Alle 9.519 Textkommentarantworten von Graeculus

24.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  !endlich auch kampfflugzeuge für die ukraine! von  harzgebirgler: "Warum sachlich bleiben, wenn's auch persönlich geht? [Anton Kuh]"

24.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  !endlich auch kampfflugzeuge für die ukraine! von  harzgebirgler: "Es geht hier nicht um mich persönlich, und schon gar nicht geht es um meinen "Bellizismus". Wir hier treffen nicht die Entscheidung, ob die Ukrainer für ihr Recht und ihre Freiheit kämpfen wollen. Offenbar wollen sie es, denn andernfalls wäre Putins Plan vom Drei-Tage-Krieg ja aufgegangen. Und wenn sie es wollen, dann verdienen sie unsere Unterstützung, weil sie für ihr Recht und ihre Freiheit kämpfen. Erzähle mir nicht, daß Selenskij alleine kämpft - es ist das ukrainische Volk, das sich nicht russischer Willkür und Diktatur unterwerfen will. Das kann ich sehr gut verstehen. Der wahre Bellizist ist ebenfalls ein Greis und hat noch nie an der Front gekämpft. Er sitzt in Kreml und ist geschulter Geheimdienstler. Für ihn riechen Völkerrecht und Selbstbestimmung eines Volkes nach Teufelswerk. P.S.: Vom Thema Bücherwand bist du ja geradezu besessen. Keine Ahnung allerdings, was das mit dem jetzigen Thema zu tun hat. Antwort geändert am 24.05.2023 um 01:17 Uhr"

28.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  !Extrablatt!! !Extraplatt!! von  DanceWith1Life: "Es ist doch eigentlich recht einfach mit der Meinungsfreiheit: Der Autor darf schreiben, was und wie er will; der Kritiker darf kritisieren, was und wie er will. Daß sie einander mögen, ist historisch gesehen die Ausnahme."

29.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  !Extrablatt!! !Extraplatt!! von  DanceWith1Life: "Kann man bei einem Text aus dem Genre Nonsens das Thema verfehlen? Wie? Nun, es geht in ihm in grotesker Weise, d.h. verzerrt - um Kommas und Rechtschreibprüfung. Und da beginnt jemand, nennen wir ihn D.R., das Thema ernst zu nehmen. Muß man nicht, kann man aber. Erstaunlich ist, daß ab diesem Punkt auch der Autor, der doch lediglich Nonsens geschrieben hatte, das Gespräch ernst nimmt. Auch das mußte er nicht tun. Doch er sollte nicht "Thema verfehlt!" rufen, denn er hat exakt das gleiche gemacht wie der Kritiker: Nonsens ernst genommen."

29.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  !Extrablatt!! !Extraplatt!! von  DanceWith1Life: "Natürlich bist Du kein Diktator; aber extreme Beispiele können eine Argumentationsstruktur verdeutlichen."

29.12.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  !Extrablatt!! !Extraplatt!! von  DanceWith1Life: "Wie ich es jetzt verstehe, ist DanceWith1Life der Meinung, ein Autor besitze gewisse Privilegien bei der Meinungsfreiheit, denn nur er könne bestimmte Details seines Textes kennen (was Dieter_Rotmund dazu veranlaßt, den Begriff 'Deutungshoheit' einzuführen); und im Hinblick auf diese Details dürfe, so DanceWith1Life, dem Autor nichts 'Verzerrendes' unterstellt werden. Hm. Wenn wir versuchsweise für Text einmal Regierungspolitik einsetzen, erinnert mich das an die Argumentation vieler Versuche in Diktaturen, Journalisten (auch sie solch lästige Kritiker!) mundtot zu machen. Vor allem aber scheint mir DanceWith1Life zu übersehen, daß es im Wesen vieler literarischer Texte liegt, Dinge verzerrt darzustellen: Komödien, Parodien, Satiren, Grotesken, Witze, Pamphlete und - dies das Genre des vorliegenden Textes - Nonsens-Literatur. Ich ahne, daß DanceWith1Life zum Beispiel kein literarischer Freund von Thomas Bernhard ist. Nein, ohne Verzerrung kann man einen großen Teil der Literatur und der Literaturkritik in die Tonne klopfen. Für mich ist es viel wichtiger, ob Text und Kritik klug gemacht sind, was man an verschiedenen Kriterien erkennen kann, u.a. daran, daß sie zum Nachdenken anregen. In dieser Hinsicht sind Dieter_Rotmunds kritische Beiträge freilich ausbaufähig."

04.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  ?fixe wiedergeburt? von  harzgebirgler: "Inzwischen nehme ich an, daß unsere Vermutung über diese Wiedergeburt falsch war; es handelt sich anscheinend um eine andere Person - ebenfalls wiedergeboren. Aber Palimpsest/Lavater usw. haben wir bestimmt nicht zum letztenmal gelesen."

07.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  .. verdammt Asbach von  eiskimo: "Danke. Ich persönlich meine ja, daß (der 21 Jahre junge!) Bob Dylan das schöner ausgedrückt hat: You can have your beauty It's skin deep and it only lies. You can have your youth It'll rot before your eyes. (Long Time Gone)"

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Wenn man schaut, wie solche Begriffe benutzt werden, dann merkt man, daß in bezug auf eigene Ansichten nicht das Wort "Vorurteil" gebraucht wird, sondern nur bei anderen. Was aber sagt man, wenn man sich selbst in der Form von Vorab-Urteilen äußert, d.h. mit Urteilen, die von vornherein, vor jeder Argumentation, feststehen? Da stößt man dann auf "Intuition", "Instinkt", "Empfindung", "Bauchgefühl" u.ä. Und das soll dann gut sein, im Gegensatz zum Vorurteil der anderen. Eine Definition könnte helfen ... aber nicht jemandem, der verschleiern will, daß er selber von Vorurteilen geleitet ist. Antwort geändert am 21.11.2021 um 12:05 Uhr"

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Na, du zum Beispiel. Wie oft preist du den Wert von Instinkt, Empfindung usw. (bei dir) an, während andere, mit Vorurteilen belastete "Offizielle" die Wahrheit (deine Wahrheit) verdrängen! Und darin bist du wahrlich nicht der einzige."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram