Alle 1.452 Textkommentarantworten von Bergmann

29.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Anarchie als Experiment von  Graeculus: "Insgeheim geht solche Anarchie irrigerweise von der Gleichheit aller aus und von einer sich irgendwie regelnden Vernunft, aber es gelten realiter alle Gesetze weiter, die auch in einer (kapitalistisch) organisierten Marktwirtschaftsgesellschaft gelten: Preise (Einsatz) und Noten (effektive Erfolge) ergeben sich nach Maßgabe von Ordnungen und Machtverhältnissen, Nachfrage und Bedürfnissen - und das alles enthielt das schulische Experiment nicht. Ja, es fehlte auch die selbstkritische Kritik der Verhältnisse (Schulsystem, Gesellschaft) ... Dinge also, auf die selbst der klassischste Lateinunterricht (z. B.) besser vorbereitet als jede Form von 'Spiel-Anarchie'.  Na ja, vier Wochen (vielleicht hätten 2 genügt) kann man innerhalb des nie wirklich in Frage gestellten Schulsystems ruhig mal opfern für eine Teilerkenntnis - insofern: Ja, das Experiment hatte sich gelohnt, für beide (alle) Seiten!  Von Herzen grüße ich dich! U."

20.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nee nee nee von  Reliwette: "Taina: Ja, möge es (uns in größter Geschlossenheit) gelingen."

20.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nee nee nee von  Reliwette: "Kurz: Ich bin froh, dass der Bundeskanzler Ruhe bewahrt und weitgehend nur im europäischen oder NATO-Rahmen handelt und nicht vorangeht. Er handelt verantwortlich.  Ich stehe kritisch auf der Seite der Ukraine, aber mir ist bewusst, dass wir damit keinesfalls die Demokratie verteidigen."

29.03.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Propaganda reloaded von  loslosch: "Dank für die Diskussion - nun bin ich klüger als zuvor. Also schleppt das nunmehr in die deutsche Sprache aufgenommene Wort Propaganda den Ablativ aus seinem Herkunfttext weiter mit sich fort?"

28.03.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Propaganda reloaded von  loslosch: "Ich bleibe ganz entschieden bei meiner Meinung: Gerundivum von propagare Plural Nominativ Neutrum. Ablativ ist doch hier völlig abwegig.   Antwort geändert am 28.03.2022 um 23:32 Uhr"

30.01.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Lernen aus der Antike #3 von  Graeculus: "Vielleicht gilt beides. - Wer wird denn damals zugeschaut haben?"

13.01.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Angstlied (Kabarett 1987) von  AZU20: "Eine schöne Erinnerung an die alten Zeiten in Mechernich!"

12.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meine Bücherliste (mit einigen Kommentaren): "Liebe Vaga,  wie gesagt, ich hatte schon als Jugendlicher einen Statistik-Fimmel, als Student noch mehr. Ich hatte früher in meine Terminkalender (fast) alle Titel eingetragen, auch Oper, Theater, Konzerte. Die Filme und Kunstausstellungen erfasse ich seit Jahren nicht mehr, es gibt keine digitale Datei.  - Die bestehende Liste, so wie sie bei kv steht, ist nicht ganz vollständig. Aber das macht nichts. Im Übrigen habe ich die Bücher, die mir nicht gefielen, nicht in der Liste, wenn es aber berühmte Titel sind, habe ich kommentiert, dass sie mir nicht gefallen, das bedeutet also eine Nichtempfehlung.  - Um so viel zu lesen wie ich, genügt es, an etwa 200 Tagen im Jahr 0,5 bis 1,5 Stunden zu lesen, nur manchmal mehr, wenn es beruflich erforderlich ist oder wenn Sekundärliteratur zu studieren ist. Die Sekundärliteratur ist in meiner Liste nur stellenweise enthalten.  - Vorname, Nachname - ja, da bin ich anfangs reingerutscht ... und war dann zu faul, es abzuändern. Vielleicht ändere ich es mal während eines Ordnungswahnanfalls.  - In die Anmerkung stelle ich meine Lektürliste 2018-2022."

24.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tanzstundenball 1961: "Lieber Hartmut,  deine Worte sind ja ein Weihnachtsgeschenk! Ich danke dir sehr, lieber Kunstmeister und schriftstellerischer Zeitkritiker! Mit deinem Humor bereicherst du immer wieder kv, diese exquisite Literaturseite!  Konntest du deinen Beuys-Garten wenigstens zum Teil wiederherstellen? Oder ist der Garten verloren? Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr! Herzlichst: Uli"

24.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als all das vorbei war von  Graeculus: "Klar! Willi Heinrich!"

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/146

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  93 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram