Alle 638 Textkommentare von Quoth

16.09.21 - Kommentar zum Text  Mitten in Istanbul. von  Willibald: "Kannst Du nicht noch mehr über den Kleinen erzählen? Im zweiten Wort fehlt ein l. Gruß Quoth"

11.09.21 - Kommentar zum Text  Johnny Cash von  Graeculus: "Hi Graeculus, Du hast viel in Deinen Text gepackt: - Warum fühlt ein Künstler sich von den schweren Jungs angezogen und hat ein inneres Bedürfnis, ihnen was zu bieten? - Welche gesellschaftliche Bedingungen lassen das Verbrechen entstehen? Ein Bewährungshelfer hat mir erzählt, dass Mörder, Räuber und Schränker seine liebste Kundschaft seien - das wären alles Leute wie Du und ich, die nur getan haben, wovon wir oft genug träumen. Er fühlte sich ihnen nahe. Mit Betrügern, Vergewaltigern und Missbrauchern hingegen arbeitete er nur ungern zusammen. Was die Ursachen des Verbrechens betrifft, zu denen sich Shuangzi recht einfühlsam äußert, kann ich nur ein eisernes Gesetz der Kriminologie wiedergeben: Mit den Weizenpreisen steigt auch die Zahl der Eigentumsdelikte. Und Wolf Biermann zitieren: "Denn was verboten ist, das macht uns gerade scharf". Gruß Quoth"

07.09.21 - Kommentar zum Text  Goldenes Licht von  Lluviagata: "Gefällt mir auch sehr gut - Beschreibung eines der wichtigsten Motoren der Literatur. Übrigens: Auch Ankünfte können in Erinnerung bleiben!"

31.08.21 - Kommentar zum Text  Mal tollkühn um die Ecke gedacht... von  eiskimo: "Was schätzst Du denn, wie viele "wir" wären? Zwei oder drei?"

30.08.21 - Kommentar zum Text  Das Recht, seine Biographie zu schreiben - Warum LitForen Höhepunkt der Literaturgeschichte und ausschließlich was für Ältere sind von  toltec-head: "Hallo toltec-head, nirgends wird so viel erfunden und belletristisch gesupert wie in Autobiografien. Autobiografische und belletristische Ansätze sind gleichermaßen legitim und machen den Reichtum eines Forums, auch dieses Forums aus. Märchen sind wahrer als Reportagen! Gruß Quoth"

25.08.21 - Kommentar zum Text  Später Sommer von  EkkehartMittelberg: "Für mein Gefühl zu harmonieselig und konventionell. Es fehlt ein Gegenlager, Kontrast, eine Fallhöhe - auch wenn man die Erfüllungsstunde als Sterbestunde deutet - was möglich, aber nicht zwingend ist. Gruß Quoth"

24.08.21 - Kommentar zum Text  Mein Lebensquell von  Didi.Costaire: "Schwer zu kommentierender Text, weil er zwischen Selbsterkenntnis und Selbstsatire so merkwürdig schillert ..."

23.08.21 - Kommentar zum Text  Kirchengebäude von  tulpenrot: "Möglich ist es. Aber nie vergessen: In die "feste Burg" können Bomben fallen ... Ich erinnere mich an die Kirchen von Lübeck 1945. Oder auch jüngst an das verbrannte Dach von Sacre Coeur. Das Entsetzen ist jeweils groß: Wie kann er/sie das zulassen? Aber was lässt er/sie nicht zu? Gruß Quoth"

22.08.21 - Kommentar zum Text  Die unsterblichen Menschen von  BerndtB: "Hallo BerndtB, ein interessantes Gedankenspiel. Der Wiederbelebung der Toten hätte es freilich gar nicht bedurft; auch ohne sie würde eine unsterbliche Menschheit alsbald in der Katastrophe enden. Gott brauchte nur zuzuschauen ... Schon jetzt ächzen die Rentenkassen unter der zunehmenden Zahl an 100Jährigen! Gruß Quoth"

22.08.21 - Kommentar zum Text  Die Bundestagswahl wegen Corona verschieben? von  Horst: "Hallo Horst, das kann ich nur als Satire lesen - da Du Dich als Querdenker bezeichnest. Oder ist diese Bezeichnung Satire? Ich bin mit Deinem Vorschlag übrigens nicht einverstanden - ich habe schon per Briefwahl meine staatsbürgerliche Pflicht erfüllt! Gruß Quoth"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 53/64

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  7 Kommentare zu Autoren und  4 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram