Alle 2.270 Textkommentare von Graeculus

11.06.24 - Kommentar zum Text  Unterstellung von  Sekrotas: "Aussagen, warum jemand etwas tut, sind immer Hypothesen, nie einfach Tatsachen. Insofern diese Aussagen meist etwas Abträgliches beinhalten, sind sie bösartige Unterstellungen. Gerade wegen dieser bösartigen Absicht sind alle Versuche, etwas richtigzustellen, vergeblich. Kommentar geändert am 11.06.2024 um 16:31 Uhr"

11.06.24 - Kommentar zum Text  Quittung für die Grünen von  Beislschmidt: "Wer die Gründe für das Wahlverhalten der Jungwähler analysieren möchte, der sollte berücksichtigen, daß ihr Anteil bei CDU (17 %) und AfD (17 %) zwar überproportional hoch ist, am höchsten aber bei den Kleinstparteien: Volt u.a. (28 %). Letztere summieren sich wegen der fehlenden 5-%-Klausel auf immerhin 12 %."

10.06.24 - Kommentar zum Text  Nicht das Trennende zählt von  eiskimo: "Manchmal, lieber eiskimo, kannst Du Deinen Kommentar weglassen. Alles, was es zu sagen gibt, sagt dieses Bild selbst aus."

10.06.24 - Kommentar zum Text  Sahra und Peter von  Beislschmidt: "Warum wird eigentlich jedesmal, wenn einem jemand auf die Nerven geht, Dieter Wal dahinter vermutet? Sekrotas und Dieter Wal unterscheiden sich doch stilistisch sehr deutlich."

10.06.24 - Kommentar zum Text  Ewige Liebe von  Teo: "So ist es. Die Halbwertzeit der ewigen Liebe ist recht kurz. Soll man es darum gleich bleiben lassen? Dazu sagt uns Sokrates: "Heirate oder laß es bleiben, in zehn Jahren bereust du es auf jeden Fall." Witzig geschildert! Der arme Hund. (Oft sind es auch die Kinder.)"

10.06.24 - Kommentar zum Text  Es ist eine Sehnsucht in mir von  eiskimo: "Wenn William Turner photographiert hätte, wäre das dabei herausgekommen."

10.06.24 - Kommentar zum Text  Europawahl von  Sekrotas: "Ist es schon die Mehrheit? Jedenfalls erschreckend viele. Und in Ostdeutschland durchgängig die stärkste Partei! Was mag die Ursache dafür sein?"

09.06.24 - Kommentar zum Text  Was wäre Rilkes Antwort auf "Erosion bei KV" gewesen? von  Sekrotas: "Nichts zu sagen gegen Rilkes Empfehlung. Allerdings vermute ich, daß er dabei etwas still vorausgesetzt hat (was er damals vielleicht noch voraussetzen durfte): die Beherrschung der deutschen Sprache. Damit hapert es heute freilich. Wobei ich einen Unterschied machen möchte zwischen einer Unkenntnis von Sprachregeln einerseits und einem kreativen Umgang mit ihnen andererseits. Ein kleines Beispiel unter vielen: "seelig". Schreibt jemand das, weil er nicht weiß, daß es eigentlich "selig" heißt, oder weil er die Verbindung zu "Seele" bewußt betonen will? So auch mit allen anderen Regeln. Irgendeiner Schlampigkeit im Umgang mit Sprache ("Mir doch egal! Auf den Inhalt kommt es an!") redet Rilke nach meinem Eindruck nicht das Wort."

09.06.24 - Kommentar zum Text  das forum erodiert doch keinesfalls... von  harzgebirgler: "Das Forum "erodiert" sehr wohl. Bis 2022 hat der Webmaster die Regel angewendet, daß jemand, der ein Jahr lang nicht online gewesen war, gelöscht wurde. Die damalige Zahl gab also die einigermaßen aktiven Nutzer an. Die 500 waren damals für ihn die unterste Grenze. Dann kam es zur Reform von kV, an die du dich vermutlich noch erinnerst: Spendenaktion unter der Bedingung, daß kV auch bei weniger als 500 Nutzern erhalten bleibt. Die alte Lösch-Regel wendet der Webmaster seitdem nicht mehr an, sondern hält die Zahl in etwa konstant bei knapp 700. Das sind dann aber eben nicht mehr, wie früher, die aktiven Nutzer, sondern zu einem immer größeren Anteil Karteileichen. D.h. er löscht Karteileichen so, daß die Zahl der verbleibenden Nutzer bei etwas unter 700 bleibt. Würde er weiterhin das alte Kriterium anwenden, dann sähe man, daß die Zahl aktiver Nutzer beständig sinkt. Ich schätze sie inzwischen - Kriterium: mindestens einmal online im letzten Jahr - auf weniger als 400. Zur Erinnerung: Auf dem kV-Höhepunkt waren es 2000."

09.06.24 - Kommentar zum Text  Frecher Franzose, alter Schwede von  eiskimo: "Fast hoffe ich, daß Du Dir das ausgedacht hast oder es sich um den Plot einer französischen Komödie handelt, aber nein ... ich fürchte ... Wie hast Du das dann beobachtet?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  18 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram