Alle 5.520 Textkommentarantworten von GastIltis

09.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Glück zu schreiben: "Zwei"

09.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Glück zu schreiben: "Drei. Ein Angel kommt selten allein!"

09.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Glück zu schreiben: "Eins"

08.10.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Frieden von  tulpenrot: "Die Katze tritt die Treppe krumm der vielen Mäuse wegen. Der Hauptmann von Kapernaum, er gibt ihr seinen Segen ... Bibel oder Fritz Graßhoff, übrigens von mir aus dem Gedächtnis zitiert. Wichtig muss es schon sein, so wichtig wie der Frieden? LG von Gil."

08.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Glück zu schreiben: "Hallo Stefan, gut, hätte! Mein Freund Ólafsson, der du da bist im Schreiben, hockt virtuos auf selnem Thron. Und weiß, du lässt es bleiben! Von Herzen grüßt dich Gil."

08.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Glück zu schreiben: "Was hast du denn gegen einen zartrosa Sonnenauf- oder -untergang, muss ja nicht gerade am Oderbruch sein. Kennst du übrigens Hohensaaten? Macht nichts!"

04.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Singe ich gehauchte Töne: "Sitzt du jetzt in 'ner Sestine oder in 'nem Äppelkahn? Löffelst Milch aus der Terrine, mit Grün oder ohne Span? Brich dir bitte keinen Zacken aus der Krone vom Gemüt. Blas nicht ständig deine Backen auf, wer weiß, was dir noch blüht. Blau ist aller Laster Anfang, Schwarz-Gelb folgt doch, mein Gott ja!. Tröstet schon mal euren Anhang, Und denkt traurig: Okocha!"

04.10.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Damals, als ich durch die DDR fuhr von  Gabyi: "Stimmt, bezieht sich auch mehr auf die Kontroversen zwischen Ost und West. Und was dein Dabeisein betrifft, du bist schließlich nicht Piet Klocke, der allein und hinten im Fahrzeug sitzt."

03.10.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Damals, als ich durch die DDR fuhr von  Gabyi: "Hallo Gabyi,  mit Links bin ich nicht so firm. Berliner Zeitung online vom 2.10. ist aber für jeden abrufbar. Ob jemand den Wunsch zur Wiedervereinigung hatte oder nicht, ist Angelegenheit jedes Einzelnen. Für mich, der ich vier Jahre Deutsches Reich, vier Jahre Sowjetische Besatzungszone und vierzig Jahre DDR erlebt habe, kam die Einheit auch überraschend. Kulturell, und das deutet Dieter Wal ja klug an, gehören die beiden Staaten zusammen.   Und zwar gleichberechtigt. Ich habe Dirk Oschmanns Buch sofort gekauft und werde mir auch Katja Hoyers Werk zulegen, allein, um es mit meinen eigenen Erlebnissen und denen meiner Familie zu vergleichen. Oschmann hat mir vieles bestätigt. Ob katja Hoyer es kann, wird sich noch herausstellen. Aber eines steht fest, die Arroganz und Überheblichkeit (ob nun gerade bei dir, ist die Frage) besteht nach wie vor. Aber den Osten zu beurteilen, ist schwierig genug. Das belegen nicht nur die Zahlen, die im Text aufgeführt sind.  Rot-Gelb-Grün (plus Schwarz) haben sich übernommen. Und werden es weiter nicht begreifen. Schade! LG von Gil. Vielleicht noch ein Nachtrag von mir, der mir gut gefällt, weil er prägnant ist, und weil er von jemand kommt, der es bestimmt weiß. Steffen Baumgart: Trainer des 1. FC Köln „Was der Ossi nicht mag, und ich auch nicht, ist, dass der Westen mir erklärt, wie ich früher gelebt habe und wo ich sage: ‚Ihr wart nicht da‘.“ Antwort geändert am 04.10.2023 um 07:57 Uhr"

03.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Glück zu schreiben: "Hallo Armin, Zeilen oder Zeiten? Also L oder T? Wenn dem Herrn Merz etwas zu gewähren ist, dann eigentlich beides nicht, es sei denn ZEILEN der Abneigung. Danke und viele Grüße von Gil."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram