Alle 9.524 Textkommentarantworten von Graeculus

19.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Genau. Du weißt, daß es vor den Berichten über die Auferstehung Jesu schon Berichte über die Auferstehung des Dionysos und des Osiris gab. Du ignorierst sie, weil du die Leser über die angebliche Exklusivität des christlichen Glaubens täuschen willst."

19.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Dem stimme ich zu. Insbesondere ist es wichtig, daß mit der Auferstehung das entstehende Christentum den Bereich historisch überprüfbarer Fakten verläßt. Der Christus des Paulus ist nicht mehr der historische Jesus. Antwort geändert am 19.05.2021 um 16:09 Uhr"

19.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Daß die Heiden Mythen erzählen, die Christen hingegen historische (leider unüberprüfbare) Fakten, ist eine (christliche) Deutung. Daß die historischen Figuren Alexander der Große [Indienzug!] und Demetrios Poliorketes keine faktischen Wiedergeburten des Dionysos gewesen seien, ist eine Deutung - ebenso wie es eine Deutung ist, sie seien Wiedergeburten gewesen. Selbst Eurydike war auf dem Weg zur Auferstehung, hätte ihr Orpheus nicht einen schrecklichen Fehler begangen. Ich sehe nur verschiedene Arten des Deutens und Glaubens. Und natürlich sind alle diese Deutungen mit Lebensinteressen verbunden, insofern parteiisch. Wenn man auf dem Unterschied zwischen Mythen und Fakten beharrt, muß man auch Fakten liefern. Und das bedeutet mehr als Berichte aus zweiter und dritter Hand."

19.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Der Anspruch einer leibhaftigen Auferstehung Jesu als Gotteszeichen und Beweis seiner Gottessohnschaft ... Genau das ist nicht einzigartig, denn so bezeugt auch Dionysos seine Göttlichkeit. Die Religionswissenschaftler haben übrigens eine ganze Reihe von z.T. erstaunlichen Parallelen zwischen Dionysos und Christus herausgefunden - wobei Dionysos natürlich der Ältere ist. Muß man nur in der Literatur nachlesen. Daß ihre Göttlichkeit bezweifelt wurde und deshalb erwiesen werden mußte, ist nur eine davon."

19.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Zu Johannes: Der Autor des Johannes-Evangeliums ist nicht der Jünger Johannes, und der Verfasser der Apokalypse des Johannes ist nicht der Verfasser des Johannes-Evangeliums, so viel ist von Seiten der Theologen und Sprachwissenschaftler schon zu mir durchgedrungen. Da erkennt man aber auch, wie da von Anfang an getrickst wurde. Zu Paulus: Charisma ist nicht der Punkt. Jedem erfolgreichen Sekten-Guru billige ich Charisma zu. Paulus ist schlichtweg genial auf seine Art: ein gescheitertes Projekt in ein - seien wir großzügig: - 2000jähriges Erfolgsmodell umzuwandeln, das ist schon eine Leistung. Aber wegen mangelnder Redlichkeit fehlt es mir an Zuneigung zu seinem Modell. Ob es obendrein zum Ruin der Antike beigetragen hat? Das kann man - wie Jacob Burckhardt - ambivalent sehen: einerseits hat das Christentum die Antike zerstört, andererseits in verwandelter Form (Latein usw.) bewahrt. Auch muß man zugestehen, daß das Heidentum der Spätantike sich auch ohne das Christentum schon zu schwärmerischem Wunderglauben und Weltflüchtigkeit hin entwickelt hatte. Wenn dann auch in der Spätzeit der Sinn für die Schönheit der Welt und der Kunst noch einmal aufleuchtet (Palladas, Ausonius usw.), dann wird mir ganz melancholisch zumute. Es ist mir, als ginge die Sonne unter und hinterließe uns nur noch das trübe Licht geweihter Kerzen im Kirchenlatein."

20.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Ein Mithräum in Köln? Ich staune. Bisher kenne ich nur das in Rom unter der Kirche San Clemente. Das bei den Carcalla-Thermen war immer geschlossen, wenn ich in Rom war. Der Mithras-Kult ist faszinierend, auch in seinem persischen Ursprung. Ich habe mal die Idee entwickelt, einen Parallelwelt-Roman zu schreiben über ein Europa, das durch den Mithras-Kult statt durch das Christentum bestimmt worden ist. Wer sich durchsetzen würde, stand in der Spätantike ja auf Messer Schneide. Weit bin ich - trotz mehrerer Anläufe - nie gekommen mit diesem Projekt. Ich hinterlasse den Einfall denen, die nach mir kommen. SF-Romane zu veröffentlichen, ist heutzutage in Deutschland auch ein saurer Job."

20.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Wenn das mal stimmt mit der zufälligen Namensgleichheit! Aber ich kenne das Buch und seine Argumente nicht. Mein bisheriger Kenntnisstand ist der, daß im Johannes-Evangelium gezielt der Eindruck erweckt wird, es stamme von "dem Jünger, den er liebte". Der Vergleich mit Goethe hinkt. Johannes ist kein Vorname, und niemand nennt Goethe einfach Wolfgang. oz"

20.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Nun, sagen wir also: Geschickte Mystifizierung. Lese gerade (Deine Empfehlung), daß Asklepios sogar Tote wieder zum Leben erweckt hat: Hyginus 49; (Pseudo-)Apollodor 3, 121."

20.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Wichtig ist im jetzigen Zusammenhang die Tatsache, daß der Evangelist Johannes kein Augenzeuge der Auferstehung Jesu war. Der Apostel Johannes hätte es theoretisch sein können, aber der bezeugt es nicht, weil er eben nicht der Evangelist ist."

20.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn plötzlich auch ein indischer Guru von den Toten auferstanden sein soll von  Bluebird: "Er kann auch - und das wußte ich nicht - mit dem Blut von der linken Seite der Gorgo Menschen Verderben bringen. Eine Textzusammenstellung von mir findest Du hier: https://www.albertmartin.de/altgriechisch/"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/953

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram