Dictatus Papae - oder vom Irrtum der Irrtumslosigkeit
Essay zum Thema Glaube
von Bluebird
Frühere bzw. ältere Kommentare zu diesem Text
Graeculus (76)
(01.08.20)
(01.08.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt ... das Dokument wurde 2012 erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt:
Das Dokument ist eines von einhundert durch eine Kommission ausgewählten, die in der Ausstellung Lux in Arcana – The Vatican Secret Archives unveiled ab Februar 2012 in den Kapitolinischen Museen ausgestellt wurden.
Graeculus (76) antwortete darauf am 01.08.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Nun, ich werde mich sicherlich nicht allzusehr an den "Thesen" der römisch-katholischen Kirche abarbeiten, auch wenn sie natürlich maßgeblich zum Fortbestand und Verbreitung des christlichen Glaubens beigetragen hat.
Aber sie ist - entgegen ihrer eigenen Einschätzung - nun mal nicht das Maß der Dinge in Sachen christlicher Glauben. Sie hat(te) ihre Aufgabe(n) und ihre Berechtigung, nicht mehr aber auch nicht weniger!
Da ich eine Christ ohne konfessionelle Bindung bin, sehe ich das wirklich alles recht entspannt. Um da noch einmal Paulus zu zitieren:
Aber sie ist - entgegen ihrer eigenen Einschätzung - nun mal nicht das Maß der Dinge in Sachen christlicher Glauben. Sie hat(te) ihre Aufgabe(n) und ihre Berechtigung, nicht mehr aber auch nicht weniger!
Da ich eine Christ ohne konfessionelle Bindung bin, sehe ich das wirklich alles recht entspannt. Um da noch einmal Paulus zu zitieren:
Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt.
Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele.
Wenn aber der Fuß spräche: Ich bin keine Hand, darum bin ich nicht Glied des Leibes, sollte er deshalb nicht Glied des Leibes sein?
Und wenn das Ohr spräche: Ich bin kein Auge, darum bin ich nicht Glied des Leibes, sollte es deshalb nicht Glied des Leibes sein?
Wenn der ganze Leib Auge wäre, wo bliebe das Gehör? Wenn er ganz Gehör wäre, wo bliebe der Geruch?
Nun aber hat Gott die Glieder eingesetzt, ein jedes von ihnen im Leib, so wie er gewollt hat. (1. Korinther 12)
Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele.
Wenn aber der Fuß spräche: Ich bin keine Hand, darum bin ich nicht Glied des Leibes, sollte er deshalb nicht Glied des Leibes sein?
Und wenn das Ohr spräche: Ich bin kein Auge, darum bin ich nicht Glied des Leibes, sollte es deshalb nicht Glied des Leibes sein?
Wenn der ganze Leib Auge wäre, wo bliebe das Gehör? Wenn er ganz Gehör wäre, wo bliebe der Geruch?
Nun aber hat Gott die Glieder eingesetzt, ein jedes von ihnen im Leib, so wie er gewollt hat. (1. Korinther 12)
Antwort geändert am 01.08.2020 um 16:58 Uhr
Graeculus (76) äußerte darauf am 01.08.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich verstehe mich eher als Analysierer. Meine Deutungen sind ohne Verbindlichkeitsanspruch für andere! Eher ein Angebot die Dinge vielleicht mal etwas umfassender und gelassener zu betrachten.
Antwort geändert am 01.08.2020 um 18:07 Uhr
Abgesehen davon offenbart sich im massenweisen Kirchenaustritten von Katholiken, dass die katholische Kirche im Innern der eigenen Fäulnis unterliegt. Unter keinem Gewand laufen mehr Pädophile rum als unter dem Gewand der katholischen Kirche. Diese Maskierung der katholischen Kirche sollte wie der Holocaust einer Erinnerungskultur unterworfen werden, um all die Heranwachsenden hierzu zu sensibilisieren.
Dieter Wal (58) meinte dazu am 03.08.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Dieter Wal (58)
(04.08.20)
(04.08.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
