Alle 2.270 Textkommentare von Graeculus

20.02.20 - Kommentar zum Text  Wer spricht denn so? von  GastIltis: "[Ach?!]"

17.02.20 - Kommentar zum Text  Sind wir Menschen verloren und erlösungsbedürftig? von  Bluebird: "Zu 1.: Wenn Du hier schon von "allergrößter Wahrscheinlichkeit" sprichst, was bleibt Dir dann noch für die Annahme übrig, daß morgen wieder sie Sonne aufgehen wird? Nein, hier übertreibst Du. Dazu gibt es zu viele Menschen, die - anders als beim Sonnenaufgang - das nichtmal als eine sinnvolle Behauptung ansehen, weil der Begriff "Gott" nicht definiert wird und keine Überprüfungskriterien angegeben bzw. angewendet werden. Zu 2.: Wir? Ich nicht. Ich halte diesen Wunsch sogar für gefährlich. "In der Hölle", sagt die hl. Theresa von Avila, "wird mehr über erfüllte als über verweigerte Bitten geklagt." Erst nachdenken, dann wünschen! Was soll denn da passieren in diesem "paradiesischen Zustand"? Wie schnell stellt sich da tödliche Langeweile ein? Zu 3.: Solche Berichte gibt es in vielen Religionen; beinahe kann man sagen, daß keine richtige Religion ohne solche Erlebnisse auskommt. Daß Du die eine Sorte von Erlebnissen Dämonen, die andere aber Gott zuordnest, zeigt, daß Du von einer Vorannahme (einem Vorurteil) zugunsten des Christentums ausgehst. Das ist kein Argument. Da bisher kaum jemand diese neuerliche Predigt auch nur aufgerufen hat, hoffe ich, daß mit meinem Statement etwas Schwung in die Sache kommt. So funktioniert das ja oft, gelt?"

14.02.20 - Kommentar zum Text  Die Erklärbarkeit von Wundern von  EkkehartMittelberg: "Wunderbar ist, dass du mich trotz meiner Fehler liebst. Das ist eigentlich, so meine ich, das größte Wunder. Und ich vermute, daß es sich jeder naturwissenschaftlichen Erklärung entzieht."

13.02.20 - Kommentar zum Text  Vielfalt von  FrankReich: "Buddhismus und Daoismus unter der Spiritualität Gottes zu verbuchen, halte ich nicht für angemessen. Als die ersten christlichen Missionare in China auftauchten, hatten sie Probleme, in der chinesischen Sprache überhaupt ein Wort für das zu finden, was sie predigen wollten. Und China war keine Kultur ohne Spiritualität."

12.02.20 - Kommentar zum Text  Aphorismus von  tueichler: "Auf diese Weise stürzt man fröhlichen Sinnes vom Karussell."

12.02.20 - Kommentar zum Text  keinverlag. von  franky: "Das kommt wohl auch auf die Uhrzeit an. Man darf nicht 00.01 Uhr am einen Tag mit 23.59 Uhr an einem anderen vergleichen, um mal zwei Extreme zu nennen."

12.02.20 - Kommentar zum Text  Frei von  Lluviagata: "Da kommt ne schöne Stimmung rüber. Die Sprache ist ja immer makellos."

12.02.20 - Kommentar zum Text  Kurzweiliges über Langeweile von  EkkehartMittelberg: "Allen neun Aphorismen kann ich zustimmen. Soviel Zustimmung ist selten. Mir fällt noch ein: Muße ist die Kunst, nichts zu tun, ohne sich zu langweilen."

11.02.20 - Kommentar zum Text  Gott kümmert sich. Ja? Nein? - Frage sinnlos? von  Willibald: "Ein lesens- und bedenkenswerter Text. Nur ein kleiner Hinweis: Es heißt immer "Flews Gärtnerparabel" oder "Flews Gleichnis vom unsichtbaren Gärtner". Aber er selbst weist ja darauf hin, daß das von John Wisdom stammt."

11.02.20 - Kommentar zum Text  durchgepustete Beziehung von  eiskimo: "Mußt Du auch nicht. Wie der nächste, für Donnerstag angekündigte Orkan heißt, habe ich noch nicht gehört."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 218/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  16 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram