Alle 638 Textkommentare von Quoth

18.02.24 - Kommentar zum Text  Bedenkenswert von  LotharAtzert: "Danke für Deinen verselbständigten Kommentar zu meinem "Beherzigenswert", LotharAtzert. Er ist wirklich bedenkenswert. Dem Begriff "Gutmensch" könnte es so gehen, wie weiland dem Begriff "gueux" (Bettler), mit dem die Spanier ihre Verachtung für die Holländer ausdrückten. Diese zogen sich Bettlerlumpen an, nannten sich "Geusen" und vertrieben die Spanier aus ihrem Land. Ich war jetzt zweimal mit Tausenden von Gutmenschen auf der Straße, und die, mit denen ich sprach, machten nicht den Eindruck zu heucheln, sie waren auf der Suche nach einem Weg zwischen Kriegsgefahr, Klimakrise und Kritik an unserer momentanen Regierung,  allerdings auf dem Boden unserer Verfassung."

18.02.24 - Kommentar zum Text  Trüffelleber von  Pfeiffer: "Elegant das umstrittene Heiligtum der französischen Küche umschifft: Die getrüffelte Gänseleberpastete. Dafür musste als Lebergeber der Eber herhalten! Sehr gut."

16.02.24 - Kommentar zum Text  Verrat von  AchterZwerg: "Erinnert mich stark an  Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen Sind es wieder so "finstere Zeiten"?"

16.02.24 - Kommentar zum Text  Kulturelle Aneignung von  Beislschmidt: "Das Dirndl kommt doch sowieso aus China ..."

15.02.24 - Kommentar zum Text  Grenzstein - Thomas Bernhard von  Mondscheinsonate: "Der junge Mensch dürfte wohl Bernhard selbst sein, den Du da porträtiertst mit dem Todesvogel auf der Schulter, gut, ich  kenne so eine Klinik mit Blick auf den Friedhof, sehr erbaulicher Ausblick, mein Vater hat seine Krankheit dort nicht überlebt, aber immer, wenn jemand stirbt, bin ich dort wieder zu Gast, Ja, ein schöner Titel für ein so ganz und gar verneinendes Buch! Danke, dass Du uns Deinen großen Landsmann mal wieder präsentiert hast."

14.02.24 - Kommentar zum Text  Weil von  AlmaMarieSchneider: "Sie war eine der wenigen, die den Laden hier zusammenhielten. Sie wird uns fehlen. Und für mich zeitweise eine Muse. Die "Mädels" wären ohne sie nicht entstanden."

13.02.24 - Kommentar zum Text  Kriegsausbruch von  AchterZwerg: "Und was ist mit den Fähnchen schwenkenden Kindern der Länder, die die Kriege gegen Deutschland gewonnen haben? Waren das auch nur "Automaten"? Waren die gegen Nazideutschland ziehenden Soldaten auch nur "besoffen" von Patriotismus und haben sie in den Gräben auch nur geweint? Nein, sie sind noch heute, wenn sie noch leben, froh und stolz, dabei gewesen zu sein. Nach zwei verlorenen Weltkriegen können wir Kriegsbegeisterung nur noch als propagandistischen Lug und Trug verstehen. Insofern muss ich Deinem durchaus gekonnten Werk, Achter_Zwerg, Einseitigkeit vorwerfen; es huldigt dem hier und anderwärts grassierenden Unterwerfungspazifismus."

04.02.24 - Kommentar zum Text  Impfen, nein danke - Basisdemokratische Partei von  Regina: "In anthroposophischen Einrichtungen führt das allerdings häufig zu einem Leistungsdruck von der Seite, der nicht von der Führungskraft, sondern von Kollegen ausgeht, die intensive Mitarbeit aus idealistischen Gründen einfordern.So ist es, gut beschrieben. Eine esoterische Variante von Ausbeutung."

03.02.24 - Kommentar zum Text  Die Mutter von  AchterZwerg: "Und wie viele hat der Sohn vorher selbst erschossen? Im Krieg sind alle Opfer zugleich auch Täter. Deshalb gehören Gedenklisten Gefallener auch nicht in Kirchen."

02.02.24 - Kommentar zum Text  In der Hölle des Barbaren [ Fragment ] von  Hobbes: "Der schönste Prosatext seit langem. Aber ich komme nicht ganz klar mit Moldau und Donau. Sehr gut! Ich gönne Laslo Kuz die Anerkennung!"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/64

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  7 Kommentare zu Autoren und  4 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram