganda" genannt. So schrieb Goethe 1787 aus Rom:
In der Französischen Revolution wurde der Begriff für den Versuch verwendet, die Ideale der Revolution in Europa zu verbreiten (z. B. durch den Club de la propagande der Jakobiner).
Nun von einem Schauspiel anderer Art! Am Dreikönigstage ... waren wir in der Propaganda.
beim reloaden war der 1. absatz "vergessen" worden. das original findet sich unter dem titel "Keine Propaganda für die Propaganda" in meinen texten. propaganda ist also ablativ fem. singular: "... de propaganda fide".
howgh.
lo
howgh.
lo
Graeculus (76) meinte dazu am 29.03.22 um 13:11:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Nicht zu vergessen "Uganda", "Panda", "Veranda" und der Klassiker "ebenda". 
Antwort geändert am 29.03.2022 um 13:55 Uhr
Dank für die Diskussion - nun bin ich klüger als zuvor.
Also schleppt das nunmehr in die deutsche Sprache aufgenommene Wort Propaganda den Ablativ aus seinem Herkunfttext weiter mit sich fort?
Also schleppt das nunmehr in die deutsche Sprache aufgenommene Wort Propaganda den Ablativ aus seinem Herkunfttext weiter mit sich fort?
@Möllerkies: nicht zu vergessen die damen Belinda, Linda und Wanda.
@Bergmann: Ja. Vergleichbar den Kasus, die in Transportmitteln wie Bus und Paternoster mitfahren.
Antwort geändert am 30.03.2022 um 00:10 Uhr
beim paternoster ists nur der nominativ. die ewige leier des auf und ab des offenen aufzugs bzw. reihum beim rosenkranzbeten. beim bus ists der dativ, das passt. bus -> omnibus (für alle). in omnibus caritas (in allem die liebe) übersetzt klein max so: im omnibus ist es teuer.
"Pater noster" halte ich für einen Vokativ, wegen der direkten Anrede ("qui es in caelis"). Aber du bist der Experte.
aber nur, wenn du inbrünstig betest!