Alle 2.279 Textkommentare von Graeculus

23.12.23 - Kommentar zum Text  Das Singen von Weihnachtsliedern von  EkkehartMittelberg: "Schon als Kind habe ich mich fremd gefühlt in der christlichen Welt, in der ich aufgewachsen bin, und das galt auch für das gesamte Weihnachtsritual. Damals war ich darum bemüht, mich anzupassen, und wußte auch nicht, warum mir das alles so fremd war. Heute weiß ich es: ich war ein künftiger Apostat, wie der Kaiser Julian, dem man später diesen Titel verpaßt hat. Ich war - und bin - ein Heide, den man in eine damals noch christliche Welt versetzt hatte. Das heißt nicht, daß mir religiöse Empfindungen und die menschlichen Bedürfnisse, die damit verbunden sind, völlig fremd wären. Manchmal - selten - habe ich sie auch bei einem christlichen Ritual nachempfunden, etwa beim Erlebnis der Fürbitten in dem orthodoxen Kloster in Sagorsk, damals noch in der atheistischen UdSSR der Breschnew-Ära. Mit einem Weihnachtslied ist mir das allerdings nur ein einziges Mal widerfahren: bei Mahalia Jacksons Interpretation von "Silent Night, Holy Night". Daraus spricht eine tiefe Sehnsucht nach Erlösung, fern von allem Kitsch. Kommentar geändert am 23.12.2023 um 13:37 Uhr"

20.01.21 - Kommentar zum Text  Das spontane Buch-Geschenk von  eiskimo: "Bei der nächsten Gelegenheit schenke ich ihr - frei nach Elke Heidenreich - was Dessous-Technisches. Das kann ein Rohrkrepierer werden, und zwar weil: Wie die Heldin sich Dessous-technisch hoch rüstet, um bei ihrem neuen Lover nicht allzu „alt“ auszusehen… Schließlich gelte ja auch für Damen fortgeschrittenen Alters „die Konkurrenz schläft nicht“. Auch von dem Kompliment: "Liebling, du warst mal eine sehr schöne Frau", rate ich dringend ab."

15.12.19 - Kommentar zum Text  Das Superweib von  EkkehartMittelberg: "Das ist eine gute Entscheidung, denn mit all den eingangs genannten Damen (und erst recht mit ihren jüngeren Nachfolgerinnen) könnten wir im Leben nicht viel anfangen. Das sind inszenierte Träume - halb Mensch, halb Show."

26.06.22 - Kommentar zum Text  Das tägliche Brot der christlichen Kirche von  Teichhüpfer: "die Wahrheit muss man nicht sagen. Ask me no questions, and I tell you no lies."

03.12.20 - Kommentar zum Text  Das Thermometer von  Jedermann: "Das nennt man eine Widerlegung. Gut, daß Ihr nicht darüber gestritten habt."

06.11.22 - Kommentar zum Text  Das Tier der Mensch von  Teichhüpfer: "Ganz sicher kennt es die - auf ihnen beruht sein Ansehen."

11.11.22 - Kommentar zum Text  Das traurige an der Geschichte von  Teichhüpfer: "Kann man einen anderen Menschen überhaupt richtig kennen? Mancher staunt, wenn er erfährt, was sein langjähriger Ehepartner so alles getrieben hat und treibt."

10.01.21 - Kommentar zum Text  Das trifft einen voll ins Telemark! von  eiskimo: "Mensch, das reimt sich sogar! Man achtet hinsichtlich der köstlichen Sportlerweisheiten viel zu sehr auf den Fußball. Da mein Lieblingsverein Fortuna Düsseldorf ist, hoffe ich, daß morgen abend nicht gilt, was einmal ein Reporter schrieb: "Die Braunschweiger massieren sich in der eigenen Abwehr.""

30.12.21 - Kommentar zum Text  Das Universum von  Teichhüpfer: "Monde explodieren selten. Dafür eher Menschen, wenn sie die neueste Stromrechnung bekommen."

02.11.20 - Kommentar zum Text  Das unvergleichliche Glück des Radfahrers von  eiskimo: "Hier in den Bergen kann ich nur das Loblied des Pedelecs singen. Mit einem normalen Rad bleiben nicht die Bäume einfach stehen, sondern Du."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 40/228

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  16 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram