Alle 5.524 Textkommentarantworten von GastIltis

18.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir widmen uns dem Hochgenuss: "Danke sehr, du Wandelbare, das mit der letzten Strophe hat seine Berechtigung. Obwohl ich dein "Adler"-Gedicht noch nicht kannte, habe ich meine Zeilen fast zeitgleich zum Termin deiner Einstellung geschrieben. Wenn das keine glückliche Fügung ist, wann dann? Nun sind wir nicht abergläubisch, freuen uns aber trotzdem. In dieser tristen Zeit ein Moment des Verharrens. Viele liebe Grüße sendet dir Gil."

18.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir widmen uns dem Hochgenuss: "Hallo lieber Stefan, mein Text hat dir den Tag vermiest? Gut, wenn du lieber Zeitung liest, empfehle ich zunächst die Bild. Denn sie genießt sich nicht so wild, weil du als Nachtigall-Verehrer, und nicht grad Stoffwechselbekehrer manch Reimverstoß im Keim erstickst, auch wenn du sonst nicht richtig tickst! Danke und sei vielmals gegrüßt von Gil. Zu dir Rosalinde! Nachdem ich deinen mehr als doofen Kommentar zu BeBas gestrigen Zeilen gelesen habe, muss ich dir leider mitteilen, dass ich nach einem inzwischen gelöschten Text von dir schon ein Gedicht mit dem Titel „Einweisung“ verfasst hatte. Wohin, darfst du dir selbst ausmalen. Vorerst empfehle ich dir aus deinem eigenen Repertoire „Trautheims Wundersalbe“. Vielleicht hilft sie dir. GastIltis."

09.07.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wirst du? von  plotzn: "Das, lieber Stefan, könnte ich sogar verstehen. Musste übrigens googeln. Beide zählen für mich (sie also mit) zu dem, was mich vom TV abhält. Ansonsten, was berechtigt ist, sollte schon sein! LG von Gil."

15.11.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Witz komm raus von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, ich nehme deine Antwort erst einmal so hin. Auch den Teil mit dem weniger guten Tag. Überzeugt bin ich vor allem nicht, und ich habe im Internet dazu im Nachgang auch noch einiges gelesen, von der Uralt-Theorie mit den Körpersäften. Die ganze Geschichte erscheint mir viel viel komplexer, als ich sie je betrachtet habe. Im Moment fehlen mir Zeit und Muße, mich dieser Belange zu widmen. Insofern danke ich dir dennoch für die Mühe, die du dir gegeben hast und hoffe, dass wir viele Dinge noch mit Humor oder zumindest Freude regeln können. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

15.01.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Witz komm raus von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, ich hatte ja deinen Text zum Humor und den Körpersäften mit einigem Unbehagen kommentiert, dann heraus kopiert, und er hat mich nicht mehr losgelassen. Wie durch Zufall habe ich jetzt das Buch „Wunder wirken Wunder von Echart von Hirschhausen gelesen, das einige bemerkenswerte Passagen zum Humor enthält, die ich dir gern mitteilen möchte. „Humor ist eine Geisteshaltung der heiteren Gelassenheit, des herzlichen Über-den-Dingen-Stehens. … Humorvolle Geschichten, Wendungen, Ha-ha-Erlebnisse können uns wie einen Geistesblitz erhellen, dass wir etwas schlagartig anders sehen und sich manche Hirngespinste in derselben Sekunde auflösen...Humor befreit durch den plötzlichen Wechsel der Perspektive.“ Weiter schreibt er: „Es gibt drei Zustände der Seele, in denen Widersprüche existieren dürfen, ohne aufgelöst werden zu müssen: der Traum, die Psychose und der Humor. An der Nicht-Begreifbarkeit des Lebens kann man nicht verrückt werden, man kann daran verzweifeln, oder man kann darüber lachen. Lachen ist die gesündeste und überhaupt nicht oberflächlich.“ Das wollte ich dir einfach noch schreiben. Herzlich Gil."

30.05.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wo auch immer: "Danke lieber Tasso, auch wenn du noch in Urlaubsstimmung bist, auf Lang-, Traum- oder Wüstenschläfer kann ich leider bei der Erstellung meiner Verse keine Rücksicht nehmen, obwohl es mir sehr schwer fällt. Sei dennoch vielmals gegrüßt von Gil."

30.05.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wo auch immer: "Liebe Alma Marie, findest du? Es ist ja immer aus Sicht der Angebeteten oder auch Anzubetenden, die hier nahezu unerwähnt bleibt, zu betrachten. Und so möchte ich es auch stehen lassen. Danke und sei herzlich gegrüßt von Gil."

30.05.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wo auch immer: "Hallo Frank, danke für deinen Gruß und die Empfehlung. LG von Gil."

30.05.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wo auch immer: "Danke Stefan, du hast Glück (wie immer)! Wieso? Erstens, weil ich dir nicht unterstelle, Fan der Sendung „Rote Rosen“ zu sein, ich habe ganz entfernt davon gehört, denn dort ist der Spruch „Gunter, wir müssen reden“ schon zum geflügelten Wort geworden, und zweitens, weil du meinen Credo-Kommentar einigermaßen wohlwollend beantwortet hast, dann a) weiß ich weder, was ein Credo ist und b) gibt es den Begriff omnipatent bisher nicht, den du freundlich zur Kenntnis genommen hast! Aber manchmal habe ich eben auch Glück. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

31.05.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wo auch immer: "Es ist ja gut, Stefan, wenn man jemand kennt, der einem ab und zu aus der eigenen babylonischen Sprachverwirrung heraus hilft. Danke und sei gegrüßt von Gil."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 542/553

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram