Alle 638 Textkommentare von Quoth

16.12.23 - Kommentar zum Text  Zur Frage des Antisemitismus von  Graeculus: "Die Vorstellung, der Schöpfer des Uni- oder Multiversums habe uns Menschen auf unserem kleinen Planeten im Fokus seines Interesses, appelliert auf sehr unintelligente Weise an unsere Eigenliebe und Überheblichkeit: das unterstützt und vergrößert eine schwache Seite unseres Charakters.Ganz im Gegenteil: Es erweckt unsere Neugier, sie "ist Teil der natürlichen Ordnung. Vielleicht ist unser menschliches Bestreben, das Universum zu verstehen, nicht anders als der Wunsch eines Vogels zu singen ... Nach kosmischen Maßstäben erwacht unser Bewusstsein von der größeren Welt erst allmählich. Doch die Kraft selbst unseres begrenzten Verstandes ist so groß, dass er der Natur ihre tiefsten Geheimnisse entreißen kann." (Michiu Kaku: Hyperspace. Einsteins Rache) Und was die Verderblichkeit der  monotheistischen Religionen betrifft: Sie sind so verderblich wie Fleisch, das zu Gammelfleisch werden kann ... :D"

14.12.23 - Kommentar zum Text  Ins Grüne von  Mondscheinsonate: "Ein netter Text, der aber eigentlich in die Mailbox oder den Briefkasten des angesprochenen Du gehört und nicht in ein halb öffentliches Forum ... "Man müsste noch mal zwanzig sein und so verliebt wie damals", sang Willi Schneider, aber das genügt Dir nicht, Du legst noch fünf Jahre Wunschverjüngung drauf ..."

14.12.23 - Kommentar zum Text  Zeitohnegeist [Satire, ziemlich unnett mit dem Versuchsansatz politischer Correctness] von  Morphea: "RTL abschalten, Bild-Abo kündigen, Twitter/x und Facebook abmelden, ein Buch zur Hand nehmen, das hilft."

10.12.23 - Kommentar zum Text  Rohe Weihnacht : Grabesstille Liebesnacht? von  filosofa: "Warum feiern "aufgeklärte"  A(nti)theisten ein Fest, das sie auslachen und nicht mehr verstehen? Warum erfinden sie nicht eigene Feiertage, um ihre schwachsinnigen Fortschrittskulte und Selbsterlösungsmythen zu zelebrieren? Jedes Jahr diese sentimentalbrutale Bescherungsschnulze unterm Kitschlichterbaum mit Loriot-Witzchen! Starke Polemik."

10.12.23 - Kommentar zum Text  Die dritte Jahreszeit lässt den Sturm los von  filosofa: "Dass Herr und herb im Herbst mitklingen, war mir noch nicht aufgefallen. Tun sie fraglos! In der letzten Strophe würde ich schon und noch gegen einander vertauschen."

10.12.23 - Kommentar zum Text  Vierschichtentorte von  filosofa: "Scheint mir eher um Bismarck als um Scholz zu gehen! Wortwitz+Geschichte - eine gute Mixtur!"

09.12.23 - Kommentar zum Text  Feindliche Übernahme von  eiskimo: "Und es gibt die Betuchten, die für ihr Geld hart gearbeitet haben und reich wurden auf Grund einer technischen und/ oder Geschäftsidee. Die Bonusgeschwader sind die ideenlosen Angestellten ... Am schlimmsten sind für mich die gespielt glücklichen Gesichter der Schauspieler, die für angeblich lukrative Geldanlagen u.A. werben."

08.12.23 - Kommentar zum Text  Andere Ratschläge von  Beislschmidt: "Mir ist nicht klar, wen Du mit "du" ansprichst: Den Leser - oder Dich selbst in einer Art Selbstgespräch? Bist Du der  arme Kerl - oder ich? Oder irgendwie alle? Auch wenn ich keinen Ruhm erwerb, was kann mir armem Kerl passieren? Dass ich als unbekanntes Wesen sterb? Selbst wenn - wen würd' es interessieren? Fände ich ehrlicher und würde mich mehr berühren. Gruß Quoth"

07.12.23 - Kommentar zum Text  PISA-Schock von  eiskimo: "Der Pisa-Mathetest war schwer. Ich habe ihn auch nicht bestanden."

02.12.23 - Kommentar zum Text  Terzine der glücklichen Fügung von  Tula: "Mir gefällt besonders, dass weibliche und männliche Reime durch den ganzen Text hindurch sich abwechseln. Der berühmte Schmetterlingsflügelschlag ist hier der Schneckensturz vom Blatt!  :D"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/64

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  7 Kommentare zu Autoren und  4 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram