Alle 9.516 Textkommentarantworten von Graeculus

13.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Dem ersten Abschnitt stimme ich glatt zu - schon mit Blick auf die Politik. Bei der Aussage Deines zweiten Abschnitts möchte ich wiedersprechen, zunächst aus meiner Einnerung im Umgang mit Muslimen vor 40 Jahren im Vergleich zu heute. Das bezieht sich auf Muslime in Deutschland. Vom größten Teil der arabischen Welt sowie Indonesien lese ich, daß der Fundamentalismus in dieser Zeit zugenommen hat; das mag in Saudi-Arabien anders gewesen sein. Aber in den Maghreb-Staaten und in Ägypten (unter Nasser!) war das keine starke Bewegung, auch im Iran unter Reza Pahlewi nicht. Daß es speziell im Iran unter der Jugend auch ganz andere Stimmen gibt und daß viele dort der Ayatollah-Herrschaft überdrüssig sind, habe ich vernommen. Einen christlichen Fundamentalismus gab es in den USA wohl immer - er war aber nicht von großem Einfluß auf die Politik. Dem dritten Abschnitt stimmt meine Hoffnung zu, sofern man bei "aber er kann ... verhindern, dass die Menschen eigenständig denken und hinterfragen" ein "nicht" einfügt, was sicher Deine Absicht war."

14.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Das ist vielleicht etwas zu einfach. Der strikte Islam stützt die eigene Identität, erzeugt ein Überlegenheitsgefühl gegenüber dem technisch und materiell oft überlegenen "Westen". Sie fühlen sich oft "von uns" als Parias behandelt, aber besagter Islam macht ihnen klar, daß sie auf einer höheren Stufe stehen und wir nur "Ungläubige" sind. Auf der anderen Seite stehen die Tendenzen, die Du erwähnst: die zahlreichen Einschränkungen, die der salafistische oder schiitische Islam seinen Anhängern auferlegt und die vor allem von jungen Leuten als Einengung und Bevormundung durch alte Männer empfunden ... und abgelehnt werden. Das kann dann zu religiöser Indifferenz führen. Ausgesprochene Atheisten islamischer Provenienz kenne ich in meinem Bekanntenkreis nur zwei."

16.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Genau das war sein Argument: Sie merken, daß der Islam ihre Probleme nicht löst. Ich möchte hinzufügen: ... sondern weitere schafft."

22.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Vor allem die von der Armageddon-Sekte."

16.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wider den Suizid von  Terminator: "Einmal davon abgesehen, daß hier der Suizid zum Wohle der Gemeinschaft (Arnold Winkelried: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Winkelried) fehlt, wird man schwerlich Argumente für den Suizid finden, solange man a priori ausschließt, daß es solche geben kann. Im Falle von "Alles Leid lässt sich ertragen, wenn du im Leben einen Sinn hast" muß man den konditionalen Sinn des Nebensatzes beachten. Oder ist diese Frage für den 'solaren Typus' auch im Falle fortschreitender Demenz geklärt? Antwort geändert am 16.04.2023 um 18:03 Uhr"

02.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Widerlich von  Mondscheinsonate: "Für die Verrücktheit in den Ansprüchen scheint es keine Grenze zu geben. Ist doch Elon Musk dabei, ein Unternehmen aufzubauen, das kommerzielle Reisen im Weltraum, später auf den Mond und schließlich sogar auf dem Mars anbietet.Mondscheinsonate spricht an, daß es auch andere, genügsame Menschen gibt? gegeben hat? Mir ist nicht klar, ob diese Genügsamkeit (die ich nicht aus eigenem Erleben kenne, weil ich nie außerhalb Europas war) freiwillig oder mangels Alternative erzwungen ist."

17.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Widerstands-Coronade von  Shagreen: "Nach Ansicht vieler Physiker leben wir in einem Multiversum, so daß es jede Menge Universen mit jeder Menge Gesetzen gibt. Sollte diese Fülle an Universen tatsächlich auf einen Schöpfer zurückgehen, so hätte der sicher vieles und viel Wichtigeres zu tun, als sich um ein paar aufgeregte kleine Geschöpfe auf einem kleinen Planeten in irgendeiner Nische irgendeines Universums zu kümmern. Man merkt dem Christentum deutlich an, daß es einer Zeit mit einem geozentrischen Weltbild entstammt."

17.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Widerstands-Coronade von  Shagreen: "Ich lebe auf diesem Planeten, halte aber weder mich noch den Planeten sub specie aeternitatis (Gottes Perspektive) für besonders wichtig."

30.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie Bücher ordnen?: "Es ist schön, wieder einmal etwas von Dir zu lesen. Aber dann so Trauriges: die Bibliothek halbiert! Aber letztlich werden wir alles aufgeben müssen, und da mag das schon einmal eine Einübung sein. Das photographische Gedächtnis, bezieht es sich auch auf den Inhalt der Bücher?"

28.03.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie Bücher ordnen?: "Stimmt, danke."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 881/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram