Alle 9.519 Textkommentarantworten von Graeculus

04.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sich selbst abschaffen - deutsche Primärtugend triumphiert wieder einmal! Kollage zur Suizidfreigabe von  pentz: "Das 5. Gebot lautet übrigens: "Morde nicht," allenfalls: "Du sollst nicht morden". "Du sollst nicht töten" ist eine Fehlübersetzung, wie man auch ohne Hebräischkenntnisse leicht überprüfen kann, wenn man liest, daß in der Thora anschließend für allerlei Delikte die Todesstrafe vorgeschrieben wird. Weder die Thora noch das Neue Testament noch der Koran verbieten an irgendeiner Stelle den Suizid."

04.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sich selbst abschaffen - deutsche Primärtugend triumphiert wieder einmal! Kollage zur Suizidfreigabe von  pentz: "Das klingt, mit Verlaub, alles arg wirr. Daß in Polen die Exekutive die Jurisdiktive unter ihre Kontrolle bringt, erscheint Dir richtig, weil in Deutschland die Jurisdiktive die Legislative gemaßregelt hat? (was übrigens im Falle des Bundesverfassungsgerichts eine von dessen im Grundgesetz festgelegten Funktionen ist) Daß Dir die Ausweitung der Palliativmedizin humaner erscheint als die Freigabe der Beihilfe zum Suizid, bleibt dir unbenommen. Niemand zwingt Dich oder sollte dich zwingen dürfen, Suizid zu begehen und dabei die Assistenz eines Arztes in Anspruch zu nehmen. Das mußt Du nicht tun. Das von Dir favorisierte Gesetz aber machte diese Deine für human gehaltene Einstellung zur verbindlichen Norm für alle anderen. Es hat, zum Beispiel, meine persönliche freie Entscheidung eingeschränkt in einer Frage, die Dich und den Staat (und die Kirchen!) einen feuchten Staub angeht: ob ein seiner Sinne mächtiger Mensch lieber leben oder tot sein möchte. Was ich bekämpfe, ist diese patrimoniale Gesinnung, die einige, gewöhnlich selbsternannte Tugendwächter dazu bringt, anderen, mündigen Menschen vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben. Selbstverständlich nur "zu deren Bestem". Dagegen hat das BVerfG ein Zeichen für einen liberalen Staat gesetzt, in dem jeder Mensch zunächst Herr seines eigenen Leibes ist. Wenn man nicht einmal darauf ein Recht haben soll, worauf dann? Mit dieser Liberalität hapert es im konservativ-klerikalen Polen."

03.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Edirne von  loslosch: "Antiker Name: Hadrianopolis. Sicherlich ist es auf verschlungenen Wegen von da via Adrianopel zu Edirne gekommen."

02.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Barfuß oder Lackschuh? von  Bluebird: "Zu einfach? Kann man bei einem allmächtigen Wesen zwischen einfacheren und schwierigeren Aufgaben unterscheiden? Eindeutiger wäre es für uns gewesen, aber nicht so witzig. Hat Gott Humor? Kann Gott lachen?"

27.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Überzeugende Argumente von  Bluebird: "Das glaube ich gerne. Aber die Befürchtung, er könnte es tun, gönne ich jemandem, der einem die Brille aus dem Gesicht schlägt, ohne weiteres."

27.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sich selbst abschaffen - deutsche Primärtugend triumphiert wieder einmal! Kollage zur Suizidfreigabe von  pentz: "Notabene: Der § 217 StGB befaßt sich überhaupt nicht mit dem Recht eines Menschen auf Suizid, sondern mit der "geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" (wobei das Wort "Selbstmord" bewußt vermieden wird). Auch die Beihilfe zum Suizid war bereits straffrei. Neu ist nur, daß diese geschäftsmäßige Förderung nicht pauschal verboten werden darf, worunter bisher schon ein Arzt fiel, der diese Assistenz bei der Selbsttötung mehrfach praktizierte und dafür ein Honorar bekam."

27.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine kleine Fehlertheorie von  Reliwette: "Auf Dieters Spuren hätte ich vermutet, daß da ein "n" fehlt, kein "m". Aber Reliwette hätte das Adjektiv nur groß schreiben müssen, um deutlich zu machen, daß da ein Titel beginnt: Aus Wundersame Geschichten für Individualisten 1972 oder: Aus Wundersame Geschichten für Individualisten 1972"

27.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Raus aus dem Rollstuhl, rauf auf ein Fahrrad von  Bluebird: "Jetzt spaltest Du Haare."

26.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Raus aus dem Rollstuhl, rauf auf ein Fahrrad von  Bluebird: "Das glaube ich nicht; schließlich kenne ich Deine Gedanken schon seit Jahren - fast möchte ich sagen: besser als die jedes anderen Autors hier. Ich habe Dir ja sogar schonmal geschrieben, daß Du ein auffallendes Spezial-Christentum vertrittst, also eines, in dem das für Christen Typische (das Gemeindeleben) stark unterrepräsentiert ist. Du hast das damals bestätigt."

26.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Raus aus dem Rollstuhl, rauf auf ein Fahrrad von  Bluebird: "Aber sicher. In vielen Religionen. Antike heidnische Texte z.B. sind voll davon. Leider läßt Du nur die Deiner Couleur gelten. Ich sammle unerklärbare bzw. unerklärte Phänomene (ganz im Ernst); ich verzichte nur auf die Pseudo-Erklärung Gott."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 896/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram